356er Schwemme :D
Druckbare Version
356er Schwemme :D
Sinn 144 GMT St Sa - über 2 Jahre lang die große Liebe meines Lebens, in Bezug auf Uhren. :)
http://img139.exs.cx/img139/8582/forum15kf.jpg
http://img139.exs.cx/img139/1980/forum26ry.jpg
mfg ratte
Da mache ich doch auch gleich mit ...Zitat:
Original von lightmyfire
356er Schwemme :D
http://img49.exs.cx/img49/3994/sinn3564qj.jpg
Eine der wenigen Nicht-Rolexuhren, die wohl auf Dauer in meiner Sammlung bleiben werden :]
Hallo
Ich habe von Sinn drei Uhren und bin mit ihnen
sehr zufrieden
Sinn 103 St Sa
http://img.photobucket.com/albums/v2...a/Sinn1035.jpg
Sinn 203 Arktis
http://img.photobucket.com/albums/v2...innArktis6.jpg
Sinn 756
http://img.photobucket.com/albums/v2...h/Sinn7566.jpg
Gruß
Andreas
Auch ich möchte meinen EZM-3 nicht mehr missen, vor allem nicht im Urlaub:
http://img174.exs.cx/img174/2423/sinnezm36wg.jpg
Stellenweise wurde hier über die angestiegenen Preise bei Sinn gemotzt. Ich kann das nicht nachvollziehen. Alles was ich bisher von Sinn gesehen habe wirkt absolut solide und auch von Design und Verarbeitung her sehr hochwertig.
Die verbauten Werke hauen den Gourmet natürlich nicht vom Hocker, sind aber teilweise sogar feinbearbeitet und dekoriert.Zudem fertigt Sinn wegweisende Techniken (Trockenhaltung, Diapal, Tegiment...), die sich andere Hersteller vermutlich wesentlich teuerer bezahlen lassen würden.
Für einen Chronographen mit einem 7750er verlangen andere Hersteller gerne mal das drei- oder vierfache wie Sinn, ohne daß man erkennen könnte woran man den großen Preisunterschied festmachen soll.
Die Uhren sind nicht "billig" aber auf den Markt bezogen sicher trotzdem noch sehr günstig. Ich halte die Preise für angemessen.
Massimo.
ääh:
@ Max: I a.
Also ich besitze seit gut einem Jahr diese hier:
http://img194.exs.cx/img194/5818/sinn256030ta8vq.jpg
.
(copyright: sinn.de)
Es ist die 256 Ta. Sie hat 200 m WD, ein bombiertes Saphirglas und "nur" 38,5mm Durchmesser.
Die Uhr und das Werk sind durch und durch solide.
Sie geht am Tag ca. 1-2 Sekunden vor.
Einziger Nachteil ist, dass das Stahlband kein SEL hat.
Der Neupreis liegt bei 900 Euro, dafür gibt es nix Vergleichbares,
zumal die Uhren des "alten Sinn", Guinand- bzw. Chronosport-Uhren,
zwar noch etwas günstiger, dafür aber zugekaufte Privat-Label-Uhren sind.
Gruß Rocki
Das ist mein Favorit:
http://img227.exs.cx/img227/2751/dscn01128wt.jpg
Gruß
Norbert
Meine Sinn 103:
http://img237.exs.cx/img237/4610/pict01973ne.jpg
http://img237.exs.cx/img237/1999/pict01992et.jpg
Bin sehr zufrieden mit dem KLotz.
Die gefiel mir auch schon immer, ein Klassiker. :gut:Zitat:
Auf der Sinn Website ( www.sinn.de ) gibt es schon die neuen Modelle zu bewundern
Manche Sinn ja schön (kleines Wortspiel) :D
Die könnte mir schon gefallen. Mit Lemania 1873:
http://img66.exs.cx/my.php?loc=img66&image=903h24yi.png
Na, dann mußt du dich wohl beilen:Zitat:
Original von Gonzo
Die könnte mir schon gefallen. Mit Lemania 1873:
http://img66.exs.cx/my.php?loc=img66&image=903h24yi.png
Modell 903 H2
Der Navigations-Chronograph mit Handaufzug
(limitiert auf 220 8o 8o 8o Stück)
Bin mal gespannt, ob du noch Glück hast. ;)
Gruß
George
Hallo!
Auch ich finde die Sinn-Uhren sehr schön!
Wie kommt es bei einigen Modellen zu der Ähnlichkeit mit den Modellen von Porsche Design?
Was ist zu Porsche Design zu sagen und wer stellt diese her?
Die "Sinn-Depots" befinden sich doch oftmals bei ganz normalen Juwelieren. Münster- Oeding-Erdel. Wieso wird dann von Direktverkauf gesprochen? Bekommt der Juwelier keine Marge?
Hallo Pete (ist das Dein richtiger Name?),Zitat:
Original von pete2
Hallo!
Auch ich finde die Sinn-Uhren sehr schön!
Wie kommt es bei einigen Modellen zu der Ähnlichkeit mit den Modellen von Porsche Design?
Was ist zu Porsche Design zu sagen und wer stellt diese her?
Die "Sinn-Depots" befinden sich doch oftmals bei ganz normalen Juwelieren. Münster- Oeding-Erdel. Wieso wird dann von Direktverkauf gesprochen? Bekommt der Juwelier keine Marge?
ich versuche mal, Dir ein paar Antworten zu geben.
1. Lothar Schmidt, der jetzige Chef von SINN war früher in leitender Position bei IWC beschäftigt. (Siehe auch nächste Antwort)
2. Porsche Design wird heute von Eterna produziert. Nachdem PD zuerst mit Orfina, dann lange Jahre und sehr erfolgreich mit IWC (und Herrn Schmidt) zusammengearbeitet hat, kauften sie vor ein paar Jahren die Uhrenmarke Eterna einfach komplett auf.
3. Ein Juwelier, der ein sog. SINN-Depot führt, vertreibt die Uhren nur auf Kommission. Es fallen für ihn dabei tatsächlich nur ein paar Prozentchen an, reich wird er damit nicht. Du wirst auch offiziell von einem SINN-Depot nie mehr als 3% Rabatt bekommen.
Ich finde die Vertriebspolitik von SINN sehr gelungen, das hält die Uhren günstig!
Gruß Frank
Ich habe seid fünf Jahren eine 203 St und bin sehr zufrieden damit. Auch der Service im Hause SINN stimmt. Klare Empfehlung :gut:
Gruß Thomas
So ist es! Ich habe ja schon von einigen Leuten - und nicht nur hier im Forum - gelesen, daß SINN angeblich "zu teuer" geworden sein soll. Das stimmt m. E. jedoch nicht, denn man muß sich doch mal fragen, bei welchem anderen "ETA-Einschaler" man derartige Qualität und technische Schmankerl zu solch vergleichsweise humanen Preisen bekommt. IWC bietet ja auch Magnetfeldschutz und unterdrucksicher montierte Gläser bei seinen Fliegeruhren - und läßt sich dafür seine getunte und optisch aufgehübschte ETA-Ware in Gold aufwiegen. Breitling bietet ja auch sehr schöne Fliegerchronos ohne Manufakturwerke an - aber es ist bekannt, was diese Firma dafür verlangt.Zitat:
Original von X-E-L-O-R
Ich finde die Vertriebspolitik von SINN sehr gelungen, das hält die Uhren günstig!
Und meines Wissen bietet kein anderer Hersteller weitestgehend kratzfeste Stahlgehäuse und -bänder oder Trockenhaltetechnik. Von völlig schmierungsfrei laufenden Ankerhemmungen wie bei der 756 DIAPAL mal ganz zu schweigen.
Ich selbst trage als daily beater u. a. ebenfalls eine SINN, und bin mehr als zufrieden mit der Uhr und ihrer hervorragenden Ganggenauigkeit:
http://www.happyday-online.de/856/856-08.jpg
SINNvolles Uhren-Menü am Handgelenk: "Magnetfeldgeschütztes und mittels Kupfersulfat-Kapsel trockengehaltenes Modell 856 im kratzfesten Tegimentmantel mit unterdrucksicher montiertem und beidseitig entspiegeltem Saphirglas an Streifen von gegerbter Kuhhaut mit perlgestrahlter Doppelfaltschließe"
Viele Grüße und einen
Happy Day