Grad nochmal nachgefragt, definitiv möglich.:gut:
Druckbare Version
Grad nochmal nachgefragt, definitiv möglich.:gut:
Prima, danke! Das klingt wesentlich erträglicher.
was für Preise :wall:
Berichte dann was draus geworden ist.
Meine SAGA klingt auch alles andere als toll, aber ich sehe es nicht ein, deswegen extra eine neue zu kaufen.
Beim Komplettaustausch sind die Jungs vom PZ schnell dabei. Und der Fehler bei der SAGA ist dann sicher behoben..... :bgdev:
Und beim Klappen Aga kann man die offene Seite auch gleich auf Straight Pipe umbauen:D
Frühstück =)
Anhang 186280
Frage an die Sport-Profis:
Bei BMW ist DSC/DTC-Taste kurz drücken "sportliche Verhalten" einzustellen, späteres Eingreifen, aber mit Hosenträger. Langes drücken des Schalters schaltet das System ganz ab, der Hintern kommt also rum wie früher. Kein Eingreifen der Elektronik.
Das habe ich jetzt beim 981 noch nicht ganz verstanden, wie die Aufteilung auf PSM Taster (Stability Management) und Sport+ ist. Sport+ heißt PSM dann späteres Eingreifen, aber mit Hosenträger? Und wenn ich den PSM Taster 1 Sekunde drücke, dann ist es ganz aus, egal ob in Normal oder Sport oder Sport+? Kann ich auch in Sport das System später eingreifen lassen (weil Sport+ beispielsweise nur 6 der 7 Gänge nutzt)? Wie geht das dann?
:grb:
Also Elmar du beschreibst das schon ganz richtig.
Im Sport Plus Modus hast du eine Art Zwischenstufe von PSM (also ESP) aus und an. Mit Hosenträger wie du es nennst.
Das ist beim 981 aber nur im Sport Plus Modus möglich.
Ausschalten kann man das PSM natürlich immer und dann ist es auch aus ( Warnlampe im Kombiinstrument). Eine Möglichkeit im Sport Modus im Zwischenmodus (ohne Plus) zu fahren um den 7 Gang zu haben ist meines Wissens nicht möglich, aber es sollte doch gehen den 7 Gang per Paddle einzulegen oder nicht ? :grb:
Bei den aktuellen Modellen wurde dieser Zwischenmodus dann nochmal überarbeitet. Dazu gibt es auch einen Artikel im Porsche Newsroom:
https://newsroom.porsche.com/de/chri...gen-12766.html
Danke Dir. Den Artikel schau ich mir gleich mal an.
Die Frage auf die es keine richtige Antwort gibt: 911 im Winter (hab kein Allrad), oder lieber ne Wintersusi kaufen und den 911 in die Garage stellen? #keinSaisonkennzeichen
Winterauto kaufen und den 11er angemeldet lassen. Bei schönem Wetter ohne Salz etc. den 11er fahren und sonst die Winterschlurre.
So zumindest wird das bei uns mit dem 997 gemacht und so hab ich das auch mit dem 718 vor.
Für Salz und Schneeberge (und die gibt es hier durchaus) ist mir ein Porsche Sportwagen zu schade, allerdings muss er auch nicht in der Garage stehen wenn man im Dezember +12 Grad hat (was auch schon vorkam).
Bin hier in Nieder-/Oberbayern täglich bei jedem Wetter - incl. richtig Schnee- mit einem Hecktriebler 997 (mindestens 150 km am Tag, Pendler) unterwegs gewesen. Dabei bin ich niemals hängengeblieben, der 911 kann Winter.
Mit dem Allrad Macan ist es zwar bei Glätte entspannter, aber so einen habe ich im Gegensatz zum Elfer schon mal an der Leitplanke geparkt :-)
Ob dir das Auto zu schade ist, musst du selber wissen...
Winter können die modernen 11er alle.:gut:
Mit Ausnahme vielleicht von den GT und RS Modellen die sind in der Tat etwas Tief. Wobei so als Schneepflug vielleicht auch ganz praktisch sind :rofl:
Durch den Heckmotor haben auch die 11er ohne Allrad eine super Traktion. Ich bin den 997 Carrara S mal im Schnee gefahren. Gehen tut es sogar recht gut, aber mir blutet da das Herz wenn man gegen einen Eisbrocken etc. fährt =(
ich möchte meine Wintersusi auch für den Weg zur Arbeit nutzen, das sind tgl 14km die total für den Poppes sind im 997. Insofern macht es wohl echt Sinn, sich was zuzulegen...muss ma gucken was ich da sinnvoll mache, kommt ja eigentlich nur Kauf in Frage.
Ist halt die Frage was die angesprochene "Wintersusi" dann wird, ein alter Polo 1.0 oder aktueller Golf R?
Oder anderer Ansatz: willst du diesen 911 auf ewig behalten oder ist der nach 3, 4, 5 Jahren eh weg und gegen einen Nachfolger getauscht?
Ich fahre meinen Erstporsche immer im Winter (der heutige Zweit-Porsche fuhr bei mir davor auch 10 Jahre ganzjährig). Mir ist es so lieber, weil so habe ich immer mein angestammtes Auto am Mann. Pflege es aber auch entsprechend oft und ausgiebig, so dass sich die Winterspuren in Grenzen halten.
Wenn Winterauto, müsste es für mich schon was wirklich interessantes sein, da ich mit anderen Marken wenig am Hut habe. Etwa wie der o.g. Golf R. Aber für das Budget (zumal der übern Sommer eh nur maximal 3000 km bewegt würde), täte mir ein vierter P in der Garage besser gefallen. :supercool:
Zudem benötige ich kein "richtiges" Auto im Fuhrpark. Aber diese Konstellation ist wahrscheinlich selten so.
Es gibt also viele Für und Wider Argumente zum Thema Porsche als Winterauto.
Ich fahre keine 10tkm pro Jahr.
Der 997 GTS soll definitiv nicht mehr verkauft werden, viel zu schön
Ich dachte halt an sowas um die 8k für das Schlechtwetterauto / Weg zur Arbeit Fzg.
was es wird, keine Ahnung was es da so gibt.
Lange Strecken im Winter so gut wie nie, höchstens Weihnachten, da gibt es dann Mietwagen