Jürgen, Uwe und Flo, freut mich, dass sie Euch immer noch gefällt :dr:
Wir sind schon so Helden :D
Druckbare Version
:D
Könnt ihr einen Unwissenden bitte mal ein wenig erklären, was an dieser Uhr so besonders ist ? Mir erscheint augenscheinlich der Zustand und die Verfärbung der Zeiger als besonders. Vielen Dank schon mal vorab.
Die sog. Fatlady 16760 (Fatlady, da dickeres Gehäuse) wurde nicht allzu lange gebaut, von 1983 - 1988.
Diese GMT II dokumentierte mit Safirglas den Start der modernen Rolex-Sportlinie. Nach der GG 16758 war es die erste Rolex-Sportie mit Safirglas.
Im sehr guten / unpolierten Zustand haben nicht allzu viele Stücke überlebt. Schon gar nicht als fullset und in der von Frank gezeigten "no date"Variante. Die "no date" gab es nur im Bereich der Seriennummern ca. 8.40 - 8.49 mio, wobei viele dieser Blätter damals in "date" Blätter ausgetauscht wurden, da der Lack Risse bekam.
Bei einer 16760 "no date" serial 8.40 - 8.49 mio kann man zu 99,9 % davon ausgehen, dass sie das ursprüngliche Blatt verbaut hat, welches niemals getauscht wurde. Für Sammler sind all diese Umstände natürlich interessant.
Danke Jürgen, wieder was gelernt:gut:
Vielen Dank Jürgen :gut:
Photoshop-Kastanie?
Nö ist echt
Wollte Nudeln kochen und war verwirrt
Habe mir den Topf Nudeln ums Handgelenk geschnallt und die Uhr aufs Kochfeld gelegt you know ;-)
Aber nicht natürlich gefadet ??
Richtig Jürgen
Flo, das mit den Serifen wollte ich Dir ersparen aber nun hast Du es ja selber noch erwähnt :bgdev:
Mir Wurscht. Das Coke sah eh schon komisch aus und es war mir den Versuch wert. Das Ergebnis gefällt mir sehr :dr:
Lieber so einen alten Tritium-Wecker nehmen und ein inlay mit schönen Farben suchen. Dann braucht man nichts backen / braten...... :D:D
http://up.picr.de/26995077ob.jpg
Traumhaft Jürgen !
:verneig::verneig::verneig:
Jacek + Frank :gut::gut::gut: