RUB: Chicken No.1 von Redstyle Cocking
180 Grad, 75 Minuten
Vorab noch die Haut von der Brust lösen und einen Mix aus Butter und dem RUB unter die Haut einmassieren.
Druckbare Version
RUB: Chicken No.1 von Redstyle Cocking
180 Grad, 75 Minuten
Vorab noch die Haut von der Brust lösen und einen Mix aus Butter und dem RUB unter die Haut einmassieren.
schaut gut aus
Haut lösen, dann einmassieren - dann Haut wieder drauf? Und wie?
Mit dem Stiel eines Esslöffels beispielsweise. Geht ganz einfach. Die Haut ist im Rohzustand sehr strapazierfähig.
Elmar, hast du den Tisch für den Beefer anfertigen lassen? Sieht gut aus.
Etwas nach Konfiguration, ist von Allpax. Das ist ein 60cm x 40cm Tisch ohne Aufwartung, ohne Wulstrand, ohne Verkleidung. Und die Unterseite der Arbeitsplatte ist Edelstahl mit Streben, da der Tisch draußen steht und mir die imprägnierte Holzplatte für den zweck nicht wetterfest genug war. Kostete auch nur 33 Euro + Mwst mehr, also ein Nobrainer.
Der Tisch ist echt massiv, geschweißt und mit 40mmx40mm schönen stabilen Beinen. Höhe 85cm passt genau neben den Grill optisch, gibt es auch in 90cm. Aber ich wollte optisch eine Ebene haben. Er wird mit Spedition angeliefert. Der überlebt alles, glaube ich. Aber ich mag keine Möbel, die nach 2 Jahren draußen vergammelt sind.
Ich finde das passt einfach super:
Anhang 184206
Und der Jamestown Beefer für 299 Euro vom OBI macht auch eine gute Figur, der erste Test ist schon vielversprechend:
Anhang 184207
Geil !
Danke Elmar, die gleiche Kombi Jamestown Beefer/ Allpax Tisch werde ich mir im August nach meinem Umzug auch zulegen. Den Spirit hab ich ja schon:)
Da machst Du nichts verkehrt :gut:
Servus Elmar. Ja der passt echt super. Glaub sowas brauch ich auch ;)
Mit wieviel Euro muss man hier rechnen? 300?
Edit: Sorry, gerade erst Deinen Link gesehen. Danke.
Ich hab 430 Euro bezahlt, Versand per Spedition auf Palette inkl.
Geht auch günstiger, ca. 390 Euro, wenn man die Holzplatte nimmt statt der Edelstahlkonntruktion unterhalb der oberen Platte (ist nur für Stabilität da und Geräuschdämmung), was imho durchaus reicht, wenn der Tisch überdacht steht.
Oder noch günstiger, wenn man einen unterfahrbaren Tisch ohne unteren Edelstahlboden nimmt.
Ich hab mir einiges angesehen aber die meisten sind dann 50cm tief und die 60cm sind schon super wegen der Ablage der Tropfschale (wenn man die hat) oder man verbaut sich nicht die Terrassenplatten. Als Ablage gut. Und ein Ikea-Tisch aus Edelstahl kostet auch 120 Euro und ist dann ziemlich windig mit dünnen Beinen und dann in komplett Edelstahl auch in ganz D nicht lieferbar. Mit Holzbrett ist es wieder was mit dem Gammeln, Nachstreichen usw. worauf ich keine Lust hatte. Insofern hab ich den Tisch genommen, nicht günstig, aber hoffentlich preiswert. ;)
400,- für nen Metalltisch? Ich hab meinen machen lassen, 60x40 cm, Edelstahl in Profiküchenqualität und auf Rollen. Kostet 120,-. Steht seit 3 Jahren im Freien und ist wie neu.
Mit Rechnung? :bgdev:
Ich will so einen Edelstahl-Servierwagen für draußen anschaffen. Die gibt es wohl von Blanco in teuer und in no-name für wenig Geld. Auf ebay Kleinanzeigen findet man die Teile öfter mal mit ordentlich Patina für Münzgeld.