Hab meinen X7 vor vier Wochen erhalten und ich muss sagen, dass ich recht enttäuscht bin....wird mein letzter BMW...
Druckbare Version
Hab meinen X7 vor vier Wochen erhalten und ich muss sagen, dass ich recht enttäuscht bin....wird mein letzter BMW...
Woran liegt es?
Weiss gar nicht wo ich anfangen soll...
Also vorab: wir sprechen hier von Luxusproblemen !
Mein vorheriger Wagen war 3 Jahre lang der aktuelle Touareg mit der 3L Diesel Maschine....und was soll ich sagen...entweder ist der Touareg so gut oder der X7 so schlecht..
Vorab die Dinge, die mir am X7 gefallen:
- viel Platz
- souveränes Fahrgefühl (hier aber auch noch später unter negativen Punkten...)
- tolle Verarbeitung - man findet so gut wie kein Hartplastik und fast alles ist sehr solide verbaut (= dies übrigens das einzige echte Plus zum Touareg neben dem Raumangebot)
- guter Federungskomfort und Geräuschkomfort (aber nun auch nicht gefühlt Welten über dem Touareg..)
nun zu den m.M. nach verbesserungswürdigen, bzw. negativen Dingen:
- die Komfortsitze, die ich LEIDER gewählt habe...null Schulterunterstützung, keinerlei Anpassung der Sitzflächenbreite, sondern nur der Sitzlehnenbreite im Hüftbereich. daher rutsche ich in jeder abknickenden Vorfahrt und in schneller angefahrenen Kurven umher. Ja...man kann das obere Lehnenstück separat anpassen aber dann drückt die Kopfstütze den Kopf so sehr nach vorne, dass ich Nackenschmerzen bekomme. Die Kopfstütze selber ist nur in der Höhe, aber nicht im Abstand zum Kopf zu verstellen. Also für mich (180cm und 80kg) ein absolutes Rätsel, dass diese Sitze von fast allen Testern empfohlen werden. Die Sitze im Touareg waren dagegen eine Wohltat.
- Verbrauch bisher 9,3L. Touareg 7,8L über 3 Jahre. Vielleicht wird es noch besser, aber warum die bayerischen Motorenwerke so gelobt werden und mein X7 40D insbesondere beim Verbrauch...?? Ja, der X7 wiegt 300kg oder 250kg mehr und hat 340 zu 286 PS aber da hätte ich zumindest etwas um die 8-8,5L erwartet...kann aber noch kommen...
- Infotaiment.....auch wieder so ein Rätsel für mich, warum da BMW so gelobt wird. Vorbehaltlich meiner begrenzten Erfahrungszeit finde ich weder google earth, noch kann ich die Navigationsansage bei einkommenden Telefongesprächen abstellen. Im Gegensatz zum Touareg ist der Bildschirm auch noch mickrig, was mich aber nicht so stört, jedoch zumindest erwähnt werden will. Außerdem ist die Auflösung der Grafik der Instrumente ein Witz. Da ist selber VW (geschweige denn Audi..) meilenweit voraus. Von dem Design und der mickrigen Einstellbarkeit der komischen Halbmonde jetzt mal ganz abgesehen - aber das kann man unter Freunden auch noch unter Geschmack abhaken...
- Soundsystem Harmann Kardon ist vergleichbar mit dem normalen Soundsystem des Touareg (nicht das Dynaudio, sondern das normale Soundsystem, welches Du mit der großen Glotze bekommst...). Nicht mehr und nicht weniger....
- meine Hinterradlenkung lässt den X7 in der Stadt und bei niedrigen Geschwindigkeiten recht handlich erscheinen, aber bei höheren Geschwindigkeiten schwankt der wie ein Schiff. Auf der Landstraße, wo der Touareg im Normalprogramm der Luftfederung (hier auch mit Hinterachslenkung...) recht handlich und vor allen Dingen kaum wankend wirkte, wirkt der X7 wie nen Dampfer auf hoher See. Ja...der X7 ist schwerer und was weiss ich, aber was soll das Gesülze von Freude am Fahren ? So fährt sich vielleicht nen GLS oder Bentley oder was weiss ich, aber BMW?
- das Laserlicht ist m.E. keinen Deut besser als das Matrixlicht vom Touareg. Eher schlechter, da es viel seltener die Matrixfunktion nutzt, indem es gar nicht erst aufleuchtet. Wenn Du beim Touareg das automatische Fernlicht anhattest, war bei Dunkelheit und über 30 oder 50 km/H auch das Matrixfernlicht immer an. Die Weite des Laserlichts kann ich dazu nicht entscheidend als vorteilhaft erkennen, da das VW Matrixlicht gefühlt ähnlich weit leuchtet.
- den Driving Assistant Professional empfinde ich als eher störend, als helfend. Andauernd Korrekturen, nach gefühlt 5 Sekunden Hände nicht am Lenkrad blinkt die Warnleuchte auf (auch wenn eine Hand teilweise noch am Lenkrad ist). Da empfand ich das System im Touareg deutlich professioneller, entspannter und angenehmer zu fahren.
So...dies mal ein kleiner Überblick nach den ersten Wochen...
14 Uhr Weltpremiere BMW i7 Livestream:
https://www.live.bmwgroup.com/en/live-streaming/
Hier ein erster Eindruck der Presse mit interessantem Video: https://www.autobild.de/artikel/bmw-...-18741233.html
Grad wollt ich schreiben, dass ich das Design angenehm zurückhalten, fast schon retro finde (echt: beim ersten Anblick hatte ich - warum auch immer - einen Flashback zum E23 Siebener...).
Jetzt hab ich im Konfi mal die M Version angesehen (weil M meist immer schöner ist) und war dann doch eher abgetörnt - sieht aus wie ein brutaler Dodge Charger Verschnitt... Brrrrrrr....
Anhang 291534
ja doch, hübsch.
Die geteilten Lichter kann der Citroen Cactus besser. Der Rest ist ganz interessant.
Leider kein V8 mehr in Europa, mein Leasing endet im September mal schauen was Mercedes so meint.
Ahje, die Memes mit dem immer größer werdenden Grill bewahrheiten sich anscheinend...
@tcb69, Danke für dein Feedback :top:
Ja wie. Schon bissl zurückhaltend und zierlich das zentrale Designelement. :facepalm:
Oh Mann! :rofl:
Jesses 8o
Ist bestimmt ein gutes Auto, aber die Beschreibung bei Spiegel Online finde ich treffend: „Filigran wie ein Backstein“ und „Kompromisslos hingegen ist das Design der Limousine, ohne jeden Rest von Bescheidenheit“.
Die letzten 7er waren auf den ersten Blick auch nicht gerade der große Wurf, an deren Anblick musste man sich auch erst recht lange gewöhnen. Nachdem ich mir das Fahrzeug jetzt 10 Minuten angeschaut habe, muss ich tatsächlich sagen, könnte schlimmer sein. Irgendwie doch nicht so hässlich wie auf den ersten Blick gedacht. Hat was. Sicherlich nicht das Fahrzeug, das jedem gefallen will und wird - aber das Teil wird garantiert seine Käufer finden.
Ganz schlimm. Und dann auch noch in dieser Farbkombination.
Andreas
Übelst. Ach ja, Leergewicht ca. 2,5 Tonnen. Auf Wunsch schleppt der dann auch noch nen 8K Fernseher mit. Und da zieh ich mir dann im Fond ne woke Netflix Serie rein.
Und mir dann was von Effizienz und Nachhaltigkeit predigen.
Hörts mir doch auf hey - mich wundert echt nix mehr. Aber hey - Hauptsache Elektro.
Mir gefällt er auch nicht. Interessant allerdings, dass BMW den neuen 7er zuerst als i-Modell rausbringt. Doch warum dann keine eigene E-Plattform wie es die restliche deutsche Konkurrenz mittlerweile macht? Zumal es wohl gar keinen reinen Benziner mehr geben soll, sondern ausschließlich Elektrisch, Hybrid und Diesel. Das passt für mich nicht zusammen, beim für ein E-Auto unnötigen Monstergrill angefangen.
Dass die gesamte Produktpalette vom Kleinwagen über Sportwagen bis zur Luxuskarre nach und nach elektrifiziert wird, war klar und ist folgerichtig. Weder schöne noch konsequente Autos aus München zu sehen, finde ich allerdings schade. Die Autos werden sich gewiss verkaufen, doch auf lange Sicht schießt sich BMW mit dieser Strategie möglicherweise ins Aus. Grad für einen der deutschen Elektropioniere sehr schade.
Made for China halt.