schöne teile... leider preislich null ahnung hier... Kleiner tipp:
Auktionshaus oder ähnliches in der Nähe? mal fragen, wie sie das taxieren würden... oder halt alternativ mal bilder dort hin schicken
Druckbare Version
schöne teile... leider preislich null ahnung hier... Kleiner tipp:
Auktionshaus oder ähnliches in der Nähe? mal fragen, wie sie das taxieren würden... oder halt alternativ mal bilder dort hin schicken
Für Artsy und Riviera liegen die Rechnungen vor.
Die Artsy in Damier Azur hat jedenfalls die Aufmerksamkeit meiner Frau geweckt. Wenn ihr einen Preis im Kopf habt, dann meld dich gern.
... meine Frau hat in der Herrenabteilung gewildert...
Anhang 336655
Anhang 336656
Anhang 336657
Darf sie das? :grb:
Wie verhält es sich eigentlich mit den Schals von LV für Männer was Bartstoppeln/3 Tage Bärte anlangt.
Gehen die auch so schnell kaputt wie andere und/oder gibt es da eine bestimmte Empfehlung für eine Type, die nicht so leicht fusselt?
Danke.
Antwort ist einfach - bezogen auf meinen Logomania: Ja gehen ähnlich schnell kaputt und fusseln wie Hölle. Nicht zu viel erwarten.
Die Schals sind ihr Geld nicht wert, die fusseln wie verrückt außer die Teile aus Baumwolle.
:op: statt Bart wachsen Bart wachsen!! :D
Fred!
Ja Sie darf! Leg bitte Lady Shave rein…
Liebe Experten,
ich brauche euren Rat:
Meine Luca, im Volksmund auch Kindergarten-Tasche genannt, hat schon 13 Jahre auf dem Buckel, wurde regelmäßig aber nicht zu oft und immer im "Normalbetrieb" getragen, keine Massenschlägereien, etc. Trotzdem sieht sie etwa mitgenommen aus, wie ich finde:
Anhang 336781
Anhang 336782
Anhang 336783
Anhang 336784
Die Fotos habe ich auch an Lederzentrum geschickt und um Rat gebeten und dort wurde mir empfohlen, mit der Lederpflege ran zu gehen und nachher eine Leder Fresh Tönung in der entsprechenden Farbe zu verwenden.
Würdet ihr das machen? Ich habe ein wenig Angst, das Ding ganz zu verhunzen (oder dass es aussieht wie ein gefärbter Rentner...).
Danke für Eure Meinungen!!!
Grundsätzlich sind Pflege und Farbauffrischung klassische Vorgänge bei der Aufbereitung.
Außer oberflächlicher Alltagsspuren, scheint der Tasche ja auch nichts zu fehlen. Piping und Nähte sehen auch intakt aus.
Wenn du dir unsicher bist, kannst du nach Referenzbildern fragen.
Alternativ kannst du auch selbst mit einer Lederflege ran. z.B. Renovateur von Saphir. Wenn du dann eine Farbauffrischung in Betracht ziehst, kannst du sie immer noch zum "Profi" geben.
Danke, Marcel, ich müsste das schon selbst machen, Lederzentrum liefert nur die Mittelchen. Und ja, es sind nur oberflächliche Spuren, deshalb dachte ich ja, das sollte doch auch ohne Färben verschwinden.... Merci
Dann würde ich vorschlagen: erste Schritt mit parfümfreien Babytüchern (zB diese https://www.dm.de/babylove-feuchttue...447442045.html) die Tasche oberflächlich reinigen.
Und im zweiten Step das von mir genannte Produkt dünn einmassieren und anschließend ausbürsten.
Im Ergebnis wird die Tasche gereinigt, das Leder gepflegt und die Tasche insgesamt wieder frischer aussehen. Die Gebrauchsspuren werden zum Teil bleiben, weil da schlichtweg die Farbe runter ist.
Fred, ich denke schon, dass da ein wenig Farbabtrag an den Kratzern ist, das wird sich mit einer Reinigung alleine nicht beheben lassen. Du kannst ja mal dort anfragen, ich hatte da mal ein Sofa und einen Sessel, die sahen danach wieder aus wie neu. https://lederservice-muenchen.de/index.html
Oder einfach lassen, wie es ist, etwas Patina darf eine solche Tasche doch haben.
Das sieht für mich aus wie Taiga Leder?
Ich hatte vor Jahren mal eine Vasco Geldbörse in Taiga, ich finde das Leder super empfindlich.
Nach kurzer Zeit hatte ich schon ähnlichen Abrieb. Ich glaube es wird schwer sein, dies vernünftig zu entfernen.
Ich hab die Geldbörse dann relativ schnell wieder verkauft…vielleicht war ich aber auch nur zu grob damit…
Viele Grüße
Betrifft bei mir zwei Schals, einer aus Wolle und einer Kaschmir/ Wollgemisch. Fusseln beide leider wahnsinnig und bilden Unmengen Knötchen.
Deiner scheint besser zu sein, für die aufgerufenen Preise sollte man es eigentlich auch erwarten.
Ich trage meine aus den genannten Gründen nicht mehr und würde auch keine mehr kaufen.
Das ist sehr ärgerlich.
Ja, das mit dem Peelen und den Wollmäusen ist mir früher bei meinen Schals von den üblichen Luxusmarken auch passiert. Und schon nach einer Saison/Winter. Extrem ärgerlich und damit zu teuer. Bis ich auf ein Label einer jungen Designerin gestoßen bin, die Cashmere-Schals aus besonders dickem festen Stoff anbot. Ist zwar nicht das bekannte flauschige Gefühl, aber da peelt nichts und Wollmäuse treten auch nicht auf. Hat nur 200 Euro gekostet. Leider gibt es das Label nicht mehr. War wohl zu günstig zum Überleben.