Geile Bilder, Lars! Der eine sieht ja aus wie ich :D.
War gestern nach einer Woche Erkältung auch mal wieder 10km unterwegs. Klappt noch! ;)
Druckbare Version
Geile Bilder, Lars! Der eine sieht ja aus wie ich :D.
War gestern nach einer Woche Erkältung auch mal wieder 10km unterwegs. Klappt noch! ;)
Coole Bilder, Lars!
Ich war heute morgen wieder 45 Min schwimmen.
Obwohl ich nur im Hallenbad / Fitnesstudio Bahnen schwimme, machts momentan total Bock :gut:
Für die Triathleten unter Euch...
Ich habe einen Post aufgemacht, weil ich Probleme mit einem schürfenden Neopren hatte. Nach zahlreichen Tipps habe ich dann verschiedene Mittel ausprobiert und möchte Euch hier gerne mein ganz persönliches Testergebnis weitergeben. Vielleicht kann ja der ein oder andere auch einen Nutzen daraus ziehen...
Ergebnisse meines Vergleichtests:
Nachdem hier doch der ein oder andere gute Tipp eingegangen ist und auch andere Member Probleme damit haben dachte ich mir, meine Erfahrungen weiterzugeben.
Zum Vergleich standen nun diese drei Mittel, die ich weiter unten näher Erläutere:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...5&d=1409340061
1. Bodyglide - für Profis
Pro:
-lässt sich perfekt auf der Haut und auch auf dem Neo auftragen
-angenehm beim Schwimmen, man spürt nahezu null Reibung
-sehr saubere Sache und sehr "steife" bzw. "harte" Konsistenz
-geruchsneutral
-absolut verträglich mit Neopren
Contra:
-relativ hoher Preis (ca. 13-15 Euro für 42g)
-nach rund einem Kilometer schwimmen ist der Schutzfilm nahezu abgetragen, oder man trägt richtig dick auf
-gibt es nur in Fachgeschäften und muss daher wohl eher online bestellt werden, wenn kein Laden in der Nähe ist
2. Vaseline - Der Klassiker schlechthin
Pro:
-dick aufgetragen hält es auch nach 1-2 Kilometer noch vom Schürfen ab
-niedrige Anschaffungskosten (ca. 1-2 Euro im Drogeriemarkt)
-gibt es in jedem Drogeriemarkt
Contra:
-greift defintiv das Neopren an und zerstört langfristig den Anzug
-riecht nach Parafin
-ziemlich schmierige Angelegenheit
3. Skin & Neck Protect von Sailfish - das Mittelmaß
Pro:
-macht ein geschmeidiges Gefühl und erfüllt seinen Zweck
-geruchsneutral
-absolut verträglich mit Neopren
-hält dick aufgetragen auch 1-2 Kilometer durch
Contra:
-lässt sich durch den Roll-Stick nur sehr bescheiden auftragen, da sich der Roller kaum dreht
-relativ hoher Preis (ca. 10 Euro für 50ml)
-nach drei Mal benutzen ist nahezu die Hälfte des Sticks verbraucht
-etwas dünnflüssiger und schmieriger als die Vaseline
-gibt es nur in Fachgeschäften und muss daher wohl eher online bestellt werden, wenn kein Laden in der Nähe ist
Fazit
Schwer zu sagen, wer hier der Sieger ist.
Die gute alte Vaseline hat an Neopren definitiv nichts zu suchen, auch wenn es "branchenüblich" ist, seinen Neo damit zu schmieren. Ich habe meinen nur ein Jahr alten und gerade ausgemusterten Neo begutachtet und festgestellt, dass er an den den eingeschmierten Stellen definitiv spröde geworden ist. Und das bereits nach 30-40 mal Schwimmen. Dann lieber in der kalten Jahreszeit auf Lippen damit, ist allemal besser als Labello.
Ich denke , wenn mein Sailfish Stick aufgebraucht ist, werde ich mir keinen neuen mehr kaufen sondern auf Bodyglide setzen und lieber etwas dicker auftragen.
Vorgestern und heute urlaubliche 12,3 vorm späten Frühstück
Nach 13,8 in 1:10 aufgehört. Schmerzen in der Hüfte. =(
seit sechs wochen quäl ich mich mit einem aussenbandriß. heute s'erste mal wieder aufm radel. feierabendrunde, 29km in 2:09
(normal 1:06). ich nehm mir vor täglich wieder drei minuten schneller zu wetden
Immerhin los gewesen luke, ich denke, der vollständige Heilungsprozeß dauert...
12,4 km 348 HM
Ab nächster Woche wieder Flachland
Heute früh 15,7 km, soweit die Füsse tragen.
Mehr geht aber zur Zeit nicht.
Hallo zusammen, im August habe ich meinen Rekord gebrochen. Mit dem morgendlichen Lauf heute sind es diesen Monat in Summe 212,2 km geworden, mit kumulierten 2900 Höhenmetern. Bin zufrieden.
Allen Angeschlagenen hier gute Besserung für Ihre Blessuren !
Respektable Laufleistung !!
danke für den post.
aber 40-50 mal im jahr mim neo schwimmen?
ich schwimm damit nur im wettkampf und jeweils 1-2 mal davor.
40-50 mal schwimmen im neo, da brauch ich 5 jahre dafür ;) im neo verlernt man technik...
aber wenn wir eh beim schwimmen sind:
gestern 2,8 km
heute 4,9 km
Erkältung hat sich so langsam verzogen und ich komme wieder in die Gänge:
Fr. 14km Laufen
Sa. 50km Rennrad
Heute 2km schwimmen + 12km laufen
Eine Woche Urlaub in Italien: Immerhin 1800 Hm
http://i1192.photobucket.com/albums/...ianoLaufen.jpg
Im Juli 249 im August 221 km
Heute morgen Ruhetag - müde keine Lust und auch stärker Regen.
Heute 5 km im Freibad....bei 18°C Wassertemp. 8o
Laut Bademeister wird ab mitte August nicht mehr geheizt. Zum Glück hatte ich den Neo im Auto !!
3.300m vor der Arbeit geschwommen
7:00 9 km :gut:
8o Du Tier, wann stehst du denn auf? :weg:
Interessante Doku
https://www.youtube.com/watch?v=pzwgipsdoq8
Nach beinahe vier Wochen Pause (ich bin im Kinderzimmer auf einen Kreisel gesprungen und hatte mich dabei verletzt) habe ich mit dem QDDS-Training wieder angefangen.... Und direkt ein Erfolgserlebnis: 10km in ~1h 8o Ich schaue ja eigentlich nicht auf die Zeit, aber das hat mich schon motiviert - zumal ich (gefühlt) gar nicht so zügig unterwegs war....:)
Evtl. tat mir die Pause gut und ich habe meinen Rhythmus unbewusst ein wenig beschleunigt?! Sonst laufe ich die Strecke immer in 1:10-1:15h.