Kleiner Hinweis an die Zuhausemitdemladeziegellader:
Anhang 354880
Checkt mal ob die Kabeldicken schon auf die dauerhaft 11kW ausgelegt sind :kriese:
Druckbare Version
Kleiner Hinweis an die Zuhausemitdemladeziegellader:
Anhang 354880
Checkt mal ob die Kabeldicken schon auf die dauerhaft 11kW ausgelegt sind :kriese:
Ich glaube, da stimmt was nicht.
Braucht man heutzutage eh nicht mehr …
… App oder diese App:
https://einfachelektrisch.net/elektr...m-apple-store/
Sehr praktisch :dr:
Ich verstehe, ihr wohnt nicht zufällig in Bayern? zum Thema Reichweite
Hier noch wegen der Ladung unseres Neuzugangs in der eigenen Garage: Ein einphasiger Anschluss der von mir vorgesehenen go-e Charger Gemini ist ja auch möglich und wesentlich einfacher zu installieren, Leitungen für das Garagentor und eine Steckdose sind schon da. Bei unserem Fahrprofil - Rentnerehepaar, das nicht einmai täglich das Auto benutzt - sollte doch wohl das nächtliche jeweilige gemütliche Aufladen ausreichen??? Ich erwarte hier in diesem Forum eher weniger vergleichbare Konstellationen, aber vielleicht??? Danke.
Schuko Steckdose würde ich auf Dauer nicht machen. Bei den Schwiegereltern mach ich es mal hin und wieder sonst nicht.
CEE Starkstrom funktioniert hingegen perfekt und genauso schnell wie mit jeder Wallbox. Da braucht man nur einen Adapter für den Mercedes Charger.
Hier ein paar Infos dazu:
https://www.autobild.de/artikel/e-au...-18712323.html
Ich hab hier grad zufällig zwei Fälle von starker Steckdosenbelastung: ein Backofenstecker, der nach 15 Jahren Benutzung fest mit der Schukosteckdose verschmolzen ist (was wohl der Belastung eines Elektroautos an der Schukodose entspricht) und die Kabel meiner CEE Steckdose aus dem ersten Beitrag auf dieser Seite. Nehmt das mit "Kabel liegt eh schon da" nicht auf die leichte Schulter, lasst lieber ein dickeres Kabel oder einen größeren Stecker installieren.
Für gelegentlich reichts schon, aber das ist eine hohe Langzeitbelastung.
Dass hier zwischen der Schukosteckdosentauglichen Leitung und dem Ladekabel des Autos noch eine Wallbox installiert ist, sollte nach den Regeln der Logik und der Elektrotechnik dann keinen Unterschied machen??
Eine Schukosteckdosentaugliche Leitung heisst noch nicht automatisch dass die Leitung und Steckdose dauerhaft 2,3k kW Leistung aushalten. Das ist genau das auf was ich in Beitrag #9781 hinweisen will. Bzw. in meinem Beitrag oben sinds die Kabel der CEE Steckdose, die nach 5 Jahren regelmäßig 11kW am Ladeziegel aushalten mussten. Hier hat der Elektriker jetzt auf einen größeren Querschnitt "upgegradet".
Also dann eben doch der dreiphasige Anschluss mit dem dickeren Kabel. Irgendwo in unserem Haus aus dem Baujahr 1978 sind bestimmt die damals üblichen Starkstromkabel für Ofen und Herd noch zu finden. Danach muss nur noch einen neue Leitung durch diverse Betonwände geschossen werden. Auf geht's!
Wenn es die Kabel sind, dann hat man ein echtes Problem. In der Regel liegt es aber an den Steckdosen bzw. an den Kontakten. Steckdosen sollten eigentlich 10A vertragen. 16A über eine Steckdose könnte ein Problem geben.
Aber selbst 10A einphasig sind in der Praxis kaum ein Problem. Wenn man eine Nacht an der Wallbox hängt hat man praktisch immer genug für den nächsten Tag oder Tage. Richtig Ladeleistung brauch man eigentlich nur am HPC auf der Langstrecke. Bevor du anfängst größere Klimmzüge zu machen würde ich erst einmal ausprobieren, wie du so zurechtkommst.
Ich lese gerade, dass mein "Favorit" der go-e Gemini die Ladeleistung bei einphasigem Anschluss immer auf 3,7 kW beschränkt. Nicht viel, aber wenig. Dafür dann aber wohl vielleicht sicher?
Vielleicht sicher? Du bist dauerhaft an der Grenze deiner Steckdose - wenn die überhaupt mit 16A abgesichert ist. Wenn sie mit 10A abgesichert ist, lädt dein Gemini nur mit 2,3kw und du bist immer noch voll an der Grenze - kannst du machen, aber schau dass deine Kabel und Steckdosen wirklich gut sind.
Ich habe auch eine go-e. Zunächst über Steckdose, die dann auch durchgeschmort ist. Dann habe ich die Kabel direkt verbunden und es ist seit 5 Jahren Ruhe. Meine Hausverkabelung ist aber erst 15 Jahre alt.
Montag kommt der Elektriker und wir gehen alles durch.
:gut: