Anhang 85998
Druckbare Version
Der Chemiker .
Das ist jetzt das vierte Buch in der Reihe um Lieutenant Jack Daniels. Die Reihe wird von Buch zu Buch besser. Man muss sie nicht unbedingt Chronologisch lesen aber wenn man es macht wächst einem die "Heldin" immer mehr ans Herz. Auch der Humor kommt bei aller Härte nicht zu kurz.
Also für alle Bücher gilt : klare Empfehlung :gut:
Anhang 86012
Sehr informativ, in einem Rutsch durchgelesen.
Habe den Artikel im Stern gelesen. Sehr mutig! :gut:
"From zero to one" von Peter Thiel.
Sehr geiles Buch!
Herbstblond, von Gottschalk
Bradbury- Fahrenheit 451
Angstspiel von Fitzek.
Habe nachdem ich Passagier 23 gelesen habe nun mal angefangen seine kompletten Bücher in der chronologischen Reihenfolge zu lesen
ich fräse mich zu Zeit durch die Harry-Hole-Krimis von Jo Nesbö. Die Welt hat sicher schon bessere gelesen, aber ich mag einfach, wenn man Charaktere sich entwickeln sieht bei Einhaltung der Chronologie. Und spannend sind die Bücher schon, der Stil ist ansprechend, die Fälle zwar arg konstruiert ... aber hey, wer will schon Original-Kripo-Fallprotokolle lesen ;)
Die Hole Krimis sind schon top, absolut lesenswert :gut:
Mitch Albom - Dienstags bei Morrie
Den Baader-Meinhof-Komplex von Stefan Aust
Ein Blick zurück in Die Zeit in der die einzig wirkliche bürgerliche Revolution in Deutschland stattfand ...
Das Kartell von Don Winslow . Freu mich schon wie Bolle und hoffe das meine Erwartungen nicht enttäuscht werden.
Habe schon einiges von Winslow gelesen und war immer begeistert.
Gerade habe ich Sven Regeners "Magical Mystery" zugeklappt.
Ich liebe, wie er schreibt und auch seine Art Musik zu machen.
Splitter von Fitzek
Ralf :dr:
Endlich bin ich mal dazu gekommen das Buch "der Lebkuchenmann" zu lesen. Vielen Dank nochmals für Deine damalige Empfehlung :)
Die Story ist interessant und der Mörder ein Psycho hoch zehn. Alleine wie er sein "Geschenk hinterlegt" ist mal echt widerlich =(
Die Heldin hat sympathische Ecken und Kanten. Trotzdem ist das Ganze schon sehr konstruiert. Am Anfang ist der Mörder total professionell und plant alles bis in das letzte Detail. Und ab der Mitte des Buches klappt bei ihm nix mehr und er begeht einen Fehler nach dem Anderen. Und was macht unsere Jack Daniels? Lässt sich verprügeln, anschießen, wird von einem Psycho-Serienmörde gejagt und geht trotzdem noch zu einer Dating Agentur bzw. dann zu einem Date ;) Das meine ich z.B. konstruiert ;)
Das Buch (keine 400 Seiten) hat mir trotzdem Spaß gemacht, weil es sehr kurzweilig war :gut:
Ich werde mit Sicherheit auch das zweite Buch lesen.
Sehr erfrischend!
Ein Krimi mit Wortgewalt und Sprachwitz.
Jörg Juretzka: "Prickel"!
Mache sofort mit Nummer 2: "Sense" weiter!
Ich lese zur Zeit "Die Vernetzung der Welt" von Eric Schmidt und Jared Cohen.
Ein relativ interessanter Blick in die Möglichkeiten die uns die Zukunft bieten kann und wohl auch bieten wird. Aber natürlich auch ein Stück weit eine Warnung an alle die der Technisierung des Alltags skeptisch gegenüber stehen.
Malte Goosmann: Schatten über Wangerooge.
Passt zu meinem Urlaub auf Wangerooge!:D
Rory Miller: Meditations on violence
passt zum Prepper Bag Thread
Heute bekommen, David Lagercrantz und Stieg Larsson: Verschwörung, Fortsetzung der Millenium Reihe.
Schon mal reingelesen?
Bin schon ganz gespannt drauf.
Millenium Triologie hab ich verschlungen :D
Hab's begonnen, da ich die Trilogie auch mochte freu ich mich unvoreingenommen über ne Fortsetzung, um das allerdings recht beurteilen zu können ist es noch zu früh, hab erst um die 70-80 Seiten, fängt aber gut an:gut:
Alex :dr:
Vielen dank für deine Mühe bezüglich der Bewertung der Jack Daniels Reihe.
Ich gebe dir unumwunden recht was die konstruierte Geschichte betrifft. Das geht auch in den anderen Büchern ( mittlerweile gibt es Band 5 ) so weiter.
Aber genau die kurzweile ist es was mich an den Büchern hängen lässt. Oft muss ich auch einfach mal laut lachen.
Fazit aus heutiger Sicht : Um zu entspannen und eine sympathische Heldin zu genießen passt es allemal .
War jetzt 5 Wochen in einer Reha und habe dort 6 Bücher durchgelesen.
Waren alles Thriller aber keiner dabei der mir besonders in Erinnerung bleiben würde.
Liste sie mal kurz auf :
Die Totenjägerin - Donato Carrisi
Du darfst nicht lieben - Lisa Gardner
Ein Hauch von Hinterlist - Gary Ponzo
Kind des Bösen - Steve Mosby
Nachts kommt der Tod - Linwood Barclay
That Night-Schuldig für immer - Chevy Stevens
Alles Thriller die man lesen kann aber nicht unbedingt muss.
Wenn es mal wieder ein Buch gibt was bei mir Eindruck hinterlässt werde ich es natürlich hier vermelden.
Momentan ein "Sachbuch": McQueens Machines von Matt Stone.
Echt interessant.
Gerade Blutiges Erwachen von Roger Smith gelesen.
Nicht sonderlich spannend aber dafür viel Blut, Splatter und Tik-Pfeifen.
Arkadi und Boris Strugatzki,
Ein Gott zu sein ist schwer
- in Vorbereitung auf den Kinobesuch am kommenden Wochenende muss ich dass Buch nun endlich lesen, dann kann ich auch ueber den Film maulen.
Beste Gruesse
Thomas
Die Spieluhr von Ulrich Tukur, gerade begonnen, ließt sich bisher ganz gut.
So , endlich mal wieder ein Buch was mir so richtig gefallen hat.
Das Tribunal
Handelt von einem jungen Mann der im alten Rom Anwalt wird.
Die Mischung aus Fiktion und geschichtlichen Ereignissen die uns allen mehr oder weniger bekannt sind haben mich einfach mitgenommen.
Gleichzeitig ist es ein Gerichtsthriller für den der Autor Randy Singer ansonsten bekannt ist. Halt in einer anderen , vergangenen Zeit .
Also von meiner Seite eine klare Empfehlung :gut: