96,64 € + Märchensteuer? Das ist ja geschenkt.
http://www.kienzle.de/index.php?512&..._products=1663
Druckbare Version
96,64 € + Märchensteuer? Das ist ja geschenkt.
http://www.kienzle.de/index.php?512&..._products=1663
74,- Amazon :ka:
Das Radio ist klasse, nur irgendwie stört das Kabalgedöns und der Saugnapf massiv die schöne 11er Optik.
Dann lieber ne Rallyartige Konsole aus gebürstetem Alu oder was von Brodit.
wie gesagt: ist ne reise-lösung.
so kann ich das iphone als navi benutzen und dank dem kurzen (bmw) Y-kabel gleichzeitig aufladen UND iPod-mukke hören.
elegnater/kompakter gehts nicht :gut:
aber du bringst mich da auf eine idee... lochblech... biegen.... seidenmatt schwarz... mal sehen...
hey, falls du da was weißt, was mit einem handgriff entfernbar ist, show me.
Mit einem passenden Pro-Clip von Brodit weg von der Scheibe. Wird nur geklemmt, hält bombensicher und kann rückstandsfrei entfernt werden: http://navifit.autonet.de/images/art...852170-4_5.jpg
Die entsprechende Halterung fürs iPhone gibts aktiv oder passiv: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...erung+iphone+5
Brodit-Suche: http://www.brodit-shop.de/suche.php
dachte ich mir... soweit war ich auch schon.
die lamellen der mittleren düsen sind sehr schmal und zu fragil.
ich kann absolut nicht riskieren eine lamelle zu brechen. die einsätze sind teuer und scheixxe zu tauschen.
fällt aus.
Probier mal den Airframe. Hab ich meiner Frau gekauft für den Polo - sie ist begeistert von dem Teil. http://www.amazon.de/dp/B00D901B4W/r..._bV0otb17D5QTS
Muss ich Flo recht geben, die kleinen Lamellen der alten G-Modelle brechen eh öfter, da kann man kein Gewicht dranhängen.
Einfach das verlinkte Bildchen nochmal genau ansehen.. ;)
Die Brodit Proclips hängen generell nie an den Lamellen (egal bei welchem Fahrzeug), sondern werden immer außen an den Rahmen geklemmt. Es ist ja genau der Sinn dieser Dinger, dass sie stabil zu befestigen und rückstandsfrei wieder abzubauen sind.
Ich hatte die Teile bei den unterschiedlichsten Fahrzeugtypen, in dem Bereich gibt's nichts Besseres.
Vielleicht wird's so klarer, Brodit Proclip, beispielhaft:
Anhang 49679
mir gefällt die gezeigte low-budget-lösung mit den kurzen kabeln ausgesprochen gut..zumal das nackte radio sehr gut in das gesamtbild passt...und der finanzielle einsatz ist für mich als fleischgewordener geiz natürlich das killerargument schlechthin
Das Kienzle hat keinen USB-Anschluss auf der Rückseite, oder?
USB-slot ist direkt vorne. da kann man wunderbar so ein mini-toggle einstecken.
dennoch ist im Lieferumfang ein cinch-adapter für den rückseitigen anschluss, den man erweitern kann, z.b. mit eine usb-to-cinch (u.a. von reflecta).
einfach mal die lüftungsgitter im G vors geistige auge bringen.
deine idee ist gut, geht hier aber nicht.
wie gesagt: soweit war ich auch schon.
Die Lüftungsgitter werden von dem Clip nicht ansatzweise berührt. Ich lange genug G gefahren, ich weiß wo der Clip sitzt, wie das Ganze aussieht und dass es einwandfrei funktioniert. Aber vergiss bitte einfach alles was ich geschrieben habe.
gabs das von dir verlinkte brodit-teil überhaupt, als du damals deinen G hattest (imho nicht)?
nicht falsch verstehen... deine idee war schon "gut", die hatte ich auch.
aber ich sehe nicht, wie das technisch und schadfrei halten soll.
zwischen der armaturenbrettaussparung und dem gitterrahmen ist vielleichtein 0,5mm spalt.
ich quetsch da nix rein, um am ende noch abdrücke im A-brett zu bekommen.
und die lamellen selbst "fasse" ich nicht an.
ich überlege weiter...
Siemens Lufthaken sind die Lösung :gut:
ah, felt noch zum WLAN-Kabel :gut:
Feilenfett und Gelenkhammer habe ich ;)
Ich würde mir das Kabel rückseitig irgendwo unter dem Armaturenbrett nach aussen führen und einen Halter an einer relativ unsichtbaren Stelle montieren, an der einen zur Not Schraublöcher auch nicht stören. Habe ich mit allen alten Autos so gemacht und würde das jederzeit wieder tun.
Wie wäres es denn mit einem Schwanenhals, wie es zu G-Zeiten das über-drüber-Blaupunkt hatte?
Lässt sich beim 11er nicht aus einer Ersatz-Aschäbeschä-Schublade eine schicke Fon-Halterung stricken - bei der geballten Kreativität hier sollte sich doch was machen lassen!?
der aschenbecher sitz unten am a-brett, mittig in die knieleiste integriert, als klappfach (nach unten öffnend).
das wäre dort zu tief, um das display z.B. in der navifunktion sicher nutzen zu können.
und ein "schwanenhals", welcher von dort "unten" nach oben führt, müsste schon gut 20cm lang sein, was auch keinen designpreis gewinnen dürfte.
von kensington gibt es eine schwanenhals-zigarettenanzünderladehalterung. diese blockiert dann aber unten am iphone den anschluss für ein abgehendes (klinken-)kabel, welches zum Aux-in des radios führen soll.
man könnte sowas nehmen und es mit einem Y-kabel in meinem sinne nutzen.
dann wäre das a-brett oben rum "clean", w/wegfall saugnapfhalterung.
die frage ist nur, wie fest sich das im alltag bewahrheitet und die natürliche hebelwirkung durch vibrationen nicht verstärkt wird.
was ich natürlich machen könnte, wäre den zugschalter der entfernten nebelscheinwerfer von der position her zu verwenden.
z.b. mit so einem schwanenhals, wo die ralley fahrer ihre leselampen dran haben.
ich tüftle mal...
Heute waren 2 Sachen dran.
a) das fahrerseitige B-Säulenleder (war stark angeschlagen und aufgebrochen)
b) das Heckdeckelgitter brauchte "nen Anstrich", war ausgeblichen/verwittert
a)
Anhang 51430
Anhang 51431
b)
Anhang 51432
Anhang 51433
Anhang 51434
Anhang 51435
Anhang 51436
Ich bin immer wieder begeistert, mit welchem Enthusiasmus Du an die Dinge herangehst. :gut:
Liebe zum Detail :gut:
Sag mal, was würde ein 11er in dem Zustand deines Fahrzeugs kosten? Oder anders gefragt, wenn du verkaufen würdest, was wäre ein fairer Preis? Vermutlich kann niemand die zahlreichen Stunden in der Garage ersetzen oder auch nur fair einpreisen....
ich probiere es mal und hole mal aus...
fangen wir mit ner benchmark an: wenn einer Vhb 40k für einen SC verlangt, ist das erstmal nicht absurd.
september 2013 ist eine mir bekannte vollresto für unverhandelt 47k verkauft worden, ein break-even-deal.
ein gerockter daily-driver ist grade im forum in kürze zum festpreis von 15k weg, ein heute recht guter resto-einstiegskurs.
es muss aber für bis-40k einiges drin stecken und es muss echt nachhaltig sein!
und da gehts dann schon los. kaum ein 40k-SC wird es WIRKLICH wert sein.
es reicht halt einfach nicht, dass der lack schön ist und alles funktioniert (ggf. grade noch so...).
für mich wäre z.b. ein 11er ohne halbwegs frischer fahrwerksgummis, guter bremsen und motorwartungshistorie erstmal in ter bis 20k-kategorie.
zu unterst stehen die vielen reimporte für unter 20k, umfangreich verschlissen, keine/kaum historie, werkstatt-/behördengänge voraus.
entweder werden die monatelang angeboten, oder verkaufen sich dann doch für +/-15k(?).
das ist an sich nix schlimmes, aber die wenigsten werfen sowas 20k hinterher (vom wollen und können her).
und zeitlich ist das ohne freistellung von der arbeit und familie nicht unter einem jahr (ordentlich) zu machen.
ich bin jetzt im 2en jahr und bin nicht fertig (und ich kann was wegschaffen).
es gibt faktoren, welche ein absolutes plus, auch für den verlangten preis eines 11ers sind.
dann gibt es faktoren, die den wagen nur kaufbar(er) im vergleich zu anderen in gleicher preiskategorie machen (verschleissteillevel).
dann gibt es unschätzbare details, weil teuer oder aufwändig, die ihn "wertvoll" machen.
nach dem motto: suchst du noch oder fährst du schon, soll man sich also im klaren sein, dass es ggf ein fehler ist, einen guten(!) für 38k stehen zu lassen,
um dann festzustellen dass man zeithan nichts "genau so gutes"für 32k findet.
sprich, als nichtschrauber musst du für ein nachhaltiges und feines auto 30k in die hand nehmen.
folgebudgetpuffer ist pflicht!
was dann passiert ist schicksal...
ich will nicht verkaufen... was ist schon "fair"?
bei "fair" reagiere ich immer etwas allergischt, weil das so klingt, als müsse man als verkäufer doch einsehen, dass ein lackabplatzer mehr obwiegt und zum rabatt zwingt, als die stunden, die man auf knieen herumkroch und dafür werkstattstunden gespart hat, die man nicht weiterberechnet ;-)
sagen wir, "vernünftig" fände ich, wenn ich ihn nicht unter 30k hergäbe.
ich weiß was ich bewältigt habe und wie groß mein "tal der tränen war".
dafür steht er jetzt technisch besser da, als ein deutsches 170tkm g-modell, der nie frische fahrwerksbuchsen oder bremskolbenmanschetten bekommen hat und ölschwarz ist, usw.
mein SC ist nicht perfekt, er ist ganz klar ein fahrzeug und keine trailer-queen und mir ist es vorwiegend wichtiger, dass er richtig fährt. mit seinen "mängeln", welche eher optischer natur sind, also abstriche in der B-note (us-nachlackierung, lackabplatzer, betagtes leder, himmel gerissen, usw.) aber mit seiner intensiven und vollumfänglichen überarbeitung und extras, kann er sehr gut überzeugen.
der passende käufer wird das zu gegebener zeit automatisch erkennen.
hab herzlichen dank für deine detaillierte einschätzung...:gut: mit "fair" meinte ich ausschliesslich, welcher preis dir gegenüber fair wäre. also eher, wenn man keine ahnung von diesem riesigen berg an arbeitsstunden hat (die man sicher nicht alle auf die minute zahlen kann und wird), dir aber trotzdem noch ein angebot machen möchte, ohne sich voll zu blamieren oder dir virtuell in die eier zu treten.
mir wäre es übrigens auch sehr viel wichtiger, dass es eine technische top fitte fahrmaschine ist, als in jedem detail perfekt. ledermacken oder lackdetails wäre mir fast egal. ich bestelle alle 6 monate ein auto und lasse mittlerweile meine jungs die farbe entscheiden :D
Hehe, danke für Deine Antwort; denke wir verstehen uns.
Ich Dich zumindest sehr gut, war aber vorhin so impulsiv, dass ich darauf eingehen musste.
Könnte zu dem Preisfindungsthema noch so viel mehr schreiben, was im Vergleich zu einem Gespräch, nicht einfach ist.
Mein Text oben kommt mir grade etwas konfus vor ;-)
Wer weiterführende Fragen hat, kann gerne anrufen (wie so manch einer schon tat) oder vorbeikommen und eine Kaufberatung am lebenden Objekt einholen :gut:
Wie auch immer; ich würde meinen wie er war immer wieder kaufen und auch gerne wieder aufbauen.
Und wenn mir ein F unterkommt, darf er gehen. Nur dann.
Danke für diesen Thread, Flo :dr:
Flo, mach doch mal einen Ausflug nach Dörnigheim und nimm mich mal ne Runde mit. Ich bin so neugierig auf den Wagen.
:gut:
Heute gibts zum Thema "Sportlenkrad" von mir was neues Altes!
Eine echte Rarität, ein MOMO Prototipo "S" Typ M20340!
Es ist DAS Ur-Sportlenkrad zu Beginn der 70er, noch VOR dem Lochspeichenklassiker, dem "normalen" Prototipo (mit 3x2 Speichenlochung).
Es hat 36cm Durchmesser, ist ca. 2cm geschüsselt und die Kranzstärke kommt dem OEM Porsche Sportlenkrad sehr nah.
Mein bisheriges Raid "1" (KBA 70006) dagegen ist viel dicker.
Dazu kommt, das das Leder seidenglatt ist, wirkt fast unberührt, rundum, bis auf 2-3 Charakterspuren, die dem Ganzen den richtigen Vintagelook geben. Und das passt nun auch zu meinem alten Hupenknopf!
Klar, es musste aufbereitet werden und noch fehlt der Exzenterring, aber seht selbst:
hier sieht man den ranz der jahre (war vorne auch so)...
http://250kb.de/u/140424/j/W45HEQA7S78c.JPG
grundgereinigt...
http://250kb.de/u/140424/j/V11rocZNQeqh.JPG
ich will es schwarz, gut abkleben!
http://250kb.de/u/140424/j/DdpKnMHExaX4.JPG
was eine Schönheit!
die Macke rechts unten habe ich dezent mit Flüssigleder gefüllt - fast perfekt.
http://250kb.de/u/140424/j/PjYR3bD61xpk.JPG
http://250kb.de/u/140424/j/6WKQ5XeQJhlc.JPG
http://250kb.de/u/140424/j/mvLzdBGXpVi0.JPG
http://250kb.de/u/140424/j/5vnuZneBIEuh.JPG
Probemontage mit MOMO-Nabe L231 - wow!
http://250kb.de/u/140424/j/CwIzY1m3HiRi.JPG
Goil Flo. Supergeil Thread :verneig:
Klasse!
Momo scheint damals wirklich gutes Leder gehabt zu haben. Ich hab von Kurt eins geschenkt bekommen, da war das Leder schon total brüchig und vermeintlich hinüber.
Nachdem ich aber mit einem 120er Schmirgelpapier einmal(!) über den Kranz gefahren bin ist das ganze brüchige Zeugs abgefallen und drunter war super Leder. Das dann noch schön mit Lederpflege eingeschmiert und man merkt dem Lenkrad jetzt *nichts* mehr an. Hat mich schwer überrascht, weils echt aussah als wär da garnichts mehr zu machen.
Lässig:gut: Danke für diesen Thread!!
danke!
hier jetzt mit Exzenterring
Anhang 51858
Anhang 51859
Anhang 51860
Anhang 51861
jetzt brauche ich noch das passende auto dazu...