Auch schön. :gut: Wusste gar nicht, dass es die Lags als Einhänder gibt.
Druckbare Version
Auch schön. :gut: Wusste gar nicht, dass es die Lags als Einhänder gibt.
Ich wußte gar nicht, dass es auch illegale Laguiole gibt. Sieht klasse aus.
Habe da eine interessante Bewertung zum Sebenza gefunden (die von Art L.):
https://www.globetrotter.de/shop/mes...-large-130193/
In diesem Fall wurde ein Classic bestellt und ein 21er geliefert (war wohl während der Umstellung). Das könnte ja theoretisch den Wartenden hier auch passieren, oder?
Feines Laguiole Claus :gut:
Ach irgendein Nutzen wird sich schon finden;)
die hier finde ich sehr hilfreich:
"zu scharf
Ich habe dieses Messer meinem Sohn (11 Jahre) zu Weihnachten geschenkt, da er es sich so doll gewünscht hat. Ich habe mir keine großen Sorgen gemacht, da er davor auch schon mal ein Schnitz-/Taschenmesser hatte (von Victorinox). Jedoch ist dieses Messer hier sehr scharf, sodass man beim Schnitzen immer sehr aufpassen muss! Nichts für Kinder... Schade!"
was´n Spacken - LOL
Yep, da musste ich auch lachen. :rofl:
Gerade den Status der Sendung mit meinem Klötzli gecheckt: die Postkutsche sollte morgen hier eintreffen! Mit ein bißchen Glück lahmen die Pferde, und sie kommt erst am Nachmittag, ansonsten werde ich die Sendung in den Stallungen abholen ;)
Hüah! Hüah! :dr:
Bißchen Arsen, um die Gäule zu mobilisieren :gut:
immer rein damit! kann bestimmt nicht schaden :gut:
Pferde stinken eh ...
Ich mag den Geruch dieser Tiere auch nicht!
das darf man nur den Pferdeleuten nicht sagen. Nichtmal andeuten. Aufschrei! "Stinken? Blödsinn! Die DUFTEN!"
Kuhstall hingegen find ich gut. Aber Pferdeschweiß mit Pipi dabei? Nicht meine Welt ...
Egal, der Fiaker muß ja nicht bis in Deine Wohnung vordringen ;)
Habe das Sharpmakerset jetzt am Böker 440c Stahl ausprobiert, so richtig scharf bekomme ich es noch nicht, da werde ich noch ein wenig üben müssen=(.
Doc O. für den Fall, dass du deine Chris Reeve benutzen solltest, schärfst du die auch selbst, oder würdest du die zum Schärfer bringen?
Auch wenn ich nicht der Doc. bin
Michael, zieh mal die Schneide von deinem Messer mit einem Edding nach und zieh es dann über den Sharpmaker - danach schaust du dir mal an, wo der Strich vom Edding verschwindet, und wo nicht - dann passt du die Führung des Messers entsprechend an.
Und immer wenn ich das Wort "Schärfer" höre rollen sich mir die Fußnägel hoch - es gibt einige, wenige die verstehen was davon. Jürgen Schanz z.B. da kann man ein Messer hinschicken, aber Feld und Wiesen Schleifer würde ich nichtmal an Werkstattmesser ranlassen.
Und schonender als selber mit dem Sharpmaker, ein ganz klein wenig Übung vorausgesetzt - geht es nicht.
Gruß,
Oliver
Danke für den Tipp.
Mit Schärfer meinte ich auch eher kompetente Fachleute. Der marktschärfer hat mir mein Laguiole leider gut zerkratzt.
Da bringe ich nix mehr hin...
Werde mit dem sharpmaker noch fleißig üben. Dafür ist das Böker gut geeignet.
Schau dir mal das Video an. Sehr hilfreich, wirklich. Und: ja, ich würde es selber schärfen. :D
... daß bitte keiner von Euch glaubt, dieses Umnumzaan sei ein echtes. Typisches glattes China-Fake mit der schwarzen Fake-Box :op:
Obacht also mal wieder beim Messerkauf...
So heute nächster Versuch sharpmaker (40 Grad) Klinge mit Edding angepinselt, linke Seite war die Farbe weg, rechts gar nicht ( bin Rechtshänder8o)
3000 Wasserstein benutzt, Farbe beidseitig weg, Ledergürtel und Paste zum abziehen, danach nochmal sharpmaker.
Oh ich werde wohl noch lange üben müssen=(
Hätte ich ein wertvolles Messer, das würde ich wohl zu Herrn Schanz senden.
Wenn ich mein Böker Carbon mit 440c Stahl "kaputt" schärfe, ist das verkraftbar.
Wird dann eben mein Gartenmesser.
Mein Laguiole Fontenille Pataud mit dem 12c27 Stahl - und dünnerer Klinge als die Böker, habe ich auf dem Wasserstein auch schärfer bekommen.
Weil mein erster Halbmarathon gestern so gut lief, habe ich mir gleich eine kleine Belohnung bestellt, mal sehen wann es kommt:)
Stell uns nicht so auf die Folter mit deiner Belohnung!
Das ist verboten in diesem Thread, per Edikt!
Nenenene ich verrate nix;)
Ich mache Foto, wenn das kleine Stück da ist,
wer weiß schon wie lange die Pferde hier in D im Norden brauchen...
Hoffentlich nicht so lange, wie die in Ö:D
Kann mir mal jemand den Hype um die Klötzli erklären?
Kapiere es nicht!?
Musst Du auch nicht!
Die Pferde in Ö waren heut recht flott unterwegs und haben mir meinen Tag zumindest ein bißchen erhellt...
http://up.picr.de/14370557iq.jpg
http://up.picr.de/14370558cx.jpg
http://up.picr.de/14370559lv.jpg
http://up.picr.de/14370560xn.jpg
http://up.picr.de/14370561ma.jpg
Dann viel Freude damit, während du auf das nächste Pferd wartest;)
Danke, das Sebenza wird aber wohl noch ein Weilchen auf sich warten lassen!
Das Klötzli ACC wird aber in jedem Fall, v.a. aufgrund des geringen Gewichts von nur 67 g, mein EDC!! :gut:
schönes ACC! Viel Spaß damit.
Gruß,
Oliver
Danke, Oliver!!! Freue mich, auch wenns im Moment bisserl schwerer fällt als sonst!
Als Hype würde ich das nicht bezeichnen.
Klötzli Messer gibt es schon sehr lange und werden sehr ähnlich wie die Chris Reeve Messer mit äusserst geringen Fertigungstoleranzen in hoher Qualität und immer noch einem Quäntchen Handarbeit hergestellt.
Die Preisgestaltung ist sehr OK für das Gebotene, Materialwahl, Fertigungsverfahren, Wärmebehandlung - passt.
Kurz um, wenn einem die ultraleicht Bauweise zusagt und man ein EDC sucht kann man da nichts falsch machen.
Gruß,
Oliver
Vielen Dank Oliver, also geht es in erster Linie um das Messer und nicht um den Mythos oder die Personen die dahinter stehen.
Den mit zweiterem kann und will ich mich nicht identifizieren.
Ich schätze Handarbeit und Qualität über alles jedoch möchte ich mich mit einem Produkt dieser Kategorie so wie auch bei Rolex damit identifizieren können.
Sorry, dass ich das jetzt kritisch und auch OT hinterfrage, aber womit kannst Du Dich bei Rolex identifizieren?
Zu mindestens für mich kann ich das eindeutig bejahen - und vermutlich die anderen hier auch.
Gruß,
Oliver
Glückwunsch zum ACC, Oliver! :dr:
Frage in die Runde:
Ich suche ein klassisches feststehendes Jagd-/ Outdoor Messer. Klinge 10-12 cm, nicht zu schwer, Vollintegral, gerne Micarta.
Soll nicht taktisch aussehen.
Hat jemand eine Idee?
Ein Puma Four Star-Nicker mit Elfenbeinmicartagriffschalen - muss ja von mir kommen - hoppala, da will ich gerade verlinken, haben sie keine mehr (waren unter Raritäten) - schade!
DANN: Kann es nur ein Schanz Integral werden. Hier mal beispielhaft: KLICK to Viper Mod 1
Aber da ist natürlich unser Olli der Ansprechpartner! Der hat eines der schönsten überhaupt!!!
hier, weder Vollintegral noch Micarta - aber schöööööne Jagdmesser! Kauf mal einer eins, damit es hier gezeigt werden kann. Bitte.
:D
Das Viper von Schanz gefällt!
@Oliver: Das ist etwas zuviel des Guten;)
Dann warte mal, es gibt noch zig andere (Griffmuster-)Formen, unzählige Griffmaterialmöglichkeiten, alles an Damast, was man sich vorstellen kann - vielleicht hat der Olli ja einen guten Link. Ich finde so leider nichts.
So, ein Schanz Viper mit Micarta ist bestellt.
Danke für die Tips. Das Viper hatte ich vor einer Weile schon einmal auf dem Schirm ... dann hat sich's aber wieder zerteilt. Ist das Alter. :ka: