Angemeldet ja, aber nicht aktiv. Servus :)
Druckbare Version
Angemeldet ja, aber nicht aktiv. Servus :)
Danke für die Quelle.
Dann hab ich ich für die Pflege keinen weiteren Tipp.
Bei mir funktioniert das einigermaßen.
Hey, habe auch im falschen Thread gefragt :facepalm: Daher die Frage: ich suche 1-2 Kochmesser, koche aber rein vegetarisch / vegan - also kein Fisch oder Fleisch.
Das Zwillig Pro set könnte ich dank CB für knapp 90€ schießen - nobrainer? Oder Finger weg?
https://www.zwilling.com/de/zwilling...waApvlEALw_wcB
Kannst du unbesehen so kaufen.
Dirk, danke!
(wenn jemand den CB Rabattcode haben möchte - gern PN)
Messer ist ja das eine, aber rerst beim Schleifen gehts so richtig los.
Wie ist Eure Steinprogression? Freihand? Geführt? Naturstein oder künstlich?
Ich benutze idR Shapton 1K/5K/Suita und zum Abschluss einen Ohira oder ähnliches...
Soweit geht’s bei mir nicht.
Bei meinen Standardmessern reicht mir Horl, aber natürlich mit allen Scheiben, also 5.
Meine Japaner benutze ich eh nicht oft und geb die einmal im Jahr zu nem Profi.
Anhang 343444
Westmark Rubin und Dickoron
Sonst wie Dirk. Messerschmiede Bönnigheim.
Ich schleife Messer zur Entspannung, mache aber keine Wissenschaft daraus. Ich habe eine Reihe von Naniwa-Steinen von 400 bis 12000, einen Shapton 120 und einen Atoma 200, den ich auch zum Abrichten verwende. Ich habe mir neulich eine mehrere Führungen für unsere Messer 3D-gedruckt, wodurch sich meine Schleifergebnisse erheblich verbessert haben.
Wenn kann man als Profi-Schleifer für japanische Messer empfehlen?
Viele Grüße
RobertHatAuch30/70Messer
Ich hab da keinen Miyagi.
Bei meinen drei Messern aus Japan taugt mir der Herr sehr.
Könnte für Vollfreaks zu easy sein.
Mir reicht das.
https://www.ritter-schleifservice.de/messer.html
Eine gute Idee, welche hast Du denn gedruckt?