Politik und Religion lässt man uns ja nicht - da muss halt eine Ersatzreligion herhalten :bgdev:
Druckbare Version
Das kommt zwar nicht mal ungefähr hin, aber alle von Dir als Harleytypisch genannten Elemente hatte meine E-Glide nicht. Hier im Thread gibt es ein paar Bilder, die schon mal das Augenscheinlichste zeigen. Alles andere erzähle ich Dir gerne per PN, wir wollen ja die anderen nicht langweilen. Und ein bisschen Zeit musst Du mir auch noch geben, ich muss jetzt langsam mal was arbeiten.
Schönen Abend,
Kurt
Nach Arbeit auf das Moped um eine runde um den Wilden
Kaiser zu drehen....herrlich! Dafuer hat sich Aufwand für
den Schein allemal gelohnt!!! :jump:
http://i1230.photobucket.com/albums/...s/bdcba9cc.jpg
Also wenn es um Mopedfahren geht, beneide ich dich wirklich um die traumhafte Gegend, in der du wohnst, Stephan.
Ich komme nur ein mal im Jahr für eine Woche in den Genuss. Aber immerhin, so kann ich mich wenigstens immer richtig darauf freuen und die Fahrt genießen.
Viel Spaß weiterhin
Uwe
Shinya Kimura baut auch schöne Bikes http://shinyakimura.blogspot.com/
Japan? Dann bitte SAMURAI CHOPPERS von ZERO ENGINEERING!
Das ist ja das schöne: beim Moppedfahren zählt einzig und alleine er Spaß und damit das subjektive Empfinden.
Ich hab meine R1 damals nicht mal annähernd an die Grenzen getrieben und kam mir trotzdem brutal schnell vor, das Grinsen hat gesessen. Während andere die Gumminudeln von den Reifen gepflückt haben war bei mir noch 1mm Angsstreifen drauf. Ich hatte es halt net so drauf und meine Risikobereitschaft war geringer.
Insofern sind Diskussionen in Bezug auf Maschinen und Fahrstil müßig.
In diesem Sinne wünsche ich allen eine schöne und sichere Fahrt! :gut:
@ Can
Super geschrieben !
Risikobereitschaft hat auf der Straße nichts verloren.
Der seine Grenzen sucht, soll bitte auf die Rennstrecke....da wird er sie dann sehr schnell finden.
Ich lese Risikobereitschaft und Rennstrecke, das ruft mich auf den Plan ... hier mein neuer Hobel zum Schaffe fah´n.
Hercules Supra 4 GP, Baujahr 1981, knapp 10k km und alles orischinool :op:
Anhang 13275
Goil.
yup, mit 15 war so etwas der Hit:gut::D
Baaah, ist ja nur die Luftgekühlte.
Schbas! Das waren noch Zeiten, in denen man mit reduzierten Mitteln und geschärfter Wahrnehmung mächtig viel Spaß hatte. :gut:
Die gute alte Wespe. Die zweite, die ich habe und die mich demnächst verlässt. Sie stand jetzt 12 Jahre in der Garage, ohne dass ich gefahren bin, seit langer Zeit hat sie wieder einmal die Sonne gesehen. Baujahr 1965, V5A1T.
[IMG]http://img196.imageshack.us/img196/8082/vespa1s.jpg
Gestern endlich fertig geworden.
http://i50.tinypic.com/2ezk8x0.jpg
Gruß Henning
Na, die ist ja sehr speziell, und der Umbau war sicher nicht gerade billig.
Aber mir erschließt sich der Sinn nicht.
Bitte nicht falsch verstehen: Das Ding ist zum Gucken schon ein Traum-aber
fahren möchte ich damit nicht. Ohne jegliche Kurvenlage und bei der sehr eigenwilligen
Fahrwerksgeometrie würde mir der Spaß komplett fehlen...
Sei's drum: Allzeit gute Fahrt! :top: :dr:
Danke !
Ich hab´s alles selber gemacht, so waren die Umbaukosten einigermaßen überschaubar.
Fahrwerk sollte besser sein wie im Original - Hinten Wilbers-Ferdebeine / Vorne Ceriani-Gabel mit 0°Rake. An der Fahrwerksgeometrie wurde nichts verändert !
Bei der eingeschränkten Kurvenlage gebe ich Dir natürlich recht - wußte ich aber vorher und so schlimm wie gedacht ist es nicht.
Gruß Henning
Dann viel Spaß damit-ich habe leider nur 08/15-Bikes von der Stange
gefahren und kenne nicht genug davon. Ich schau aber immer wieder gerne hin.