Liegt an dem Farbton in Diapal Ausführung.
Druckbare Version
Liegt an dem Farbton in Diapal Ausführung.
Sehr schön, vor allem nette Bänder. Mir gefiel bei der Probe das Textilband.
Viel Spaß mit der Schwarzen:gut:
Seit heute bei mir :supercool: trägt sich sehr angenehm- das Blatt ist der Wahnsinn - ist für mich eine elegante flache Uhr - hab ich schon lange gesucht - und heute beim Konzessionär gesehen und mitgenommen :dr:
Anhang 283260
Anhang 283261
Anhang 283262
Sehr schön!! Das ist die Due, ne?
Das ist eine schöne Alternative. Verstehe gar nicht, warum der Hype um die Marke so nachgelassen hat.
Danke Julian und Michael.
Es ist eine Due und für mich eine wunderbare Uhr.
Sehr schön! Viel Freude damit! :dr:
Die Sandwich-Dials finde ich immer wieder klasse! :gut:
Danke, das Dial fasziniert mich auch immer wieder neu :supercool:o
Die hab ich auch,und trage die am HIRSCH Kautschukband
Kannst du bitte ein Foto posten? Ein Kautschukband fehlt bei Panerai im Programm für die Due.
Hat das Band von Hirsch auch das Bandschnellwechselsystem?
Danke im Voraus!
Stehen die Hörner über? Also hängen in der Luft? Oder täuscht das?
Ich denke mal, dass der Konzi "tatsächlich" mehr Panerai Uhren verkaufen muss und deswegen das erzählt. Ich selber habe drei und finde sie wunderschön - allerdings liegen die hier überall wie Blei!
Wo ist denn "hier"? Denke, es ist wie immer auch regional unterschiedlich. In Stuttgart und Karlsruhe gibt es scheinbar nicht einen Cent Rabatt, weil sie sich gut verkaufen. Wurde mir von nem Bekannten erzählt. In MUC verkaufen sie sich auch gut und ich seh schon einige im Alltag mit ner PAM ;) Ich kann mir aber genauso gut vorstellen, dass es Regionen gibt, in denen keiner sich für ne PAM interessiert.
Mir zumindest muss er Panerais nicht schmackhaft machen, ich mag sie auch so und hab auch welche :D Tolle Uhren, die sich erst mit dem Besitz einer selbigen für einen erschließen.
Die Uhren sind super - das bestreite ich ja gar nicht. Allerdings steht Panerai sich viel zu oft selbst im Weg. Die Geschichte mit dem Stallone, dann die eingedunkelten Sichtboden, damit man das zugekaufte Werk nicht erkennt und letztlich die etwas überzogene Preispolitik. Ich spreche von Wempe und Rüschenbeck. Da wurde mir das gesagt. Außerdem zeigt der Graumarkt immer noch heftige Abschläge für Pams.
Ich finde es halt Schade, da es wunderschöne Uhren sind. Gerade meine Pam 580 habe ich 2 Jahre am Stück getragen. Ein Traum - "Tatsächlich"!
https://up.picr.de/42578700wf.jpeg
Die ist in der Tat wunderschön. Hut ab :) Und bin 100% bei dir. Panerai macht oftmals Dinge bzw. trifft Entscheidungen, die man nicht verstehen muss. Wobei, das gilt eher für den gesamten Richemont Konzern. Ich kann auch diverse Dinge bei IWC nicht nachvollziehen.
Bzgl. Abschläge ist es im Großen und Ganzen so. Die Modelle, die ich so aufm Schirm hab, sind aber eher mit weniger Abschlag versehen. Hab wohl nur die beliebten Modelle auf meiner Liste ;)
Bei Wempe in MUC wurde mir von meinem Stamm-Verkäufer berichtet, dass er mehr und mehr Panerai verkauft. Dem kaufe ich das auch ab, weil ich zu ihm nen ganzen guten Draht habe. Offene und ehrliche Kommunikation auch bzgl. diverser Liefersituationen :D Bei Rüschenbeck kann ich mir das gut vorstellen, da die gerne mal PAMs als Masse für Bündelverkäufe nutzen ;)
:gut:
Nochmal zurück zum Thema: Ich hab als Alternative bzw. vielmehr Ersatz zu meiner DJ36, 126234 vor nem knappen halben Jahr die Chopard Alpine Eagle gekauft und bin immer noch wahnsinnig beeindruckt und geflasht von der Uhr. Die Verarbeitungsqualität ist herausragend und ich habe immer noch jedes mal beim Anlegen ein ganz besonderes Gefühl:
https://uhrforum.de/data/attachments...0e21c37258.jpg
https://uhrforum.de/data/attachments...1fde267a07.jpg