http://www.bloomberg.com/news/videos...2-6bf06ec55e55
Druckbare Version
:rofl:
Elmar ist Dein Inspire mittlerweile angekommen?
Ich hab mir gestern noch zwei Akkus bei redcoon bestellt und warte auf die Bestätigung meiner Versicherung, dass er kostenlos! in die Haftpflicht inkludiert wird.
Die Warterei ist zwar hart, jetzt wo er da ist, aber einem geschenkten Gaul.... .
Gerade meinen 450er zerlegt. Nach dem Start in den GPS Modus umgeschaltet und das Teil haut in eine Richtung ab. Bevor ich noch zurück in den Atti komme war eine Eiche im Weg. Akku Kabel rausgerissen, ein Propeller und zwei von den billigen Landebeinen gebrochen.
Jetzt habe ich hier einen vollen 4S 5000 ohne Kabel. Den kann ich schlecht so entsorgen mit voller Ladung. Nagel rein und abfackeln? :D
Suche schon einen Platz dafür. Will mir nicht die Pflasterklinker versauen.
:rofl:
Ja, ist da und ja, hab ich mir gestern auch 2 Stück von bei redcoon bestellt :dr:
Versicherung hab ich schon. Würde mich wundern wenn das kostenlos ist in der Versicherung. Ich bin im DMFV und hab da eine Versicherung bis 4 Mio, kostet knapp 25 Euro im Jahr. Gilt weltweit, auch für "wildfliegen" außerhalb von Modellflugplätzen.
@Ralf: Shit. Anscheinend falsches GPS-Signal bekommen. Oder an was soll das gelegen haben? hast Du eine Idee?
Die Naza Lite wird sich irgendwie aufgehängt haben. Laut LED hatte ich 6 Satelliten beim Start. Alles nicht so schlimm. Der Kleine fliegt schon wieder.
The Alpha has landed.
http://up.picr.de/22349856mj.jpg
Richtig. Aber dafür bekommt man eine Zeitung und auch so macht der DMFV recht viel Lobbyarbeit, damit nicht irgendwelche Sesselsitzer in den Ämtern Verbote erlassen bei Themen, die sie nicht oder nur vom Hörensagen kennen. Ist imho gut angelegt. Das ist aber reiner Mitgliedsbeitrag. Aber richtig, nur Versicherung geht nicht bei denen.
So, gerade vorab per E-Mail von meiner Versicherung die Bestätigung bekommen.
Zitat:
"Im obigen Vertrag sind nun Drohnen nach folgendem Passus versichert:
"In Ergänzung zu Ziffer 7.2.2 der Besonderen Bedingungen für die Privathaftpflichtversicherung gilt versichert Ihre gesetzliche Haftpflicht wegen Schäden, die verursacht werden durch den Gebrauch von privaten Flugmodellen,
- die durch Motoren oder Treibsätze angetrieben werden und
- deren Fluggewicht 5 kg (einschließlich Motor, Betankung und evtl. Transportgütern) nicht übersteigt und
- für deren Nutzung des Luftraumes keine behördliche Erlaubnis erforderlich ist.
Soweit im Versicherungsfall eine Leistung aus einer eigenständigen Luftfahrt-Halterhaftpflichtversicherung beansprucht werden kann, gehen diese Leistungsverpflichtungen vor. Dies gilt auch für den Fall, dass der Versicherungsschutz über eine Gruppenversicherung besteht."
Für umsonst nicht schlecht oder?
Elmar, auch in dem Mitgliedbeitrag ist bereits eine Grundversicherung enthalten, die Form 4 ist die Erweiterung auf 4 Mio, Wildfliegen etc. Die habe ich auch.
Peter, ich würde mich nicht auf eine erweiterte private Haftpflichtversicherung verlassen, die ggf. nur auf zugelassenen Modellfluggeländen greift.
Hört sich nicht so verkehrt an.
Ein Hinweis:
Akkus immer voll laden wenn Du sie brauchst, nicht ein paar Tage liegen lassen und dann fliegen. Angeblich fällt dann die Ladung von >50% auf unter 10% (zumindest denkt der Kopter das, obwohl das natürlich tatsächlich nicht so ist) und der Kopter landet alleine, wo er gerade ist. Über Wasser ist das natürlich besonders schlecht.
Ist wohl ein Bug, DJI empfiehlt nur absolute volle Akkus zu nutzen. Angeblich mit dem neusten Akku-Update behoben, aber da streiten sich die User.
Es ist genau andersrum.
Es ist ja eine Mitaufnahme in meine bestehende Privat/Geschäftshaftpflicht.
Dort steht nirgends etwas von Modellflugplätzen.
Es wird lediglich o.g. Passus eingefügt.
Somit bin ich gem. meiner Haftpflicht bis 5 Mios versichert und zwar weltweit.
Wurde mir gerade nochmal so erklärt.
Peter, dann wünsche ich Dir, dass die Versicherung das im Schadensfall auch noch so sieht. :gut:
Ich mir auch ;)