Jeder wie er mag, wobei ich ja auf jeden Fall auch bei der "individuellen" Fraktion wie Norbert bin. Dies umso mehr, je höher die Preisklasse wird.
Schöne Bilder Micha ...da bekommt man grad Lust drauf!:gut:
Druckbare Version
Jeder wie er mag, wobei ich ja auf jeden Fall auch bei der "individuellen" Fraktion wie Norbert bin. Dies umso mehr, je höher die Preisklasse wird.
Schöne Bilder Micha ...da bekommt man grad Lust drauf!:gut:
Bei mir gehts heute auch los mit einer etwas längeren Tour rund um Oberösterreich. Das ganze nennt sich Race around Austria Challenge, ist 560km und 6500hm lang/hoch und wird von einem Studienkollegen/Freund und mir bestritten. Diese Rennen stellt den Einstieg in die Ultraradszenze dar, und wurde von großen Namen wie Christoph Strasser (6x RAAM Sieger) bereits gewonnen.
https://www.racearoundaustria.at/challenge/das_rennen/
Bin schon gespannt und aufgeregt wie es für uns zwei wird. Begleitet werden wir von unseren Vätern, welche in einem Pace Car hinter uns herfahren.
Nachdem ich bei meinem Hobel mittlerweile so gut wie alles mal auseinander hatte inkl. Bremsleitungen, ist das "Fachhandel"-Argument für mich persönlich auch nicht mehr ausschlaggebend. Genauso muss man sich aber von dem romantischen Mär der "lokalen" Fahradproduktion verabschieden. Die Rahmen und Komponenten kommen nach wie vor alle aus Asia und so bleibt ein Großteil des Geldes ebenso dort.
Die Optik der Canyon-Räder finde ich ganz gut; was für mich den Kauf eines Aeroad auslösen würde wäre eine individualisierbare Lackierung :dr:
Huih, das hört sich KRASS an Christoph! Viel Erfolg und gute Fahrt :gut: ... und natürlich immer gern auch nachher einen Bericht & Bilder ;)
@ Marius, nein, es werden nicht ALLE Rahmen in Asien gebruzzelt, wobei in Asien auch noch mal zwischen Taiwan(TOP) und China(eher Mittelklasse) unterschieden werden müsste! In der Preisklasse kann man z.B. bei TREK und Cervelo etwas aus Übersee bekommen, und auch einige italienischen "Schmieden" bauen ihre Topmodelle noch selbst vor Ort. Ganz abgesehen davon gibts dann noch handgefertigte Titanräder aus z.B. D, I, USA. Wie ich schreibe ...es ist dann eher individuell.
Meines Wissens nach werden die Topmodelle von Canyon und Trek in China hergestellt. In Deutschland passiert da nix.
Edit: Gefunden. http://www.questcomposite.com/business-sport.php
Eben ... Canyon ja ... TREK meines Wissens die Top-Modelle in USA!
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/s..._carbon_story/
Natürlich auf der Herstellerseite alles sehr episch und heroisch;) ... aber ich glaube nicht, dass sie lügen bzgl. der Carbonrahmenfertigung (letzter Absatz)
Das habe ich mir zwar auch überlegt, den Sachschaden am Rad deckt aber komplett die Versicherung ab.
Für das Schmerzensgeld habe ich mir überlegt, irgendetwas zu kaufen, dass mir immer vor Augen führt bzw. mich daran erinnert, wie schnell sich das Leben ändern bzw. auch aus sein kann.
@Arturius: Respekt und alles Gute für das RAA :gut:
...ich meinte ja auch "radeln" ganz allgemein. Das kann ja auch Zubehör, ein anderes Rad, einen schöne Radreise etc. sein!
Ja, an eine Reise habe ich auch schon gedacht :)
Der 3W Nachteil durch Scheibenbremsen wird halt durch anders zu konstruierende Carbon-Felgen wieder wettgemacht :gut:
wer einmal Scheibenbremsen probiert hat, wird wohl kaum wieder zur Felgenbremse wechseln... unabhängig davon ob die Profis auf Felgenbremse oder ganz ungebremst fahren.
Am MTB seit Jahren Standard und ein anerkannter Sicherheitsfaktor weil bei jeder Witterung und Schmutz jederzeit gut dosierbare Bremswirkung erzielt werden kann und bei einer Scheibenbremse bremst man nicht die Felge auf der man rollt runter... Mit V Brakes, Cantis und was sonst so gab war das nie zu machen. Meine Rennräder haben noch Felgenbremse und ich freue mich auf das nächste Rad mit hydraulischer Disc
Es ging mir auch nicht um die Scheibenbremse im allgemeinen, sondern um die Aussage zu den Profis und dem Material. Der Profi wird dir auch sagen das er den besten Sattel fährt, selbst wenn er nach 5 Min. sitzen Schmerzen bekommt.
Selbstverständlich suchen die sich ihr Material aus. Ich trainiere hier in Berlin mit drei Radprofis aus verschiedenen Teams, und jeder von denen kann sich aussuchen, welches Bremssystem er haben möchte, und alle fahren wunschgemäß Scheibenbremsen, auch wenn sie Felgenbremsen wählen könnten.
Vor einigen Jahren war das lustig, da kamen Scheibenbremsen im Crosssport auf, aber alle Profis fuhren Cantileverbremsen. Warum? Der damalige Weltmeister Niels Albert fuhr Cantileverbremsen, und kein anderer Profi wollte sich die Blöße geben, mit besserem Material langsamer zu sein. Also fuhren *alle* weiterhin mit Cantileverbremsen. Erst nachdem die besten auf Scheibenbremsen gewechselt waren, zogen auch die anderen nach.
:D
@Micha: schöne Bilder :gut:
So weit ich weis ist auch bei Shimano die 12-fach Gruppe in den Startlöchern.
Wusste ich nicht das es dort auch die AXS gibt, dann aber sicherlich nochmals 1-1,5k oben drauf oder? In den Preisregionen fängt´s aber echt an uninteressant bei Canyon zu werden es sei denn es ist was für "ewig" :bgdev: