was kann der mehr oder besser? Aussehen tuen die beiden für mich gleich.
Druckbare Version
Qualitativ liegen da welten zwischen
Der Genesis ist glaube ich auch ein Stück größer, wäre für mich leider schon ein Ausschlusskriterium da ich ein wenig haushalten muss mit dem Platzbedarf.
Hmmmm Platz ist nicht mein Problem, grille bisher aber nur mal nen Steak,Hünchen oder ne Wurst da ist mir der Aufpreis Spirit-Genesis irgendwie zu viel.-....
Andreas, der folgende ist glaube ich erst dieses Jahr rausgekommen. Wäre perfekt für dich ;)
https://www.obi.de/gasgrills/weber-g...warz/p/2808764
kann ich gut verstehen, ich bin auch nicht der hardcore Grillmeister also gibts für mich auch budgetäre Grenzen. Es muss ja nicht immer der "Ferrari" sein, manchmal tut es auch schon ein Mercedes :-)
Wahrscheinlich reicht auch schon ein ~500€ Baumarkt-Grill um glücklich zu sein, aber hey, wir kaufen Rolex Uhren ja auch nicht weil sie so ein gutes P/L Verhältnis haben :-)
Immer nur Summit :op:
Wer auf der Suche nach einem Beefer ist: Bei OBI gibt es den Beefer der Hausmarke "Jamestown Brad" für 299 Euro 8o, komplett Edelstahl, Innenleben zum Reinigen herausnehmbar, elektrischer Anzünder usw. usw.
Hier diverse Videos zu dem Teil: https://www.oberhitzegrills.de/news/...rill-im-video/
In München sind schon so ziemlich alle Läden geräubert, als ich zu einem hingefahren bin, waren noch sechs da, als ich ankam waren es noch vier inkl. Showstück und jetzt sind es drei. ;)
Anhang 181878
Für unter 300 Euro wohl ein NoBrainer.
Ja, der Beefer ist geil! Aber leider kein Grill! Nur für sehr kurz gegrilltes ist der Top!
So nur mal meine Meinung..
Der Spirit ist total, überflüssig. (Klapperteil!) Der Genesis, ohne Edelstahlrost als auch der Genesis II ohne verschlossenen Wagen, ist ihmo Arsch!
Der Weber Q3200 deckt den Bedarf vom normal Grill-Mensch vollkommen ab! (rostige Roste wie bei den Modellen darüber, gibt es bei dem nicht!)
Und... der kann auch ganz Jährig draußen stehen! (Kunststoff und Alu rosten halt nicht!)
Von Napoleon, habe ich keine Ahnung!
Der Genesis hat zwar mehr Grillfläche, aber er spielt seine Stärken erst bei höheren Aufgaben aus. Die Investitionen beim Genesis liegen beim Dreifachen.
Die Frage ist... Grillt Mann nur, oder Grillt und Kocht man regelmäßig gar damit?
Kein Ersatz für einen Grill, aber ein guter Zusatz.
Ok, dann hab ich halt seit 2013 ein Klapperteil. :rolleyes: Nur dass bei mir nichts klappert. Und dass die Qualität stimmt, das werde ich nach der Zeit noch beurteilen können. Der Genesis ist sicherlich besser und schwerer von den Materialien, aber wenn ich bei einem Kumpel den Deckel anhebe, mache ich gleich Workout. Ob das jetzt sinnvoll ist, muss jeder für sich entscheiden. Von der Haltbarkeit kann ich zwischen seinem Genesis und meinem Spirit keinen Unterschied feststellen. Trotzdem ist er besser, wäre ja auch schlimm, wenn nicht.
Der Q hat genauso ein Gußrost und das ist wie bei allen anderen Webern auch. Allerdings kann man das, wie hier jemand aus dem Forum auch gemacht hat, auch gegen Edelstahl austauschen. Aber Guß bleibt Gut bei Weber und da gibt es zwischen dem Modellen beim Rost keinerlei Unterschiede.
Komisch, mein Klapperteil-Spirit grillt seit Jahren ohne Fehl und Tadel. Was für ein Klapper!
Vergleichs Bilder habe ich hier zur genüge eingestellt, soll sich jeder das kaufen was er will!
Links das Rost vom Q3200 und rechts das vom Genesis 330. (beide gleich alt)
Der Qualitätsunterschied sollte deutlich erkennbar sein..
https://up.picr.de/32843120lq.jpg
Wieso muss ein Grillrost immer ladenneu aussehen? :grb: Das ist ein Grillrost und keine Zahnbürste.
Ja, das ist genau die richtige Frage:gut:
Ich schmeiß mich immer weg, wenn ich die Gesichter sehe, wenn ich meinen vom letzten Mal versauten Rost zum abbrennen auf den Kugelgrill lege, um ihn dann abzuschrubben. Grillen ist rustikal und keine sterile Operation am offenen Herzen :bgdev:
Das gehört doch so: der Fettbarz konserviert den Gussrost, dann einmal 300 Grad, bürschteln, rauf das Fleisch...