Der emaillierte Rost ist doch ein 1a-Gußeisenrost. Was besseres gibt es doch nicht in Sachen Wärmeleitung. Und die Emaiilierung ist doch der Clou bei Weber. Da würde ich nichts ändern.
Druckbare Version
Der emaillierte Rost ist doch ein 1a-Gußeisenrost. Was besseres gibt es doch nicht in Sachen Wärmeleitung. Und die Emaiilierung ist doch der Clou bei Weber. Da würde ich nichts ändern.
Wie Elmar schreibt. Die Emailierten Roste sind auch aus Guss. Die würde ich nicht gegen Normale tauschen. Meine sehen nach vier Jahren immer noch aus wie neu.
Weber Spirit seit ein paar Jahren. Am Anfang (zu) wenig genutzt, nun auch im Winter sehr häufig. Seit Monaten mind einmal pro Woche (am Wochenende) im Einsatz. Auch bei Regen. Grill steht auf der Terrasse ohne Dach, unter nunmehr poröser Weber-Abdeckhaube. Würde ich den Grill nicht haben, würde ich ihn wenig vermissen. Seitdem ich ihn habe, würde ich ihn sehr vermissen :)
Ich nutze den Weber Summit Gasgrill. Bin von dieser Investition begeistert.
Nach drei Weber-Grillseminaren, haben sich viele neue Ideen zum Grillen eröffnet.
Mit dem Summit sind auch größere Partys kein Problem. Wir nutzen das Teil sehr gerne
und häufig.
http://up.picr.de/32801451vc.jpg
http://up.picr.de/32801452mq.jpg
Mal was anderes: für eine geplante Outdoorküche benötige ich ein Grillmodul zum Festeinbau. Nix dolles: Gasanschluss, 2-3 Brenner und ein Deckel. Wichtig: das Ding steht wirklich dauerhaft draussen, quasi im Wald, es soll also möglichst simpel und robust sein und muss komplett abschliessbar sein, sodass da keine Lebewesen einziehen. Wo gibts sowas? Ich will keinen beweglichen Grill.
Bei Napolen konnte man früher mal so ein ganzes Teil mit Haube kaufen. Den Rest musste man drumherum mauern.
Müsst ich mal raussuchen.
Edit:
Meinte das hier:
https://napoleongrills.de/grills/einbaugrillaufsätze
Danke!
Napoleon hat bei mir ein Jahr gehalten und war dann weggerostet. Bei einem anderen Münchener Member dasselbe. Nach einem Jahr konnte man die Brenner oben abnehmen, weil alle Löcher durch waren, die Brenneraufnahmen waren komplett weg. Ich würde keinen Napoleon mehr kaufen nach der Erfahrung. Mein Weber hält jetzt schon zig mal länger und sieht noch immer top aus.
Was spricht dagegen, einen Weber zu kaufen und das Oberteil einfach irgendwo drauf zu setzen (der Wagen darunter ist ja auch nur druntergesetzt) oder gar den Weber komplett zu nehmen und die Räder abzumachen (bzw gar nicht zu montieren) und auf ein Fundament zu schrauben?
Erstmal nix. Hab schon überlegt, einen meiner Genesis zu opfern. Aber vielleicht gibts ja noch ne andere Lösung.
Deine Erfahrung überrascht mich und kann ich nicht teilen. Mein Nappi ist jetzt 8 Jahre alt, 1x hat er neue Gussroste bekommen. Der ist immer noch der absolute beste Grill für mich! Ich habe aber noch einen alten aus Aluguss „Made in Canada“. Evt hat sich da etwas in den letzten Jahren getan...
Hier stehen derweil drei Weber Grills, ein Q3200 auf dem Balkon fürs schnelle und ein Genesis für alles andere und eine Kohle Kugel für zwischen durch mal... =)
Ja, kann sein. Ich hab ja auch nur von meinen Erfahrungen berichtet. Vielleicht war es auch eine Serie. Aber es war nicht nur meiner, ich kenne auch noch genau einen anderen, gleiches Baujahr, gleiches Modell. Du konntest mit dem bloßen Finger die Bleche durchstechen. Ich finde leider die Bilder gerade nicht mehr. Aber das war schon haarsträubend. Leider. So richtig angenommen hat man davon sich seitens Hersteller (über den Händler) auch nichts, daher hab ich die Investition abgeschrieben und einen Weber gekauft. Das war 2013. Vielleicht sind die heute wieder besser. :ka:
Hier aus dem GSV-Forum, meiner sah ähnlich aus: https://www.grillsportverein.de/foru...ennern.190230/
Du willst keinen beweglichen Grill.
Abschließbar soll er aber sein, das heißt, du brauchst eh einen Unterbau für Gasflasche und Zeug.
Ich würd einen gebrauchten Weber nehmen und die Räder abschrauben. Nicht sehr hip, funktioniert aber bestimmt.
Einen Pyjama fürs Wetter.
Sonst muss man es eben mauern, Türen einbauen und einen Aufsatz draufspaxen.
Da gibt’s viele Bilder, unter Outdoorgrill, die mir Alle nicht gefallen.
Auch die nicht auf bbqpit.de
Mir gefällt auch das meiste nicht, was ich bislang gesehen hab.
Marinade für Lammkarree, any ideas?