Hätte mich bei einem Frontmotorauto auch gewundert ;)
Den 355 hätte ich gern :ea:
Druckbare Version
Hätte mich bei einem Frontmotorauto auch gewundert ;)
Den 355 hätte ich gern :ea:
lol .. !ich dachte wirklich Michi hat Ahnung :rofl:
Gruss
Wum
So abwegig ist das nicht, man sieht durchs Loch ja das Transaxle Getriebe
https://i.ibb.co/rKp9YSKP/ferrari-pu...uv-spec-40.jpg
vielleicht ists auch zur Wärmeableitung vom Transaxle Getriebe.
Dieses herrliche Blau steht dem F355 hervorragend!
https://i.postimg.cc/xTFtCgSM/IMG-8832.jpg
Schönes Bild!
https://www.youtube.com/watch?v=tpWKyaqvzG8
Toll jetzt hab ich nen Ohrwurm vom Terminator Thema :kriese:
Der blaue 355 ist göttlich.
Finde ich auch!!!
Hat sich schon jemand mit den neuen Garantie Programmen beschäftigt?
War vorhin mal auf ne käffchen beim freundlichen Dealer und bei plauschen kamen wir auf das Thema Garantieverlängerung für das 4. und 5. Jahr für unseren Portofino M was im nächsten Januar anstehen würde.
Preis sind für die 2 Jahre 7.400€ netto 8o
Ich dachte ich Fall vom Stuhl
Schau einfach auf den Aktienkurs, keine weiteren Fragen. Bald verlangen die einfach 20k, dass Du Dein Fahrzeug mit Reifen ausgeliefert bekommst. Oder man muss Lose für je 10k kaufen, um überhaupt eine Kaufoption gewinnen zu können.
Ich bin echt gespannt ob es so weitergeht wie die letzten Jahre. Jedenfalls stehen bei meinem Händler etliche junge 296 im Keller die auf einen Käufer warten. Laut Ferrari dürfen nur eine bestimmte Anzahl an Autos eines Modells pro Händler inseriert sein damit der Markt nicht überschwemmt erscheint und die Preise stabil bleiben.
Aktuell kann man praktisch keinen neuen Ferrari bestellen. 296 ausverkauft, Purosangue V12 ausverkauft, Roma Coupe eingestellt, Cabrio eingestellt,12cilindri Coupe mit Glück vielleicht noch ein Auto zu bekommen, Roadster ausverkauft.
Immerhin wollen sie 2025 6 neue Modelle präsentieren. Vermutlich: Amalfi/Amalfi Spider, Elektro SUV, Purosangue Hybrid, 296 Speciale/Pista/Scuderia, SF90 Facelift = 499 GTB.
Stabil ist beim 296 relativ: klick
Unverständlich, denn der 296 ist echt eine brutale Granate - fahrtechnisch wirklich irre. Design nun ja ist
wie immer Geschmacksache. Ich denke es ist diese Hybrid - Technik, die die Preise in den Keller drückt (der SF90 ist ja genauso preislich abgeschmiert), denn die nicht hybriden Autos sind äusserst wertstabil.
Siehe 812, F8 usw.
Bin trotz allem gespannt was der 296 Leichtbau bringt. Bin da schon interessiert:)
296 GTB gibt es derzeit über 200 bei mobile, mit GTS zusammen knapp 365, stellenweise echt günstig. Mag ja ein tolles Auto sein, beliebt ist er zZ ganz offensichtlich nicht. Hab auch einige Modelle interessehalber „geparkt“, da tut sich gar nichts (alles Händlerangebote).
Als Vergleich, es gibt dort derzeit 124 GT3 Touring bspw oder 106 GT3 RS (992 Baureihe)
Bsp:
Anhang 344482
Dein Gt3 ist im Vergleich zum 296 eine fahrende Pylone.
Was hat das denn damit nun zu tun? Wenn es hilft, es gibt auch weniger McLaren 750s usw kombiniert bei mobile. Wtf :rofl: Du wenn ich wollte kauf ich mir n 296, will ich einfach nicht. Es ging mir hier nur um die (durchaus valide) These, dass von den Dingern massiv viele rumstehen, auch mehr übrigens als F8 usw. Jesus Maria..
Dafür hast du mit einem GT3 nicht die Software- und Batterie-Probleme wie beim 296. Wenn Ferrari einigen Besitzern schon den Rat gibt, dass Fahrzeug nicht vorwärts in die Garage einzuparken (Fehlermeldung Rückwärtsgang kann nicht eingelegt werden), dann lässt das viel auf die E-Hybrid Technik schließen. Ich kenne zwei Besitzer eines 296, da lies sich das Fahrzeug trotz vorschriftsmäßigem Laden nach einigen Tagen überhaupt nicht mehr starten.
Dass der 296 GTB eine brutale Fahrmaschine ist, kann ich nach 2 Tagen Bilster Berg bestätigen....wenn er denn fährt :D