Sind aber schon ein paar Unterschiede.....
Sind aber schon ein paar Unterschiede.....
"Was für ein Auto war es denn, das Sie gesehen haben?"
"Ein Gelbes!" :op:
https://up.picr.de/47991411ee.jpg
Die Göttin...
Mit GT3 Bodykit :gut:
https://up.picr.de/48050131xi.jpg
Heute wurden auch wieder zwei Exoten in freier Wildbahn gesichtet.
Was für ein Raumschiff
Aston:verneig:
Einer von 150 St.
Valkyrie ist schon ein Traum.
Hab mal was mitbekommen dass da bis zu 5 Mio aufgerufen werden falls mal einer irgendwo auftaucht.
Beide für sich nur so semi-exotisch, in der Kombination dann aber doch eher selten:
https://up.picr.de/48147450fl.jpeg
:)
Tolles Bild. :verneig::verneig:
Ach geil, werden die jetzt schon ausgeliefert?
Der 2‘te mittlerweile nicht mehr . . . . . . . da musst Du Dich noch etwas gedulden ;)
Miguel, die beiden haben wir etwas später auch noch gesehen/besprochen :gut:
Das war schon kurios: In der Heckansicht der 11er fast zweieinhalb mal so breit wie der Microlino. Ich wollte die Kennzeichen nicht zeigen, deshalb nur der Schnappschuss von der Seite, doch auch da extreme Unterschiede im aerodynamischen Design.
Doch so unterschiedlich die Fahrzeugkonzepte auch sind, ihre Fahrer:innen eint der gleiche Geschmack: Münchens beste Weißwürscht. =)
Hat so ein Ding eigentlich einen Notausgang, falls das mal auf ein Vorderfahrzeug geschoben wird? :grb:
Dann fällt die Frontscheibe raus und Du windest Dich nach draußen - if you can ;)
Ne, ich hatte die Geschichte von H. Ouboter interessiert verfolgt, weil ich das Konzept spannend fand (und immer noch finde). Aber nach dem, was ich in E-Auto Foren zum Microlino so lese, ist die Qualität sowohl von Fahrzeug als auch Akku und Elektronik auch für ein Microcar erschütternd.
Fun Fact apropos Türe: Als in den 60ern Aufgewachsener kann ich mich noch gut an Isettas im Straßenverkehr erinnern. Die parkten wg. der Tür praktisch immer quer mit der Front zum Bürgersteig.
Same here, also aufgewachsen in den 60ern. Anfang der 80er war ich einmal kurz davor, eine 250er Isetta zu kaufen, habe es dann aber doch gelassen. Die passive Sicherheit war mir, im Vergleich zu damals zeitgenössischen Fahrzeugen zu gering.
40 Jahre später hat der Microlino da kaum mehr zu bieten und an eine Auseinandersetzung mit einem SUV mag ich gar nicht denken.