Über Geschmack lässt sich streiten, aber Wärmeeintrag in den Innenraum und Energieverbrauch sind im Jahr 2025 sicherlich keine Argumente gegen große Displays.
Druckbare Version
Über Geschmack lässt sich streiten, aber Wärmeeintrag in den Innenraum und Energieverbrauch sind im Jahr 2025 sicherlich keine Argumente gegen große Displays.
Es sei denn, da ist ein Röhrenfernseher verbaut.
Nein? Warum nicht? Das sind Probleme, die sich technisch selbstverständlich lösen lassen, keine Frage. Das ändert aber nichts an der Physik dahinter sowie an der Tatsache, dass es die enorme Detailarbeit konterkariert, an jeder nur möglichen Stelle den Energiebedarf des Autos zu minimieren.
Gruß
Thomas
Weil das absolut vernachlässigbare Größen sind, die in keinster Weise auch nur im Ansatz eine Rolle spielen.
Dann weißt Du mehr als ich. ;)
:gut:
Ein modernes Display verbrauch 10-30 W. Fährt man sein Auto, dann liegt der Verbrauch bei ca. 20.000 Wh/100km. Da kann man ohne Display richtig was einsparen. ;)
Fast. Nehmen wir an, das Display ist groß und braucht statt 10 Watt 30 Watt pro Stunde. Dann braucht das Auto statt 20 kwh auf 100 Kilometer 20,02 kwh auf 100 Kilometer. Nicht zu unterschätzen ist auch die Abwärme eines Beifahrers. Ich würde daher immer alleine fahren. ;)
Für heiße Beifahrerinnen würde ich auch auf etwas Reichweite verzichten. ;)
Wer sagt denn, dass wir nur vom Fahrverbrauch reden? Die Summe der 12V-Verbraucher ist ja auch dimensionierend für den DC/DC-Wandler und die 12V-Batterie und diese wiederum sind Gewichts- und Kostenfaktoren. Aber ich setze mich jetzt auf meine Hände, ich kenne mich einfach zu wenig aus bei dem Thema.:dr:
Schöne Grüße
Thomas
+1