Wo hier gerade Chrono Time ist:
https://up.picr.de/26941968rq.jpg
Druckbare Version
Wo hier gerade Chrono Time ist:
https://up.picr.de/26941968rq.jpg
Die 5650 ist noch immer offen. Ich stehe auf der Zusatzliste, falls mein Konzi noch eine Weitere erhalten wird. Dann wird sie aber erst ziemlich am Ende der Auslieferungsphase kommen. Ich gehe erst mal davon aus, dass es nicht klappt.
Jetzt warte ich erst einmal auf die Auslieferung meiner bestellten Basel Neuheit. Diese war eigentlich schon im August zugesagt.
5074P = :verneig:
Es wäre Deine Uhr - egal ob Du Sie Dir mal gönnst - Endstufe.
Die 5131P ist natürlich auch Weltklasse! :dr:
Jepp, und gute Reisebegleitung...
http://up.picr.de/30368172gy.jpg
http://up.picr.de/30368163am.jpg
Die 5131 ist auch eine Traumuhr! Ist sie vom Gefühl her so schwer die 5976?
5131P :jump:
Wo bleibt mein Exemplar =(
:bgdev:
Jahrelang habe ich darüber nachgedacht, ob ich so eine "langweilige" Calatrava wirklich dauerhaft mögen oder ob es nur eine temporäre Freude sein würde. Ich habe zwischen 5196, 5296 und der tollen neuen 5227 geschwankt; Letztere mit dem fantastischen schwarzen Lackblatt und schwarzer Datumscheibe. Immer wieder kam aber ein anderer Uhrenwunsch dazwischen, der unbedingt schnellstmöglich umgesetzt werden musste und so landete das Thema Calatrava immer wieder in der Warteschleife.
Im Frühjahr hatte ich mich dann aber endlich entschieden, dass zu einer seriösen PP-Sammlung auch eine Calatrava gehört (immerhin gehört ja in jede anständige Rolex-Sammlung bekanntermaßen auch eine Omega Speedmaster).
Beim Händler konnte ich dann auch alle drei o. g. Referenzen anprobieren und direkt miteinander vergleichen. Danach ist mir die Wahl leicht gefallen. Die 5227 ist zwar ein echtes Meisterstück mit ihrem Staubdeckel, aber das Gehäuse ist quasi identisch mit dem meiner 5327. Die 5296 ist für mich nicht Fisch und nicht Fleisch, daher habe ich mich für die 5196G entschieden. Einfach, schlicht und mit der kleinen Sekunde bei 6 Uhr, die ich sehr mag. Die Uhr konnte dann auch schnell geliefert werden.
In letzter Zeit dauert bei PP die (Nach-)Lieferung des gewünschten Bandes jedoch oft deutlich länger als die Lieferfrist der Uhr. So auch hier. Auf die Uhr habe ich drei Wochen gewartet, auf das matte Krokoband 3 Monate. Das glänzende Band, das normalerweise dran ist, mag ich gar nicht und habe die Uhr daher nicht getragen bis endlich das matte Band angekommen ist.
Die 5196G ist für mich trotz ihrer Schlichtheit eine ganz besondere Uhr, weil sie ohne optische Aufgeregtheit und laute Töne durch ihre klare Gestaltung besticht. Einfach eine klassische Schönheit, die sich vielleicht erst auf den 2. Blick erschließt. Ich bin jedenfalls sehr happy mit der Calatrava :winkewinke:
https://abload.de/img/img_2871xnsrm.jpg
https://abload.de/img/img_2874cgsrb.jpg
https://abload.de/img/img_2873zxsmw.jpg
https://abload.de/img/fullsizerenderdbsbj.jpg
https://abload.de/img/img_28762nsan.jpg
Die ist auch super schön. Wie Du eben beschreibst. Unaufdringlich, klassisch, Klasse.
Jürgen hat ja auch eine und schwärmt. Da muss also schon was dran sein.
Mir gefällt aber der "lieblos" gepresste Boden nicht so sehr. Bei aller Perfektion: Was sich Patek hierbei gedacht hat?
Das ist exakt der Grund, warum ich auch keine 5196 habe, obwohl mir die Uhr ansonsten sehr gut gefällt. Ich warte seit Jahren, dass Patek eine schlichte, runde Handaufzugsuhr mit passenden Werk und eben einem adäquaten Gehäuse bringt - bisher leider vergeblich.
Christopher
Meinen Glückwunsch, Florian, zu deinem stilvollen und wunderschönen Neuerwerb!:dr:
Mir gefällt das Glanzband zwar viel besser, wie du weißt – nebenbei: Meinem Juwelier zufolge ist es nicht lackiert, sondern wird mit einem Achat poliert –, aber natürlich geht die auch sehr gut am matten Kroko.
Den schlichten, gepressten WG-Boden nehme ich keineswegs als „lieblos“ wahr, wie Holger schreibt, sondern als geschmackvolles Designelement, das retrospektiv an frühere Jahrzehnte erinnert. Dessen Funktion, das gemessen am Gehäusedurchmesser zu kleine 215 PS vor aufdringlich-kritischen Blicken zu bewahren, ist, zugegeben, weniger schmeichelhaft, aber so what, das Werk läuft ausgezeichnet und das Zifferblatt weiß mit dezenten, lichtabhängigen Details zu beeindrucken.
Lange Rede, kurzer Sinn: eine tolle Uhr!
Die nachfolgenden Fotos sind „Schnellschüsse“ von heute und nicht so fein wie deine.
Hier also kommt sie, die kleine Cala, ohne Thuner See und Platinbeißer, dafür mit Abendsonne und gierigem Weißgoldschlecker :D ...
http://up.picr.de/30396090vy.jpg
http://up.picr.de/30396092nf.jpg
http://up.picr.de/30396093pg.jpg