Bei „zügiger“ Fahrt geht der nicht unter 22kw/h. Nehme ich mal 70% Akkunutzung an (bis 10% runterfahren und auf der Bahn bis 80% aufladen) hätten wir bei einem 108 kw/h Akku also knappe 350 KM zurückgelegt.
Druckbare Version
Nehmen wir mal an, man lädt für die Langstreckenfahrt den Akku etwas mehr auf, dann… :D
441 KM bei 10% -100% aufladen. Und dann wird die Praxis zeigen, ob 22kw/h auf 100KM bei „zügig“ drin ist. Und „zügig“ ist dann auch nicht 160km/h. :-)
Zügig ( also Reisgeschwindigkeit 160) kann man locker mit 24kwh rechnen.
Im Alltag glaube ich hingegen schon, dass der ix3 mit 14-15kwh bewegt werden kann. Das geht mit dem Macan E auch problemlos und BMW setzt deutlich mehr Fokus auf Sparsamkeit als Porsche. Schon bei den Reifen usw.
Es ging doch um die Reichweite, oder? ;) Nachladen hatten wir doch gar nicht.
Ich persönlich will eh nach 2,5-3 Std. mal anhalten - ich muss glücklicherweise nur privat Autofahren und da hab ich es selten eilig.
Ich finde die neue Klasse sehr cool. Die Limousine steht hier definitiv auf der Shortlist.
Mir reicht dann als Rentner, glaube ich aktuell, der kleine Allradler. Kommt aber erst Ende 2026
Zur Zeit sieht meine Konfiguration so aus:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/v60nooxq
Die ändert sich bestimmt noch 17x, weil der Konfigurator noch mindestens zwei Mal ergänzt werden wird. Da fehlen noch Farben, die Sitzlüftung und u. a. das weiße Lenkrad. ;)
Na dann bin ich wohl der einzige Leser hier, der das Lenkrad inkl. Armaturenbrett unheimlich hässlich findet.
Wenn die Zahlen in Bezug auf Effizienz und Ladeleistung nur halbwegs stimmen, dann haben die Deutschen mit CLA und iX3 gerade ordentlich geliefert. Mit Shooting Break und der Limousine von BMW kommt dann nächstes Jahr noch mehr. Da muss man sich vor Tesla und China nicht mehr verstecken.
Habe jetzt mal weitere Videos angeschaut zum neuen IX3.
Meine ursprüngliche Begeisterung ist etwas gedämpft. Im Vergleich zum Vorgänger sind es doch ein paar Rückschritte.
Statt einem Rollo hat man im Kofferraum so eine unpraktische Hutablage. Das Glasdach lässt sich weder öffnen, noch lässt es sich beschatten.
Wenn man die Armlehne und die Becherhalter im Fond anschaut - einfach nur billig. Genau wie der Rücken der Frontsitze.
Hier sieht man im Vergleich doch den Rotstift. Bin trotzdem gespannt auf den Eindruck in der Realität.
Ich find den winzigen Frunk etwas enttäuschend.
Besser als keiner. :D
Fürs Kabel und anderen Kram, den man nicht ständig benötigt, reicht es mE.