Wir kochen heute asiatisch.
Der Wein ist mir gestern, in der Metro, praktisch vor die Füße gefallen.
Meines Erachtens ein bisschen zu wenig Säure.
2003 Zeltinger Schlossberg Riesling Spätlese von Markus Molitor:
https://up.picr.de/36538306gt.jpg
Druckbare Version
Wir kochen heute asiatisch.
Der Wein ist mir gestern, in der Metro, praktisch vor die Füße gefallen.
Meines Erachtens ein bisschen zu wenig Säure.
2003 Zeltinger Schlossberg Riesling Spätlese von Markus Molitor:
https://up.picr.de/36538306gt.jpg
Gestern mal was ganz Großes.
Einer der besten Weißweine, den ich in den letzten Jahren getrunken habe!:dr:
2013 Piesporter Goldtröpfchen, Riesling, trocken von Fio Wines:
https://up.picr.de/36658146tr.jpg
Da hat wohl noch jemand das Weinabo von Hendrik ;)
Yep!:gut:
Heute zum Lunch in Salzburg:
Anhang 222356
Anhang 222355
Für mich der beste heute:
Anhang 222358
Viiiiiel zu jung! :motz:
Was willst du machen, wenn du eingeladen bist?
Ja eh, shit happens... :rofl: :gut:
Liebe Weißweinfreunde,
wie trinken wir den? Scharzhofberger Riesling Auslese 1993 Goldkapsel von Egon Müller aus der VDP-Versteigerung von 1994, halbe Flasche. Die letzten 10 Jahre im Weinkühlschrank bei rd. 10 Grad Celsius, natürlich liegend. Nach dem Entkorken erst noch atmen lassen? Kleine Süßweingläser? Einfach so trinken oder zur Gänseleberpastete ( derzeit hier favorisiert ) oder zum Stilton wie bei Hugh Johnson?
Für Eure Ratschläge vielen Dank im Voraus.https://up.picr.de/36951262wl.jpg
Ich würde die ohne alles und bei der Größe alleine verkosten! :op:
Schon mal danke, aber fast vergessen: Trinktemperatur so wie aus dem Weinkühlschrank mit etwa 10 Grad o.k.?
Im Zweifel immer zu kalt ins Glas und dann wärmer werden lassen + probieren :gut: Genieß Dir Granate :dr:
Wiede mal eine Entdeckung die mich richtig fasziniert - Geniales Weingut aus Lazio in der Nähe von Rom - die machen Weißwein, unfassbar gut. Und dabei auch keine autochthone Rebsorte, sondern Chardonnay.
Vulkangesteinstböden dominieren hier ganz deutlich - die Weine erinnern mich ganz massiv an Chardonnays aus der Südsteiermak - taugt mir extrem.
Man muss finde ich unbedingt immer wieder über den Tellerand blicken, es gibt soviele geniale Weine - schade, wenn man die nicht auch mal kennen lernt.
Anhang 224751
Immer wieder Geil...
Anhang 225192
Merke gerade dass ich hier ewig nix mehr gepostet hab... das gabs gestern
Der 15er Kirchenstück war voll da :gut:Anhang 225196Anhang 225196
Sehr lecker!
Ein GG gar nicht trocken. Lecker Petrol, sicher jetzte nahe dem dem Höhepunkt!
Deutschherren-Hof 2012 Schliescht Riesling GG, Mosel:
https://up.picr.de/37116409kb.jpg
Jens - glaube Dir, dass der super war :gut:
Das einzige wo ich hier ein Thema mit hätte: Der Winzer nutzt die VDP GG Marke ohne, dass er (a) im VDP ist und (b) die Lage überhaupt als Große Lage geführt wird (siehe https://www.vdp.de/de/die-weine/weinbergonline).
Da hast du vollkommen Recht!
Das erklärt auch den Geschmack des Weins, nämlich gar nicht trocken und, dass er bereits jetz auf dem Höhepunkt zu sein scheint!
Ich habe nicht nachgedacht und bin einfach davon ausgegangen, das GG stehe für Großes Gewächs!
Dem ist ganz offensichtlich nicht so!
Damit ist genau das eingetreten, was du kritisierst. Ich wurde getäuscht.:wall:
Unabhängig davon, dass der Wein sehr lecker war, finde ich das im Grunde genommen eine Unverschämtheit!
Verkauft sogar Vicampo:
https://www.vicampo.de/deutschherren...osses-gewaechs
Wobei ein Großes Gewächs Riesling für 14 Euro schon ein Schnäppchen wäre ;)
Ich mein ich bin ja kein VDP-**** und halte auch teilweise nur beschränkt was von der Lagen-Logik... aber Kunden verarschen is halt schon doof. Aber gut am Ende entscheidet natürlich der Geschmack. Blöd nur wenn man da das erste mal nen Riesling GG probieren will und dann merkt es ist’s net wert ;)
Dann doch lieber außerhalb des VDP zu Breuer, Molitor, K-R gehen...
Schön gereifter Riesling; perfekt zur Ganslsuppe.
Anhang 225889
Noch besser!
Anhang 226529
Wie fandest du des unendlich?
:verneig: Welcher Jahrgang?
Den hatte ich nur mal als Probierschluck im Glas,
da war er mir zu fett.. Hab aber auch auf der Liste mal eine Flasche zu testen, und den auf mich wirken zu lassen.
Verkostungsnotiz wäre toll Christian :)
Find dir Ösis tendenziell auch zu fett ;)
Ich kauf doch nur teuer :op:also immer Smaragd :facepalm:
Und mit fett meinte ich was anderes... Du kannst ja super filigrane, leichte, elegante trockene Auslesen/ Spätlesen aus Deutschland trinken. Von den üblichen AT Verdächtigen (FXP, Knoll, etc.) fand ich die Rieslinge immer zu "Barock".
Dann trinkst du die immer zu „jung“ :bgdev:
Ich glaube, das ist ein Problem mit den Wachauer Weinen, die „versteht“ nicht jeder :ka: Ich hab da einen Kumpel (aus Salzburg, wohlgemerkt), der keine Wachauer älter als 2-3 Jahre trinkt, weil die alle dann Muff entwickeln würden, meint er...
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, aber so isses halt.
Ja, das ganze Thema ist durchaus komplex, ich könnte da Romane schreiben über meine mittlerweile über 30 Jahre langen Erfahrungen mit dem Zeugs. Irren und Wirren eines Weinfreaks... :rofl:
Also war es ein 2017er, welcher bestellt wurde.
Ich fand ihn sensationell gut. War sofort da und hatte nicht das teilweise "muffige" älterer Jahrgänge.
Der minaeralische Geschmack war perfekt , tolle Säure, super Pfirsich Noten und der Abgang unendlich!
Geiler Wein!
Wir hatten letztens paar Vinotheksfüllungen und Unendlich und ich war leider recht enttäuscht. Irgendwie fand ich das früher alles viel spannender, liebe nach wie vor Wachau, aber da sind es andere Weine die mich mehr faszinieren als diese paar Superweine....
Ich bin jetzt ca 25 Jahre bei dem Thema und ja die brauchen definitiv Zeit, 10 Jahre und mehr, dann wirds spannend. Trotzdem hat das nicht mehr ganz den Reiz wie früher, könnte auch dem Klimawandel geschuldet sein.
Im Coda Dessert Dining in Berlin.
Egon Müller, 2013 Scharzhof Riesling:
https://up.picr.de/37217855ls.jpeg
und
JJ Prüm, 2014 Wehlener Sonnenuhr Riesling Kabinett:
https://up.picr.de/37217858kx.jpeg
Heute Abend bei meinen Eltern gewesen, Adventskalender abgeben.
Dabei mal wieder alte Bestände durchsucht.
Gefühlt seit 30 Jahren habe ich keinen Chablis mehr getrunken (hat mich allerdings nicht wirklich überzeugt).
Chablis 2001, Philibert Ducard (noch nie von gehört):
https://up.picr.de/37317222tw.jpeg
Jung, zeigt sicher jetzt noch nicht was er kann, aber trotzdem saulecker...
Anhang 228151
Was für eine Granate! Der Wein haut mich immer wieder um.
Bussay, Grauer Burgunder (den ich normalerweise nicht so sehr schätze=() 2011:
https://up.picr.de/37436063na.jpg
Hat vielleicht jemand schon den Gewürztraminer Epokale von der Kelterei Tramin ins Glas bekommen?
Würde mich mal sehr interessieren, was die Kenner hier dazu sagen...
Grüße,
Thomas
Dönnhoff :gut: aber der Scharzhof... Egon Müller kann’s einfach :verneig:
Gestern war der Morstein der beste... richtig „dreckig“ :gut: der landgeflecht jetzt trinkreif und Zeppwingert R mit viel Luft schon am andeuten was er kann! Heute mehr ;)
Anhang 229281