Carsten, eigentlich willst Du die Uhr, ich habe sie ja auch live gesehen und die ist echt schön.
Du weißt doch wie es ist wenn man zulange zögert, bewundert man die Uhr zum Schluss an fremden Handgelenk.
Druckbare Version
Carsten, eigentlich willst Du die Uhr, ich habe sie ja auch live gesehen und die ist echt schön.
Du weißt doch wie es ist wenn man zulange zögert, bewundert man die Uhr zum Schluss an fremden Handgelenk.
[QUOTE=ligthning;6997337]https://up.picr.de/45819054ly.jpg
:verneig:
Diese Variante lasse ich gerade im Zuge der Revision wieder auf originales weißes Blatt zurückrüsten! Hat mir viel Freude am Arm gemacht.
Hier heute meine neue Sommeruhr
https://up.picr.de/45819146ks.jpeg
Die gefällt sehr gut, Wolli :dr:
Ein Problem bei den 116520 und gleich alten Daytonas ist mM die fehlende Entspiegelung des Glases. Wirkt irgendwie immer etwas flau in der Draufsicht, egal welches Blatt drin ist. Auf Fotos kann man das durch einen geschickten Blickwinkel kaschieren - entspiegelte Gläser sind aber einfach perfekter.
Danke, Maik.
Bin jetzt am überlegen, welche Zahl auf der Lünette ich rot einfärben soll :bgdev:
https://up.picr.de/45819840vy.jpg
Glückwunsch Wolli, die hat wirklich was.
Glückwunsch, Wolfgang :dr:
Ich habe jetzt die Flügelchen ab, sieht optisch um Längen besser aus. Die ersten zwei Tragestunden vermitteln sogar einen besseren Tragekomfort.
Anhang 315200
Anhang 315201
Danke an alle.
@Peter Die Länge der "alten" Bandhäften passt aber noch oder hast du kürzere Hälften genommen?
Oh ja Peter, sieht so deutlich besser aus. Wenn mir nochmal eine Uhr mit Oysterflex in's Haus kommt, dann werde ich das auch machen. Aber natürlich in erster Linie wegen des Tragekomforts. Da geht das Oysterflex bei mir gar nicht.
Das hat mir mein Hautarzt verboten ;)
Obwohl ich das Gelbgold meiner Uhren an meinen eher blassen Armen auch ganz hübsch finde.
Bei der Daytona wird es nun aber trotzdem wieder schnöder Stahl. Die Entscheidung ist gefallen!
https://up.picr.de/45821752xe.jpg
Nein, die passen noch genauso. Ich hätte noch zwei "Verstellpunkte" in der Schließe gehabt, musste ich aber nicht. Hätte auch gedacht, es wird weiter, aber gefehlt. Macht vlt. einen halben Millimeter aus. Aber wie schon geschrieben; mehrere Hundert Prozent bessere Optik und Haptik.
Gratuliere Wolli :dr:
Sehr gute Entscheidung, Carsten :dr: viel Freude daran!
"Daytona ohne Keramik" gefällt auch mir, wesentlich besser :gut:
https://up.picr.de/45824610kd.jpg
.
Na also! und ich habe mich immer gefragt, "wie kann man diese Oysterflex-Flügel mögen?"
"schnitz" und weg damit :gut:
Ja gerne, mache ich spätestens morgen, bin heute unterwegs. Ich nehme an, Du meinst die Rückseite des Bandes ?
Super, danke. Ja, genau. Ich habe mich inzwischen zwar mit den Flügeln arrangiert, dennoch ist die Idee nicht ganz vom Tisch. Hast Du die einfach mit einem Cutter abgeschnitten? Geht das halbwegs "unsichtbar"? Sieht zwar eh keiner, aber PTM halt... weißte Bescheid.
:ka:
Hier noch ein Foto wie perfekt nun die Uhr anliegt und die Unterseite des Bandes. Mein Uhrmacher sagte mir, er „könnte“ die Reste weg schleifen. Aber ehrlich, man seht es in natura kaum und es stört auch nichts.
Meine beiden andren D mit Oysterflex werde ich auch Fett absaugen ;)
Anhang 315260
Anhang 315261
Anhang 315262
Anhang 315263
Anhang 315264
Peter, genau so! :dr:
Ärger mich, dass ich mir nicht viel eher diesen Tragespass gegönnt habe. Dauert 1-2 Minuten.
Vielen Dank, Peter! :dr:
8o warum das denn?
War das so unbequem?
Also ich mags... etwas mehr Luft unterm Gummi
Als störend habe ich die Flügelchen noch nie empfunden. Hängt vielleicht davon ab, was man für Tragegewohnheiten hat. Ich trage die Wecker eher locker... :ka:
Ich ich Carsten, die Uhr ist immer noch locker, aber das Band steht nicht mehr so ab, wie Segelohren. Bevor ich das bei meiner WG und RG auch noch mache, versuche ich mal Fotos von beiden Varianten zu schiessen.
Es gibt für mich mittlerweile keinen ersichtlichen Grund bzw. Vorteil das im Werkszustand zu belassen, ich hatte ja den 1:1 Vergleich mit Florian, der als erstes das Skalpell nutzte ;)
Das sind optisch Welten. Ohne diese Geschwüre sieht die Uhr fanatisch aus und liegt super und locker am Arm. Vorher stand sie ab und wenn sie oberhalb des Knöchels verrutschte, sah man die Abdrücke der Geschwüre, die ich weg nahm.