Ich schließ mich Dir allerdings an. :D
Dem Käufer sei doch gern' überlassen, wofür er/sie das Produkt verwenden möchte.
Druckbare Version
Grundsätzlich ist es mir völlig Schnuppe, mit was die kleinen Minimes behangen werden. Ich denke nur, es gibt zum einen kindgerechtere Kleidungsstücke, zum anderen wird die Jacke eben so nie ihr Potenzial ausschöpfen können und nur das ist eben etwas schade. Aber das sollte kein Affront sein, natürlich kann jeder selbst bestimmen wie er sein Geld verwendet und wenn jemand Aero Jacken kauft um daraus Fußmatten zu schnitzen, dann kann er auch das gerne tun;-)
Hallo Oliver G. (Oyster)!
Ich suche gerade eine neue Sheepskin-Jacke und schwanke zwischen der B3 und der D1 von Aero. Du hast die wohl in Gr. 46 gewählt. Kannst Du mir Deinen Brust- und Bauchumfang mal angeben? Ich hatte schon mal bei Aero selbst angefragt: die wollen mir mit 1,89 m, 103 kg, Brust 115 cm, Bauch ca. 116cm, doch glatt eine 44er andrehen. Ich will aber keinen Taucheranzug haben:-)
Danke.
Olli
Habe in etwa die gleiche Figur, meine Highwayman ist auch Gr.44 und passt perfekt.
Bei 189cm wird eine D1 in 44 vielleicht zu kurz.
D1 ist prinzipiell ein bisserl kürzer... muss man halt mögen.
Hallo,
nachdem ich mich auch durch alle möglichen Blogs zum Thema Lederjacken insbesondere von Aero geklickt habe, brauch ich nun Eure Hilfe.
Mein Ziel ist nun eine Highwayman, aber ich bin mir nicht sicher bei der Farbe (braun oder Cordovan Leder) und ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob ich sie bei dem bekannten Händler in Erkelenz vor Ort bestellen soll oder bei Aero direkt. Gerade bei Extras wie längere Ärmel, etc. kann man ja in Summe ein paar Euros sparen, da der Händler im Gegensatz zu Aero jedes Extra zusätzlich berechnet.
Könnt ihr das bestätigen? Was ist eure Empfehlung bzw. Erfahrung?
Danke für die Antworten im Voraus.
P.S. Seitdem ich im Forum bin, komme ich immer mehr auf dumme Gedanken (RW, Tellason, Tanner Goods, Filson, etc)...:-).
Meine erste hab ich über einen Laden gekauft. Die Beratung bzgl. Größe, Ärmellänge, Futter, etc. waren mir die paar Euro mehr wert. Wenn man dann ein gut sitzendes Modell hat, kann man einfacher die nächsten bei Aero direkt bestellen - man hat dann ja eine Referenzjacke...
Edit: überleg Dir, welches Modell Du als zweitest kaufst und welche Farbe es sein sollte. Ist es braun, muss die erste halt cordovan sein. Sonst umgekehrt. Die dritte kommt dann in schwarz :gut:
Wg. der Groessendiskussion oben.
Bin biometrisch etwa auch da.
Trage im Sommer 44, im Winter 46 (da hat man ja bekanntlich gerne etwas Reserve für zum was drunterziehen).
Allerdings habe ich noch das alte originale Label.
Habe gehört, dass die neuen Aeros (es gab da wohl unternehmerische und fertigungtechnische Umstrukturierungen) etwa eine Nr. kleiner ausfallen sollen.
PS: und natuerlich auch 1x black (m. schwarzem BW-Futter) und 1x dkl.braun/cordovan (mit Tartan-Futter)
Ich würde auf jeden Fall direkt bei Aero bestellen, ein Laden gibt auch nur deine Maße weiter.
Schau aber auch mal Alexander Leathers. Die ganzen guten Näher(innen) von Aero und auch Amanda sind von Aero zu AL gewechselt. Iron Heart, Edwin etc lassen bei Kollaborationen inzwischen in erster Linie von AL fertigen und auch die Lieferzeiten sind so viel ich weiß noch immer etwas kürzer als bei Aero.
Aktuelle Lieferzeiten bei Alexander sind 2 bis 4 Wochen. Davon kann man bei Aero nur träumen. Und von der Quali auch. Alexander hat Aero klar überholt.
Das mit den Lieferzeiten hat Aero schon gut in den Griff bekommen. Meine letzten drei Jacken haben zwischen 5 und 8 Wochen gedauert. Die bessere Qualität von AL sehe ich so nicht. Schon gar nicht im Vergleich mit Aero's Premier Range. Ein etwaiger Qualitätsunterschied wird sich bei diesen Jacken wohl auch erst in 20 Jahren bemerkbar machen. Und bei der Wette, welche der beiden Firmen es dann noch gibt, setze ich persönlich auf Aero.
Klar, das muss jeder selbst wissen, ich setzte inzwischen auf AL. Meine letzte Anfrage bei Aero wurde gar nicht erst beantwortet, bei AL kommt die Antwort von Amanda immer spätestens am nächsten Tag. Hinzu kommt, dass Aero eine Zeit lang Steerhide als Horsehide verkauft hat und dann zeitweise nicht einmal mehr von Horween beliefert wurde. Bei durch Aero exklusiv verkauften, limitierten Edwin Jeans stellte sich heraus, dass diese nicht wie angegeben in Japan, sondern in Polen produziert wurden. Aero war vor zehn Jahren noch das Maß der Dinge, es wird aber schon seine Gründe haben, dass fast die ganze Belegschaft zu AL gewechselt ist.
Hui. Jetzt gibst Du aber Gas :D
Das mit dem Steerhide ist in diesem thread ausdiskutiert worden. Das mit den Edwin Jeans ist mir neu. Kannst Du das irgendwie belegen? Auch, dass "fast die ganze" Aero Belegschaft zu AL gegangen ist kommt mir seltsam vor. Wieviele sind denn gegangen und wieviele sind geblieben?
Haha, sorry, das war vielleicht zu harsch ausgedrückt. Um es mal klar zu stellen: Aero macht tolle Jacken, die eigentlich generell über jeden Zweifel erhaben sind und ich trage meine regelmäßig. Die Dinge die ich im letzten Post geschrieben habe sind in erster Linie aus thefedoralounge.com und vielleicht sind es größtenteils Gerüchte. Bei der Sache mit den Jeans unterstelle ich keinen Vorsatz und hab es auch nur irgendwo in einem Forum aufgeschnappt.
Nur habe ich früher bei Aero mit Amanda kommuniziert, jetzt halt bei AL. Früher hat IH seine Jacken bei Aero fertigen lassen, jetzt bei AL. Das alles lässt mich - ganz subjektiv - zu der Entscheidung kommen, dass meine nächste Lederjacke wieder von AL kommt;-) Und ob die Qualität besser ist kann ich nicht beurteilen, da ich von beiden Firmen keine Jacken aus dem letzten Jahr gesehen habe. Die werden sich im Zweifel nichts schenken, aber AL ist halt immer noch etwas günstiger und liefert schneller.
:dr:
@0711er
Komisch ist, dass der Chef von AL derjenige war, der unter anderem auch mich mit der Steerhide/Horsehide Sache geleimt hat. Nachdem das jetzige Management unter dem urspruenglichen Eigner wieder das Regime uebernommen hatte, bekam ich meine Highwayman auch umgetauscht. Danach stand der Typ vor gericht und hat nun seit einiger Zeit seine eigene Firma. Weiss nicht, wer da nun mehr vertrauenswuerdig ist?
Quote
Mis-Sold Steerhide/Horsehide Jackets (Mid 2010-Sept 2012)
04 Dec 2012
In September 2012 the original founders of Aero (Ken and Lydia Calder) returned to the company, replacing the management team which had been in place since 2004 - none of whom are any longer employed by Aero.
Aero is now, once again, being run in the way it was run from 1981 to 2004.
During November 2012 it came to our attention that the previous management of Aero Leather have been responsible for the mis-selling of some Aero Leather jackets. These jackets have been cut from Horween's heavy 4oz Chrome Excell Tanned Steerhide but labelled and sold as Front Quarter Horsehide.
If any customers have purchased any very heavy ‘Horsehide' jackets from Aero Leathers during this period, and are in any doubt about the authenticity of the leather in regard to the labelling used in the product they have received, those customers should email holly@aeroleatherclothing.com. Aero Leather will be happy to inspect the product and confirm what the leather is, and, in appropriate circumstances, offer a replacement jacket.
Several of these mis-labelled jackets have now been examined by both Horween & Aero Leather and we both feel this constitutes a serious misrepresentation that neither Horween nor Aero Leather wish to be associated and we can confirm that we regard this mis-selling as extremely serious. As our loyal and valued customers are aware, customer satisfaction and the authenticity of our products are our paramount considerations.
Please note, this only applies to the very heavy 4 oz Aero Leather jackets made between mid 2010 and Sept 2012. Once again, we can confirm that the persons involved in this mis-selling of Aero jackets are no longer employed by Aero and have absolutely no association with Aero Leather nor with The Horween Leather Company.
Unquote
mfG
Uwe
Wie jetzt ?
Der geschasste Faker macht jetzt in der eignen Fa. auf Saubermann.
Und Aero Leather steht vor dem Problem den befleckten Ruf wieder aufpolieren zu müssen ?
Was mich wundert: Steerhide u. Horsehide sind doch ziemlich deutlich zu unterscheiden. Ist doch von vornerein ne Schnapsidee...
Hi,
habe noch eine Frage zum Futter. Nehmt ihr da das Standard Cotton Lining oder das Lochcarron Tartan Lining?
Gruß
Günter
Wenn dem so ist, dann wäre es natürlich krass. Das Statement ist aber von Aero und die ganze Sache bleibt nach wie vor sehr undurchsichtig. Warum ist ein (Groß?-)Teil der Belegschaft mitgegangen?
Wenn ich mal Zeit habe, dann lese ich mir nochmal die threads bei thefedoralounge etc durch;-)
Ja, mach mal. Musste ein wenig buddeln...
Beide Lederarten sind eben nicht so einfach zu unterscheiden, speziell in schwarz. Ist hauptsaechlich am Gewicht zu sehen.
Und ich habe nun mittlerweile 6 Aeros aus vor und nach Ken Calder Zeiten.
Sehr interessant. Danke fürs Update :gut:
Fand ich auch spannend.
Was mich wundert: neulich bei Burg & Schild in B. hing im Aero Jacken Staender eine Steerhide mit dabei. War sofort auffallend anders vom Narbenbild, Oberflächenstruktur, vom Griff, vom Faltenwurf. Der Unterschied war schon deutlich, obwohl ich zunächst auch keine Ahnung hatte, dass das Steerhide war.
Auf Nachfrage habe ich aber gleich die entsprechende Aufklärung erhalten.
Ich denke mal schon, daß AL gute Jacken macht, aber mein Vertrauen zu dem Typen ist hin.
Zudem habe ich alle Hände voll zu tun meine Sammlung regelmässig zu tragen. Hier in Chile ist das Wetter
einfach zu gut für Lederjacken, obwohl es jetzt langsam kühler wird zum Winter hin.
Hammer. Damit kann das Kapitel wohl geschlossen werden. Bin gespannt, wie Aero mit dem unverhofften Zuwachs an Warenbestand umgeht. Ob die Sachen wohl bald im Sales zu finden sind :grb:
Ich erlebe gerade mit AL ein mittleres Fiasko. Bestellte Jacke kam mit dem falschen Kragen. Also Rücksendung nach Selkirk. Dort war der Empfänger nach DHL-Tracking unbekannt, Parcelforce teilt eine Verzögerung mit, AL spricht von irgendwelchen Problemen und teilt mir mit, das Paket geht an mich zurück und gibt mir als neue Adresse für die erneute Rücksendung Moffat an. Plötzlich erscheint im Tracking "delivered" und AL freut sich darüber, dass das Paket scheinbar bei mir angekommen ist. Im Moment weiß ich nicht so recht, woran ich bin. Habe mit paypal bezahlt und werde jetzt wohl den Käuferschutz aktivieren und die ganze Sache rückgängig machen. Heilloses Durcheinander...
Aber: Die Jacke selbst, eine Roadster, ist über jeden Zweifel erhaben. Großartige Verarbeitung und ein klasse "tumbled" Horsehide. Nur eben der falsche Kragen. Ich wollte snap-down haben (damit es beim Mopedfahren nicht so flattert), gekommen ist ein Dirt- Kragen, der allerdings viel zu eng war.
Wo ist da bisher das Fiasko?
Ich find´s gruselig. 42 Emails hin und her. Aber jetzt scheint es doch eine Lösung zu geben. Immerhin sind die Herrschaften bemüht.
Bin immer noch begeistert!
http://img.photobucket.com/albums/v3...psrjllqir4.jpg
Und hier das Brüderchen:
Anhang 87364
nice :dr:
@botti800: Was ist denn mit der Nahnt an der linken Brusttasche passiert? War das schon immer so, oder liegt das nur am Foto? Bzw. wie alt ist das gute Stück schon?
Gruß
Falko
Work Coat in braunem FQHH mit flaschengrünem Melton Wool Futter. Nix für Bauchträger. Meine Teamster trage ich in Gr. 40 und habe noch Luft für n dicken Pullover. Die hier ist Gr. 42 und geht aktuell nur mit Hemd. Ich denke mit der Zeit wird sich der Schulterbereich noch weiten - andernfalls werde ich mal mit dem Pferd unter die Dusche ;)
Anhang 87751
Anhang 87752
Anhang 87753
und bevor ihr anfangt zu rätseln... ausradiert habe ich neben meiner Visage nur einen Windeleimer und das Sch...haus :D
Sehr, sehr geil Axel:verneig:
Welche deiner Aeros trägst du mittlerweile am liebsten bzw. hast du einen Favoriten?
Danke, danke :dr:
Ich habe ganz ehrlich keinen Favoriten. Teamster und Plainsman hatte ich mit im Urlaub. Darum bekommt der Work Coat jetzt ein wenig mehr Zuneigung. Aber die Jacken sind alle so unterschiedlich bezüglich Farbe (schwarz, cordovan, braun), Futter (Melton Wool, Tweed, Baumwolle) und Schnitt, dass ich alle brauche. Alle, und noch mehr :D
Klarer Fall von "süchtig":gut:
Na dann gib dir mal ordentlich Mühe beim Eintragen der ganzen Gäule :dr:
Heute ist meine bestellte 50er Half Belt angekommen.
Sie ist bocksteif! Am Nacken kratzen geht echt nicht....
Mit der Größe in 40 bin ich noch nicht ganz sicher.
Was sagt ihr?
http://up.picr.de/22344308hi.jpg
http://up.picr.de/22344383xs.jpg