Im Oberpollinger stehe ich auch auf Liste, kannst uns sagen was es da genau grad zum mitnehmen gibt ?
Gruß,
Thomas
Druckbare Version
War im Oberpollinger. Außerdem eine GG Sub
Anhang 328365
Anhang 328366
Anhang 328367
Für die DJ sollte sich doch jemand finden - gefällt.:gut:
Die beste „Druckerhöhung“ dort ist reichlicher Beifang. Ansonsten ist man dort sehr stoisch!
Bucherer Oberpollinger ist für mich durch, die (der damalige Verkaufsleiter) hatten mir gleich nach der Eröffnung fix eine Hulk zugesagt die ich aber nie bekommen habe. Den Verkaufsleiter haben sie dann relativ schnell rausgeworfen weil das wohl mit mehreren Kunden so gehandhabt wurde.
Zusagen machen und sich nicht daran zu halten — Todesurteil im Business. :weg:
Egal in welcher Branche… du hast genau richtig gehandelt Stefan. So etwas braucht niemand!
Mit Beifang habe ich innerhalb 5 Min eine Pepsi bei fast jedem Konzi.das ist doch nichts Neues, dass die Warteliste variabel gehandhabt wird.
Einfach mal bei den einschlägigen in Wien und München nachfragen.
Da erlebt man so einiges... Ist mir auch schon woanders passiert, es hieß dann sogar, man würde mir nicht glauben, dass ich eine Zusage bekommen hätte, der/die entsprechende Mitarbeiter/in hätte gar keine Zusage machen können. Thema dort komplett erledigt, anderweitig wurde ich sehr gut bedient.
Hallo TudorBB58, es kann wirklich frustrierend sein, wenn man das Gefühl hat nicht ernst genommen zu werden oder wenn Versprechungen nicht eingehalten werden. Es freut mich zu hören, dass du anderswo gut betreut wurdest. :gut:
Es ist meiner Meinung nach wichtig, dass den Konzessionären trotz des Wunsches nach einer Rolex klare Grenzen aufgezeigt werden. Auch wenn die Marke begehrt ist und eine große Anziehungskraft auf uns Enthusiasten ausübt, darf das nicht dazu führen, dass Konzessionäre ihre ethischen Standards vernachlässigen oder ihre Geschäftspraktiken fragwürdig werden. Wo kommen wir denn da hin? 8o
Lieber ein "ich kann nichts dazu sagen, die Wartezeiten variieren stark" als ein Festlegen auf eine Dauer oder gar einen "ungefähren" Zeitpunkt ("im Sommer 2024 sollte es soweit sein!") nennen. Auch wenn das Warten nervt, macht es ja doch auch einen Teil des Reizes aus.
Ich verstehe die Diskussion nicht. Es ist überall das Gleiche. Bist Du ein guter Kunde, bekommst Du das Produkt eher als ein Namenloser. Siehe alle Bereiche der Luxusprodukte: LV, Porsche, etc.
Tja, es sei denn, man bekommt vom Händler gesagt, man hat doch schon genug Modelle gekauft.
Auch wenn man dementsprechend Umsatz für den Händler generiert hat, spielt das keine Rolle.
Jetzt sind erst einmal andere Kunden an der Reihe.
Ich spreche nicht von einem Kauf von einer Uhr im Jahr.
Da denkt man schon, man hat sich verhört?!
Das ist sehr nett formuliert.
Details gerne per P.N.
Habe ich auch schon gehört: „Aber sie haben doch schon eine Daytona bei uns gekauft?“. Da musste ich schon schmunzeln.
Wie, ich bekomme keine 5 Stahl-Daytonas? Das ist aber gemein :motz: