Geil-o-mat, der Morgahn. (Kommt ja auch Sachsen)
Druckbare Version
Geil-o-mat, der Morgahn. (Kommt ja auch Sachsen)
Kannst dich drauf freuen. Ich bin jetzt knapp 1.5 Wochen und 2000km Macan E gefahren. Auch in der fast nackten Basis wirklich ein rundum gelungenes Alltagsauto.
Paar Kreuz würde ich gerne anders setzen wenn es meiner wäre. Ansonsten alles fein.
Anhang 353760
Anhang 353761
Anhang 353762
2000km in 1.5 Wochen...uff
https://up.picr.de/50008247am.jpeg
8 Wochen und nur 1.000 km
Natürlich ist 65K das mittlere Preissegment. Was denn sonst ?
Oberklasse bzw Luxusklasse geht inzwischen bei mindestens 80K für die Oberklasse und über 100K für die Luxuklasse los. Ohne Ausstattung wohlgemerkt. Die 65K für den CLA sind bereits mit Ausstattung und vor Nachlass.
Ich bezweifle, dass es auf lange Sicht günstiger wird in diesem Segment und nein, ich sehe in diesem Preisbereich nicht zu wenig Nachfrage. Zumal es viel mehr auf die Leasingrate ankommt als auf den Listenpreis.
Um den Vergleich zum Tesla Y zu ziehen, ja der ist günstiger als ein Mercedes/ Audi oder BMW. Aber so massiv nun auch nicht. Auf den CLA bekomme ich z.b knapp 20% Nachlass ( Werksangehörige in der Familie) . Ok das bekommt nicht jeder, aber trotzdem ist da ordentlich was drin. Zieht man von den 65K die 20% ab lande ich bei 52K zu 45K beim Tesla. Der CLA hat allerdings einen größeren AKku so dass man um Fair zu sein den Tesla als Long Range nehmen müsste für einen Vergleich. Dann schmilzt der Preisvorteil auf 2-3K zusammen die der Mercedes mehr kostet.
Und dann hat man ein 800 Volt System mit 320kwh Ladepeak.
Das sind jedenfalls meine Überlegungen.
Meine Überlegungen gehen immer noch in diese Richtung. Am Freitag wissen wir mehr.
https://youtu.be/NhuhOno6MNY?si=W0PfNygYsW836oox
Klar :D
Bisschen spielen wenn man schonmal ein SUV mit Heckantrieb hat.
Bevor jemand fragt, ja dass mache ich mit meinen eigenen Autos auch.
Anhang 353800
Das Auto ist der Ersatzwagen für den Taycan der ein neues Steuergeräte für die Batterie bekommt. Das war direkt ab Werk leider defekt.
Gehören tut das Auto Europcar.
Roland, ist steck zu wenig drin, da Autos in dieser Preisrange bei uns einfach raus sind. Ich konnte nur den BLP vergleichen. Den Tesla gab es für 43 k inkl WR (Tesla hatte eine minus 6.5 K Aktion bei Kauf eines Bestandsfahrzeuges). Bei eAutos aus DE war mein subjektives Empfinden: Preis steht dran und da lag das Delta eben bei 20 k plus. Ich zweifel auch überhaupt nicht an, dass BMW, Mercedes bessere eAutos baut. Uns subjektiv einfach zu teuer. Aber René hat ja recht, in meiner bubble gibt keiner so viel Geld für ein Auto aus und privat least niemand, den ich kenne. Insofern bin ich für mich fein mit der Preisgestaltung. Ich muss ja nicht kaufen. Volkswirtschaftlich wird es halt blöd, wenn immer mehr so denken, wie ich.
Freue mich aber über die Entwicklung und Fortentwicklung in der eMobilität. Mir macht eAuto Spaß.
Wenn das wirklich stört kann man im Grunde nur einen Neuwagen kaufen.
Im Ernst, das sind (zumindest zu einem gewissen Teil) Geländewagen und werden so auch entwickelt und getestet. Wenn ein bisschen Schotter da Schaden anrichtet wäre es schlimm 8o.
Hier die Bilder von den Erprobungsfahrten vom Cayenne E. Sowas ist der Macan auch durchlaufen.
Das müssen die Autos abkönnen.
https://i.postimg.cc/G2Vxmh0h/porsch...508-vlklmz.jpg
https://i.postimg.cc/8Cybxmtv/porsch...508-m0hylx.jpg
https://i.postimg.cc/cHrcWtbb/porsch...508-swwevl.jpg
Das siehst du in meinen Augen auch sehr realistisch. Die Mittelklasse liegt aktuell im Schnitt bei genau jenen 45k, und das entspricht in etwa auch dem durchschnittlichen Neupreis für Elektroautos in Deutschland. Der durchschnittliche Listenpreis aller neu zugelassenen Autos in Deutschland liegt eher bei 35k und in diese Preisregion muss auch der Markt für E-Autos gehen, wenn es in der Breite funktionieren soll. Auch wenn die Wahrnehmung hier im Forum eine andere sein mag :)
Dahinter steckt oft noch die Idee, dass man sich ein Auto nicht leisten kann, wenn man es nicht kaufen kann. Das macht auch Sinn, wenn man sich ein Auto kauft und es dann 10 Jahre fahren will. Dabei wäre der Kauf eines Jahreswagens wahrscheinlich auch die bessere Idee.
Gerade bei Elektroautos ist Leasing sinnvoll, weil man nicht das Risiko des Wertverlusts trägt. Wer hätte vor 5 Jahren gedacht, dass sich ein gebrauchter Tesla nur mit Mühe verkaufen lässt. Beim Leasing weiß man, was die Nutzung in den nächsten 3 Jahren kostet.
Roland hat Recht, aus Sicht der UVP Preisgestaltung. Aus Sicht des privaten Endverbrauchers gibt es bis 55.000€ hervorragende Angebote bis weit in die Oberklasse, teils mit bis zu 5 Jahren Anschlussgarantie. Kleine Auswahl aus meiner Marktbeobachtung:
BMW i3 (2021): 16.000€
BMW iX 40 (2020): 40.000€
BMW i4 M50: 43.000€
Mercedes EQE: 39.000€
Mercedes EQS: 50.000€
Audi etron GT: 45.000€
Porsche Taycan: ab 55.000€ vom PZ
Ich denke der Markt bietet aktuell jedem eine passende Alternative.
Eben, es bringt doch nichts zu sagen die Mittelklasse bei Autos ist bei 45K wenn man für diesen BLP aktuell faktisch kein Auto der Mittelklasse mehr bekommt.:ka:
Bringt ja auch nichts zu sagen, ein Döner hat 3,50 Euro zu kosten wenn er aktuell nirgendwo unter 7 Euro zu haben ist. Die Preise haben in praktisch jedem Segement angezogen. Eine GMT Master kostet heute auch keine 7K mehr wie vor 11 Jahren als ich meine erste Rolex gekauft hab sondern 11k+
Es muss aber auch nicht immer ein Neuwagen sein, da bin ich ganz bei Skyhigh. Ich habe meinen Mercedes EQA z.b als Jahreswagen für 30K gekauft. Mit 10.000 km. Da muss Leasing aber schon extrem günstig sein, dass man damit besser fährt als mit so einem Kauf.
Danke, dass es mal einer - gegen den Mainstream hier - sagt. Sehe ich zu 100% auch so.
Ein CLA für 65k €, ehemals 120.000 D-Mark, wem wollen die das verkaufen, der breiten Masse jedenfalls nicht?
Und das neue MBUX ist auch nicht so dolle, wie uns das manche hier gerne breitbeinig erklären wollen.
Ich würde schätzen, mind. 3 Jahre hinter Tesla und Google, wobei die natürlich auch nicht stehenbleiben.
Fairer Punkt. Den Gebrauchtmarkt haben wir zumindest komplett ignoriert. Aber auch da arbeitet die Zeit wohl für die Interessenten. Das Angebot wird ja immer größer. Leasing war bisher für uns auch nie ein Thema, da wir bisher alle Autos cash bezahlt habe und bis zum Ende gefahren sind.
Hängt vielleicht auch davon ab, wie man Mittelklasse definiert. Im klassischen Sinne sind das Autos wie Passat, Octavia, Mazda 6 usw. und da liegt der durchschnittliche Listenpreis aktuell bei 45k oder sogar etwas darunter. Alles andere ist dann ggf. obere Mittelklasse oder Autos von Premiummarken.