Ich würde das ja probieren wollen, was ist das?
Druckbare Version
Ich würde das ja probieren wollen, was ist das?
Das sind "Saure Zipfel".
Wasser, fränk. Riesling, Essig, viel Zwiebeln, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Karotten, Petersilienwurzel, frische Petersilie.
Aus diesen Zutaten einen Sud leicht vor sich hin köcheln, mind. 2 Stunden damit die Zwiebeln und das Gemüse auch weich werden.
Dann grobe Bratwürste einlegen und 25 Minuten "ziehen" lassen. Aufpassen dass der Sud nicht mehr zu kochen anfängt.
Dazu dann Schwarzbrot.
Falls Dich die genauen Zutaten-Mengen interessieren, kann ich Dir diese gerne zukommen lassen.
Danke, das habe ich noch nie gehört. Das Gericht bekomme ich hier leider auch nicht durch. ;)
Ich werde versuchen, dass bei meine nächsten Besuch im Fränkischen mal zu ergattern! :gut:
Andreas, mein Frau mag das auch….gibts bei uns nicht ;)
Saure Zipfel gibt’s bei uns auch manchmal. Mag ich auch gern. :ea:
Klingt auf jeden Fall lecker. Hier nochmal Steinpilze mit Fleischbeilage
Anhang 301517
Einfach, schnell, lecker, Hähnchen Nuggets.
[IMG]https://up.picr.de/44482522xm.jpeg[/IMG]
Hatte schon befuerchtet, das waere Andouilette
https://anneschuessler.com/2012/08/2...-essen-mochte/
Takumi 2 - Düsseldorf
Chicken TanTAn-Men
Scharfe Ramen mit Miso-Sesam Brühe, schwarzem Knoblauchöl und frittiertem Hähnchen.
Sehr gut und wirklich was zum richtig satt werden.
https://up.picr.de/44482772al.jpg
750 ml Ed
Bitteschön:
20 kleine Nürnberger Bratwürste
750 ml Wasser
250 ml Essig
4-5 große Zwiebeln
375 ml Frankenwein
2 Gewürznelken
2 Lorbeeblätter
10 Pfefferkörner
10 Wacholderbeeren
10 gr. Senkfkörner
Salz
1 Prise Zucker
2 gelbe Rüben
1 kleine Sellerieknolle
1 Petersilienwurzel
Und so gehts:
Das Wasser mit dem Essig zum Kochen bringen.
Zwiebeln schälen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Ab in das kochende Wasser damit und weich kochen lassen.
Gelbe Rübe, Sellerie und Petersilienwurzel waschen und kleinschneiden.
Wein, Gewürze und Gemüse zum Zwiebelsud geben.
Mind. 20 Min. leicht köcheln lassen.
Topf von der Kochstelle nehmen und die kleinen "Nürnberger Bratwürste" hineinlegen.
Im geschlossenen Topf ca. 12-15 Minuten ziehen lassen, NICHT MEHR KOCHEN LASSEN!
Die Sauren Zipfel mit dem Sud und dem Inhalt vom Sud zusammen mit dunklem Brot servieren.
Sollten keine "Nürnberger Bratwürste" verfügbar sein, einfach 6 "normale" große grobe Bratwürste nehmen.
Dann allerdings ca 20 min. im Sud ziehen lassen und ab und zu den Sud erwärmen, aber nicht kochen lassen.
Guten Appetit!
So, hier gab´s heute 2 Entenbrüstchen mit Pfifferling-Sauce, Blaukraut, Klößen und Spargel:
https://up.picr.de/44499465jm.jpeg
https://up.picr.de/44499466mc.jpeg
https://up.picr.de/44499467ye.jpeg
https://up.picr.de/44499469pp.jpeg
Einfach mal lecker ;)
[IMG]https://up.picr.de/44511048gt.jpeg[/IMG]
8o
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Könnte ich jetzt auch essen. :ea:
Flugmangos...garantiert NICHT CO2 Neutral :D
https://up.picr.de/44518522ji.jpg
Schnipo :)
Anhang 301854