www.Grillsportverein.de :gut:
oder eben
ebay Kleinanzeigen und abholen lassen, funktioniert recht gut bei so etwas ;)
Druckbare Version
www.Grillsportverein.de :gut:
oder eben
ebay Kleinanzeigen und abholen lassen, funktioniert recht gut bei so etwas ;)
Ist ein S330.
Wurde von der Haushaltsversicherung als Totalschaden eingestuft.
Also kann er wirtschaftlich nicht repariert werden sondern wird ersetzt.
Wollte eigentlich immer den Summit.
Nur gegen den Genesis II wirkt das Teil schon ein wenig veraltet und unpraktisch und ich denke da kommt bald was neues.
Die Frage ist einen teuren alten Summit mit dem ich leben muss wenn ein Neuer kommt.
Oder einen preiswerten neuen Genesis.
Liebe Grüsse
Thomas
Nochmal zurück zum Beefer: wie hier schon richtig gesagt wurde, weicht die Kruste nach dem beefen bei "Nachgaren" wieder auf, wenn man kein Freund vom "sous vide"-Verfahren ist. Jedenfalls bei etwas kräftigeren, dickeren Steaks. Den umgekehrten Weg zu gehen, erst vorzugaren, dann high-temperature-garen ist wohl noch niemand gegangen, empfiehlt sich wohl auch nicht (mal ausprobieren?) Ich habe mir dann so geholfen, dass ich das Fleisch dann nach dem Nachgaren noch mal kurz zum "Nachkrusten" unter die Hitze gelegt habe - ziemlich aufwendig allerdings. Erfahrungen ohne sous vide dahingehend hier?
Wie geil ist das denn?
https://instagram.com/p/BZFqb9bD6QL/
:rofl:
8o
So ne aufwändige Lösung und dan kommt da nur ein popeliger Spirit raus? :mimimi:
Dachte ich auch als erstes.
Ist nun doch ein Summit S 670 geworden.
Leicht gemacht wurde mir die Entscheidung durch derzeit guten Preisangebote zum S670 (die es sowohl in D als auch AT gibt).
Wenn man hier die Goodies einberechnet, die man beim Genesis II S440 dazu kaufen muss (Drehspieß) bzw. gar nicht bekommt (Rotlicht), eingebaute Räucherholzkammer ist die Differenz nicht mehr so groß.
Und eigentlich wollte ich ja immer den Summit.
Liebe Grüsse
Thomas
Jetzt hab ich das rechte Seitenteil meines Spirit gestern einfach eine Etage tiefer gesetzt und dort meinen Don-Beefer lokalisiert. Das bedeutet, dass ich ihn dort erstens parallel betreiben kann und zweitens passt er auch so unter die Abdeckhaube (ich muss ihn nicht immer runterwuchten und nach unten stellen). Über den doppelten Gasanschluß hatte ich ja schon mal berichtet.
Anhang 161074
Anhang 161075
Sehr geil! :gut:
Auf gehts! Steak - wie jeden Freitag!
Anhang 161353
Anhang 161355
Anhang 161356
Anhang 161357
Sehr schön :gut:
Oh ja :ea:
Danke, Jungs!
Hi der Grill ist feines und massives Teil.
Ich bin sehr froh, und die Entscheidung war richtig.
Ich konnte aber noch nicht viel nutzen.
Drehspieß und Rotlicht muss ich noch ausprobieren.
Liebe Grüsse
Thomas
Porchetta... :dr:
https://up.picr.de/30664380jo.jpg
https://up.picr.de/30664382zi.jpg