Man kann natürlich aus allem eine Wissenschaft machen und auch alles besser können. Egal, ich komm klar auf meine Ergebnisse. Meine Gäste auch. Und wenns nur aus Mitleid ist.
Druckbare Version
Es gibt etwas zwischen Verbrannt und Kruste...... auch beim Beefer.
Wie funktioniert denn diese Methode?
ich betrachte es halt nicht als perfekt, wenn man es halbwegs essen kann.
Zur Heston Methode: einfach googeln, aber ganz kurz: Pfanne recht hohe Hitze, Steak alle paar Sekunden drehen. Dann übergart der Rand nicht trotz guter Kruste.
Der Artikel hier ist ganz gut, wobei die halbe Stunde Vorheizzeit maßlos übertrieben ist. Eine gusseiserne oder schmideeiserne Pfanne 2-3 min vorheizen, das reicht. Und es spritzt auch nicht so schlimm wie beschrieben :)
http://derstandard.at/1328507543581/...sus-Blumenthal
Vielen Dank, Josef.
Da finde ich die Ducasse-Methode noch interessanter :ea:
Ist auch cool, aber der Rand übergart mit dieser Methode auch etwas. Mir ist der Heston lieber, ich hau halt am Schluss immer noch einen guten Klecks Butter in die Pfanne und lasse sie schön aufschäumen, dann das Fleisch immer wieder damit beträufeln. Dann hast du beide Methoden etwas kombiniert :)
Servus, jmd. schon Mal Reiberdatschi/Reibekuchen auf dem Seitenbrenner des Spirit gemacht? Möchte es heute ausprobieren, evtl gibt es ja etwas zu beachten oder es ist nicht möglich?!
Danke, p.
Auf dem Seitenkocher ist alles möglich.
Ist doch nichts anderes, als ein Gas-Kochfeld.
Also das Vorkochen von Fleisch im Beutel in einem eigenen Gerät ums dann in ein anderes Gerät zu schmeissen ums anzubruzzeln damit es aussieht wie gegrillt ist für mich nach wie vor sehr strange.
Hier geht es ja meist nur um ein Steak, also abgesehen vom ganzen Theoriegebums um ein flaches Stück Fleisch, das relativ simpel zu grillen ist.
An jedem Griller der einen Wechsel von direkt zu indirekt erlaubt und eine gute Temperaturkontrolle hat ist das keine Rocket Sience, und wenn man einen Temperaturfühler verwendet, kann man ja eigentlich gar nichts mehr versauen...
Das es in der Gastronomie nicht anders geht ist klar. Da geht es darum gleichbleibende Qualität in grosser Menge zu machen, bei einem relativ teurer Ware.
Da kann man nicht in jedes Steak einen Tempfühler stecken oder Rippchen die real 3-6 Stunden brauchen auf Bestellung frisch machen. Das schmeckt man dann aber auch...
Liebe Grüsse
Thomas
Bei mir steht ein neuer Gasgriller an.
Hatte bisher den Genesis der aber leider nicht-reparabel defekt ist. Ein Ersatz muss heuer erfolgen.
Zur Wahl steht der Genesis II mit 4 Brennern oder der größere Summit Gasgrill.
Grundsätzlich hätte ich immer gerne den Summit als logisches Upgrade gehabt. Nur stört mich hier, das der Griller vom Konzept alt ist und eine Neuauflage nach der Genesis II Überarbeitung wohl sehr bald zu erwarten ist. Auf der Spoga, die ich abgewartet habe wurde heuer aber nichts vorgestellt, also wird es wohl erst 2018/2019 soweit sein.
So lange kann ich aber nicht warten.
Auf der anderen Seite hat der Genesis II eine neue Brenner- und Zündtechnik ist größer hat innen mehr Platz für Zubehör.
Andererseits fehlen die ganzen feinen Dinge wie Rotlicht, Drehspieß sowie die Räucherkammer.
Letztere brauche ich aber nicht zumal ich eigentlich nur mehr am Summit Charcoal auf der Kohle smoke.
Habt Ihr Empfehlungen.
Liebe Grüsse
Thomas
Neues Equipment: Eine Plancha aus 4 mm Edelstahl. Hab leider vergessen, währen der ersten Session mit Garnelen und Tintenfisch Fotos zu machen. Das Ergebnis war jedenfalls nach Meinung der Gäste grandios.
http://up.picr.de/30322450hn.jpg
Geil Klaus. Woher ?
Vom großen Fluss: Klick
Hat jemand ne Idee, wo man gebrauchte Webers loswird?
Habe einen Kugelgrill und den Q100?
Gibts dafür nen Markt?
(Ist ja nun nicht gerade super sauber und wurde halt viel benutzt)
Oder in die ewigen Grillgründe damit?
Im Grillsportverein gibt es eine "Verkaufe" Rubrik.
Ich denke für den Q100 könnte es da eventuell einen Markt geben.
Oder halt die Bucht.
Aber ums Putzen wirst Du nicht drum herum kommen. ;)