Stea
Anhang 159761
Anhang 159762
Anhang 159763
Anhang 159764
Anhang 159765
Anhang 159766
Druckbare Version
Klasse....:gut::gut::gut:
Hat jemand den Otto-Wilde-Grill in der Höhle des Löwen gesehen? Kennt den jemand? Auf den ersten Blick nicht doof mit dem Hebel an der Seite, den hat der neue breite Beefer allerdings auch. Hier könnte man den kleinen mal updaten.
Die Gründer haben den Auftritt aber ganz schön vergeigt. Ist ein Beefer Nachbau (kein Wort davon) und dann wollten sie richtig hereinklotzen und haben den Firmenwert mal eben bei 10 Mio angesetzt, bei 50k Euro Gewinn und drei Beteiligten, die da vermutlich noch for free gearbeitet haben. :grb:
Gestern mal wieder den Beefer angeschmissen, bin begeistert von dem Teil
http://up.picr.de/30308148kn.jpg
Vom Bild her würde ich aber sagen, leider verbrannt.
Nee, genau richtig. Auch wenn die Acrylamid-Mafia wieder jaunern wird
Jeder wie er mag, aber:
mir erschließt sich der Vorteil eines Beefer´s gegenüber meinem Weber Summit nicht.
Ich habe bestimmt schon deutlich über 100 Steaks auf meinem Gas-Weber gemacht. Alle waren perfekt.
Ob das nicht nur so ne Art "Modegag" mit den Beefer´s ist ? In ein paar Jahren kann es sein, dass kein Hahn mehr danach kräht.
@Bernie: finde auch, dass das Fleisch etwas zu lange zu große Hitze bekommen hat...oder sieht das nur auf dem Bild so aus?
Es wird doch ständig und überall gepredigt, dass angebrannte Fressereien höchst krebserregend sind?? :ka:
Ein Weber wird ein bisschen über 300°C. Da lacht sich ein Beefer krumm, der macht 800°C :op: Für die ultimative Kruste brauchst halt schon etwas Hitze.
Meiner macht zwar 400 Grad, aber das ist jetzt nicht das Thema.
Warum braucht ein Steak eine "ultimative Kruste"? Würde mich echt mal interessieren...
Bei 800 Grad ist halt eben das Fleisch außen verbrannt (manche nennen es Kruste ;) ) Bei 800 Grad geht das m. M. nach viel zu schnell...bis die Hitze innen im Fleisch ankommt, ist´s außen schon verbrannt.
Und das wird noch drastischer zu sehen sein, wenn das Fleisch nicht nur 2,5 cm dick ist, sondern auch mal 8 cm ! Da sind 800 Grad mit Sicherheit vollkommen zu viel...
Klaus, ich habe ja auch einen Summit und bin großer Fan.
Aber ein Beefer ist schon nochmal eine andere Liga.
Und ja, man braucht optimalerweise die 800 Grad.
Jedes Steakhouse hat die anliegen.
Kruste = Geschmack!
Du sollst das Fleisch ja nicht lange auf dem Beefer lassen. Maximal eine Minute pro Seite.
Der Rest dann indirekt weiter ziehen lassen.
Aber das ist ja auf dem Summit bei etwas dickeren Steaks genau das gleiche.
Bekannter von mir hat so einen Beefer.
Dort werde ich mich dann nach dem Urlaub mal einladen und das austesten...
Lasse mich da gerne überzeugen...aber glauben kann ich´s noch nicht ;) !
Jeder wie er mag. Allerdings bringt das schwarze da oben drauf keinen Mehrwert. Aber dafür ist das Fleisch wenigstens schön durch :D
Eins noch zum Beefer: Auch die am schärfsten angegrillte Kruste weicht auf, wenn ich danach bei Niedrigtemp. auf Garpunkt ziehe. Und das die Kruste bei 60 Sek./800 Grad besser wird als beim Weber 2-3 Min./400 Grad finde ich auch nicht.
Innen muss ja nix mehr ankommen wenn mans sous vide vorgegart hat. Der Infrarotbrenner macht ja dann nur das optische Finish. Braun oder schwarz :ea:
Oder so :gut:
Grösster Vorteil vom Beefer neben den 800 Grad: Hitze von oben. Beim Grill kommt sie nun mal von unten und zieht durchs Fleisch. Und das ist uncool, wenn mans grad per sous-vide auf den perfekten Gargrad gebracht hat. Sicher zieht auch Hitze von oben irgendwann durchs Fleisch. Aber da man dank der enormen Hitze nur wenige Sekunden braucht, ist das schon ganz was anderes. Sicher: man konnte auch vorher schon perfekte Steaks zubereiten und wers drauf hat, braucht den ganzen Schmonzes nicht, dem reicht ein Kohlegrill für 40 Euro. Wer das aber nicht drauf hat, der schafft damit immer und jederzeit perfekte Ergebnisse.
Nicht zu vergessen: Hitze von oben macht das Thema Fettbrand obsolet.
Meiner Meinung nach ein riesen Nachteil der Sizzle-Zone.
Ich will hier nicht stänkern, aber von den hier angesprochenen perfekten Ergebnissen ist das halt alles meilenweit entfernt. Großer grauer übergarter Rand bei fast allen Beefer-Steaks und meistens deutlich verbrannt.
Perfekt ist auf jeden Fall nicht das Wort, um solche Steaks zu bezeichnen. Perfekt bedeutet kein grauer Rand, eine schöne Kruste und der gewünschte Gargrad. Das sieht man reichlich selten.
Mit dem Beefer ist ein perfektes Steak schwieriger als mit vielem anderen, da halt der Rand schnell übergart. Man müsste das Fleisch viel häufiger wenden.
Trotzdem sind das hier schöne Stücke Fleisch, die meist ganz gut zubereitet wurden. Und darüber freue ich mich :-)
Aber Josef, auf dem Prinzip des Beefers basiert doch jeder Profi-Grill im Steakhouse.
Und ein Steak mit 3-4 cm Dicke ist doch in 45 Sekunden nicht übermäßig am Rand übergart.
Zumindest wesentlich weniger als 90-90-90-90 auf dem Summit