Optisch ja, aber leider sind die neuen Blätter nicht mit dem alten 4130 Kaliber kompatibel.
Druckbare Version
Optisch ja, aber leider sind die neuen Blätter nicht mit dem alten 4130 Kaliber kompatibel.
Danke euch!
#Abenduhr#
Anhang 314948
Sehr schön. Die liegt für mich bereit. Ich schau sie am Samstag mal an und dann entscheide ich mich!!
Die ist Megaschön, ich sage schon mal vorab; Glückwunsch :dr: Morgen habe ich Ruhe, dann kommt sie bei mir zuhause auf dem OP Tisch unterm Skalpell; Flügelchen entfernen ;)
Berichte mal bitte wie das Ergebnis ist. Ich finde die Flügelchen insbesondere bei der Daytona störend, bei der Yachtmaster passt das ob des größeren Gehäuses.
Würde mich auch interessieren!
Um welche „Flügelchen“ handelt es sich denn da? :weg:
Ich vermute, die Abstandhalteflügel an der Innenseite des Oysterflex.
Wobei ich grade dieses Feature an unserer 116515LN angenehm finde, weil das Band hierdurch nicht am Arm pappt… :ka:
Jetzt erschließt es sich mir auch. Besten Dank, Carsten :)
Mich stören die Flügelchen eigentlich nicht.
Anhang 314977
A) das ist der falsche Blick! Du musst mal über den Arm seitlich auf die Uhr gucken, dann stehen die Bandhälften sehr unattraktiv (rund) ab!
B) vllt ist das ja auch vom Handgelenksumfang bzw. der Form deines Handgelenkes anhängig!
Gefühlt entsteht dieses unschöne Gap bei breiteren bzw. flacheren Handgelenken.
Deshalb hilft der etwas größere Durchmesser der Yachtmaster!
Aber dir muss es gefallen. Ich empfinde das Schwitzverhalten am Armband so echt gut und ich wäre auch zu geizig für nen Versuch 2 Bandhälften zu kastrieren! Deshalb soll der Peter es mal testen!!! :D
Brauche es nicht testen, haben schon einige vor mir gemacht, unter anderen der Florian. Sieht um Längen schöner aus und fühlt sich besser an. Mit der YM 42 gebe ich Dir auch Recht. Dennoch schaffe ich es heute nicht, da ich unterwegs bin.
Hier die große Panda Schwester.
Anhang 315027
Und hier die Schwester der Schwester… :]
https://up.picr.de/45805919ul.jpeg
Antimückeneinsatz..... 😀
https://abload.de/img/img0dof7n.jpg
Meine Top of the Line.... auch wenn es nur ne BiColor ist.... ;)
Vor 20 Jahren fand ich die total unattraktiv.
Heute finde ich die suuuper! :gut:
Die hier ist 23 Jahre „jung“
Anhang 315068
Sehr schöne Daytonas auf der Seite!
https://up.picr.de/45809777pr.jpeg
Entflügelt?
Tolle Sommeruhr, Peter! :gut:
Nein, Horst immer noch nicht… hin dauernd unterwegs.
Danke Georg und ja, wir haben es ja zusammen in Italien erlebt. Man muss für diese Uhr in GG vorgebräunt sein, erst dann macht sie Spaß ;)
Ich habe gerade zufällig die WG Daytona am Rubber mit schwarzen ZB entdeckt.
Die finde ich ja toll.
Hat die jemand schon in echt gesehen und kann ein Bild für mich posten?
:dr:
https://www.rolex.com/watches/cosmog...m126529ln-0001
24 hours Le Mans
Gefällt - aber geht es bei Rolex jetzt auch los mit Sondermodellen unterhalb des Jahres und "Preis auf Anfrage" - muß das? :grb:
Ich glaube nicht, dass ich diese gemeint hatte.
Ich konnte vorhin die Uhr so auf der Rolex Seite konfigurieren:
Anhang 315117
Jetzt scheint’s aber nicht mehr zu gehen. :ka:
Zweimal BiColor
https://abload.de/img/img0nrc79.jpg
Jetzt hab ich rausgefunden wie es geht.
Man muss im Konfigurator erst die weißgoldene mit schwarzen ZB und WG Lünette auswählen und kann dann auf der darunterliegenden Seite das Armband wechseln und so wechselt dann auch die Lünette zu Keramik.
Gefällt mir sehr gut. War mir noch nicht aufgefallen.
Bin mal gespannt, ob man die oft sehen wird.
Auf der W&W wurde die so, soweit ich die Bilder gesichtet habe, nicht gezeigt.
Bin am überlegen. Irgendwie gefällt mir diese keramikfreie Daytona doch wieder deutlich besser. Ob ich's nochmal mit einer Daytona probiere?
https://up.picr.de/45817088ah.jpg
Carsten, Daytona geht immer :gut:
Ja Conny, eigentlich hast du Recht! Ich habe mal nachgezählt, wie viele verschiedene Varianten der Daytona ich schon hatte. Es waren derer sieben. Für die eingefleischten Rolexianer ist das wohl nicht viel. Aber für mich schon. Irgendwie konnte mich die Uhr nie vollends überzeugen.
Aber diese hier gefällt mir beim Langzeitprobetragen zu Hause immer besser. Ich denke es ist tatsächlich einen Versuch wert!
8o Sieben? :D
Schön, dass Du nicht aufgibst. ;)
Da stimmen unsere Geschmäcker recht gut überein Maik. Die Stahllünette fand ich damals eher nicht so toll. Aber nach dieser Flut von Keramik bin ich wieder umgeschwenkt. Irgendwie edler so. Finde auch die 16520 toll. Aber in erster Linie kommt es mir auf Zustand und Preis an. Diese Kombi ist so bei der 16520 kaum zu finden. Von daher wird sie's wohl werden.