Heute mal was älteres ausgeführt . . .
http://up.picr.de/31408854gi.jpg
Druckbare Version
Heute mal was älteres ausgeführt . . .
http://up.picr.de/31408854gi.jpg
noch immer die
http://up.picr.de/31426554dh.jpg
Heute mal was schnelles, endlich mal nur max. 12 Stunden kurbeln da ohne Datum ;)
http://up.picr.de/31426843tc.jpg
Die war‘s bei mir heute... Ne olle Zwiebel mit Klapperband.
Anhang 169442
:ea: Sehr schön Stefan
Meine olle Zwiebel
Das ist hier ja sehr Speedmaster-lästig geworden.
Seit ich diese habe
http://up.picr.de/31458565rk.jpg
kommen meine Speedmaster kaum noch aus dem Schließfach.
Euch einen schönen Sonntag.
Schönes Modell Michael.
Mal sehen, ob es mir genauso geht, wenn meine Seamaster eintrifft. :)
Tolle Uhr Michael. Ich finde die blaue Keramik Seamaster auch neben den ganze Roletten extrem schön!
Hier mal ein Wrist meinerseits :). Mein Liebling 2017 im Wechsel Kautschuk/Stahl
http://up.picr.de/31465106ex.jpg
Danke euch, Emdi und Andreas.
Ja, die Seamaster sind sehr wandelbar. Ich trage meine neben dem Stahlband auch gerne am Leder oder am Nato.
Lange keine Speedmaster hier gesehen :D
https://abload.de/img/pic-2124-2i7ok6.jpg
http://i68.tinypic.com/o85ug8.jpg
...aktuell bei mir zu Hause...soll ich sie behalten, was meint Ihr :grb:
Diese Frage kannst Du dir am besten selbst beantworten. :ka:;)
Wir können hier nur sagen, ob wir das Modell gut finden oder nicht.
Nachdem ich diese Uhr schon seit 3 Jahren im Bestand habe, hier meine Eindrücke:
positiv (+)
- Zifferblatt
- Gehäuse
- Band
- Gangverhalten
negativ (-)
- Rotorgeräusch
- Uhrzeit einstellen, da sich die Krone nur schwer herausziehen lässt
- Ansprechverhalten der Chrono-Drücker
Ich trage die Uhr sehr gerne und oft. Aber am Ende muss sie Dir gefallen. :gut:
Hallo Andreas,
Herzlichen Dank für deine Rückmeldung, das ist sehr nett und hilft mir weiter, und natürlich weiß ich, dass ich nur selbst die Entscheidung treffen kann für oder gegen die Uhr. Deine Alltagserfahrung habe ich natürlich nicht.
Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Verarbeitung perfekt und auch die von dir genannten, eher negativen Eindrücke, empfinde ich bei dem mir vorliegenden Modell aktuell nicht so gravierend, wenngleich ich Dir dem Grunde nach, zumindest was die Krone betrifft, zustimmen würde.
Die Drücker hingegen empfinde ich als sehr gelungen.
Ich werde mal in mich gehen und gehe aktuell zu 80 % davon aus, dass sie bei mir bleiben wird.
Anhang 170450
mein Arbeitstier :D
danke carsten,
das ist von da luca military straps.
http://www.dalucastraps.com
@uhrenfan rolex- Vielen Dank :dr:
Kaum zu glauben, dass ich sie nach vier Wochen schon wieder abgeben wollte... Doch nach der zweiten Chance, ist das Feuer zwischen der PO und mir wieder entflammt.
Dafür sind überraschenderweise Sub nD und Hulk (Nachhinein viel zu günstig :D) gegangen. Ganz ohne Rolex ging dann auch wieder nicht und die SD50 zog ein :gut:. Der nD trauer ich jedoch sehr nach und der Geldbeutel ist leer :motz:
Grüße
http://up.picr.de/31545834nz.jpg
die normale ;)
Mal schauen was sich ergibt - erstmal die BW abwarten:dr:
Heute mal eine hier nicht allzu oft vertretene Diver:
Anhang 170746
Eine der ersten Uhren meiner Sammlung
https://up.picr.de/28328144bi.jpg
Sehr schöne Uhr Andreas, hat die nicht auch das 321 Werk verbaut?
Dankeschön Rene :dr:
Ja richtig, 321 Kaliber, die Uhr ist aus 66, Ref. 146.006.
Sieht gut aus Matze. Band?
Was wurde aus Deinem Nomos-Band für die 60th?
Die Federstege des Stahlbandes passen nicht an das 19mm-Band? Ich meinte, dass dies hier jemand erfolgreich probierte? Ich habe es mir heute auch bestellt.
Keine Ahnung, ich wollte das Band nicht beschädigen.
Die Schnellfederstege lassen sich ja nicht einfach wechseln.....oder ich blicke es nicht.
Ich hab jetzt erstmal das org Lederband dran und im Frühjahr bekommt die dann auch endlich mal wristtime.
Meines Wissens haben nur die Nomos-Bänder für die Goldmodelle einen Schnellfedersteg. Alle anderen kannst du ganz normal nutzen.
Ich hatte jedenfalls noch kein Nomos-Band mit Schnellfedersteg. Und ich habe und hatte schon viele Uhren dieser Marke.
Wie wäre es bspw. damit: https://www.nomos-store.com/Baender/...anthrazit.html
Nun, ich kann nur von mir sprechen: ich habe mir ein dunkelbraunes Horween-Band mit 19mm Band-Anstossbreite für die 60th gekauft. Der Plan ist dieses mit den Stahlband-Federstegen zu verbauen. Das es hierbei ein Problem geben kann - sehe ich noch nicht...ausser es würde bescheiden aussehen...;)