Sehr schön, Gerald und Robert. :gut:
und natürlich Frank. :gut:
Druckbare Version
Sehr schön, Gerald und Robert. :gut:
und natürlich Frank. :gut:
Danke!
Hier noch einmal ohne Uhr, damit du nicht durcheinander kommst und den falschen Gegenstand ganz oben auf die Haben-Wollen-Liste setzt.
http://imageshack.us/a/img37/3553/img1988un.jpg
Das Sony-Notebook will eh keiner ;)
Welcome back, Olli (TS)!! :dr:
Das geht ja ab hier:gut:
Schön, dass so wieder da bist TS- Oliver (OT, viel Erfolg bei deinen neuen beruflichen Entwicklungen)
Quält den Sebenza wartenden Oliver nicht so:D
Dr. Oliver, Freitag soll das sharpmaker Set kommen
Was kann man für dieses William Henry bezahlen (Zustand ist neu)?
http://imageshack.us/a/img402/618/wh2u.jpg
http://imageshack.us/a/img854/5426/wh1pz.jpg
"kann"? oder "will"?
da wirst Du schon um € 500-550 berappen müssen ...
8o
Ich warte noch auf Antwort vom VK.
Falls ich es nicht nehmen sollte wegen Wucher und jemand Interesse hat, dann spiele ich gerne Vermittlung.
... ist ja eine Damastklinge - leg gleich nochmal € 200 - 300 drauf! Im Ernst.
Du willst es aber auch wissen, Robert:D
Doc O. tippt mE in die richtige Richtung, WH und Damast, da wird es nicht günstig werden...
650-700.-
ich hab stelbstversändlich auch schon nach William Henry Messern geschaut. Würden sie mir in der Mehrheit gefallen, wäre über kurz oder lang sicher eines in meiner Vitrine.
Aber ich mag eigentlich keines der zig Modelle, die ich gesehen habe. Alles so ein auf Über-Luxus getrimmtes Bling-Bling-Zeug mit Suuuuperduper Griffmaterialien und HRC über 65, mit Steinchen und Fangriemen incl. Silberknöpfchen. Das ist dann trotz der sicherlich tollen Verarbeitung definitiv niemals ein Messer, das gebraucht werden will.
Und das ist es, was ich bei meinen Messern immer als Eigenschaft haben will: die sollen auch benutzbar sein, ich muß sie in der Hosentasche tragen wollen können ... oder so :D
Aber bitte: Fitos höchst willkommen :gut:
Geiles Teil! Wo liegt das preislich?
Davon hab ich als jugendlicher immer geträumt... War immer zu teuer. Irgendwann hab ich mir dann eines von Herbertz (?) geleistet und den griff selbst mit falschirmleinen gepimpt. Muss ich mal suchen, das gibt's immer noch wo...
8o Danke! Aber wirklich geil und "no nonsense" :gut:
Jup, ein Tool halt wie die EXII :)
Gruß,
Oliver
hier mal ein paar Bilder meines Taschenmessers. Jeder Schweizer sollte ja bekanntlich eines auf sich tragen.....
Hoffe, dass dieses Messer in eurem erlauchten Reeve etc. - Kreis nicht zu spärlich erscheint. :grb:
http://up.picr.de/14307659hk.jpg
http://up.picr.de/14307664bl.jpg
http://up.picr.de/14307665cu.jpg
http://up.picr.de/14307666yx.jpg
Was ist denn das für ein schickes Inlay in der Griffschale? :gut:
Ich mag die Schweizer, einige liegen in der Schublade, jenes Kleine habe ich immer in der kleinen Hosentasche:
http://i1049.photobucket.com/albums/...ps792fd0a9.jpg
Ist doch ein wunderbares Taschenmesser Andreas, natürlich passt das hierher.
--
Hier noch ein frisches Bild zur Tool-Kombi. ;)
Gruß,
Oliver
Weil Bilder angucken doch irgendwie nett ist
http://i1049.photobucket.com/albums/...ps0149fc71.jpg
Sehr schön, Michael, bes. das Puma gefällt mir sehr gut!
mich interessiert: wie ist das Puma Custom heutzutage verarbeitet? Klingenarretierung felsenfest? Wie scharf?
meines hab ich neu vor ca. 28 Jahren oder so gekauft - und es ist sensationell gut gemacht. Kein Vergleich zu dem großen und kleinen 4Star und dem kleinen Lord, die ich auch noch in der Vitrine habe (und die etwa gleich alt sind).
Liegt eben auch nur in der Schublade...
Das Puma
http://i1049.photobucket.com/albums/...psa62d7d86.jpg
118 Gramm schwer, deswegen spürt man es in der Hosentasche doch ganz gut.
Verarbeitung, da kann ich nicht klagen. Absolut kein Klingenspiel, sitzt bombenfest. Beim öffnen, arretiert die Klinge mit einem satten Klack.
Schärfe, da ginge es mE noch schärfer(ist halt kein Sebenza).
Dafür kommt ja aber das spyderco sharpmaker Set...
Es ist ein legales Messer, da es nicht einhändig zu öffnen ist.
Für robusteren Gebrauch wie für Gartenarbeit oder beim Regenrinnen säubern eigentlich gut brauchbar😉
Dann ein dreifaches hoch,
Schöne Sammlung. Die large Sebenzas sehen im Vergleich zum small wirklich large aus, wobei das small auch nicht gerade klein wirkt auf den Fotos.
Dann frohes Briefe öffnen, schnitzen oder was du auch immer mit den feinen Schneidwerkzeugen anfängst.
Armer auf sebenza wartender Oliver;)
Aber so kann er sich an deinen Bildern schon mal weiter die Zeit des Wartens vertreiben...
Soo klein ist das small Sebenza gar nicht.
Der Eindruck entsteht hier aber aufgrund der Perspektive.
könnte ev. einer der glücklichen Chris Reeve Mnandi Besitzer ein solches neben ein Schweizer Taschmesser legen und fotografieren? Ich brauche ein Argument, um mir ein Mnandi zu bestellen...
Mein Klötzli ist auch schon auf dem Weg zu mir :jump:
Meins angeblich auch.
Sicher sogar, Robert! :gut:
Ja, der klang ganz nett.
Leider hatte er das ACC schon an einen Halunken aus einem komischen Forum verkauft, sonst lägen in meinem Paket zwei Messer! :motz::D
Das muss ja ein übler Purche sein, der Dir das ACC weggeschnappt hat. 8o :D
Der VK hat übrigens auch Rolexträger! :)
Kann nicht sein, dann wäre er hier angemeldet und wir würden ihn kennen. :op: :bgdev:
TssTss ... Rolex und nicht im Forum. Davon habe ich ja noch nie gehört.
Hab auch noch was neues,
ATELIER PERCEVAL, Serie L08
Hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm den Hersteller, eher zufällig entdeckt und für würdig empfunden.
Ein, wie ich finde, sehr schönes Vesper- oder Brotzeitmesser, das sich aufgrund seinen Größe und Klingenform hervorragend als Tafelmesser eignet.
Ich fand die Form und das Holz irgendwie toll, hat was von "Omas-altes-Kartoffelschäl-Messer".
Fühlt sich sehr gut an und ist anscheinend auch recht gut verarbeitet.
Die Klinge rastet sauber ein und hat auch in keiner Position Spiel.
Und das sagt der Hersteller:
Klappmesser mit arretierender Platine (Linerlock).
Einstellung, Montage, Formung, Politur, Endbearbeitung und Handschliff in der Werkstatt in Thiers.
Länge geschlossen 11,5 cm, offen 20,5 cm
Stahl: 19C27 (Sandvik), Rockwell-Härte: 57 HRC
Langsam geschliffen und auf herkömmliche Weise mit aufgerautem Büffelleder poliert.
Montage auf berylliumhaltigen Bronzescheiben
Griffmaterial: Guajak-Holz* (Lignum Vitae, Pockholz)
*Guajakholz ist ein sehr dichtes und hartes Holz, welches schon bei den Maya zur Heilung verschiedener Erkrankungen verwendet wurde. Es wird auch als Lebensholz oder Heiliges Holz bezeichnet, weil man ihm lebensverlängernde Wirkung nachsagte.
Enjoy:
http://imageshack.us/a/img707/2370/img0014tdu.jpg
http://imageshack.us/a/img842/2293/img0008cyg.jpg
http://imageshack.us/a/img339/4668/img0009ev.jpg
http://imageshack.us/a/img824/6533/img0010ja.jpg
http://imageshack.us/a/img13/7192/img0015vs.jpg
Grüße
Steffen
Das ist sehr geil, Steffen!