Die Schnelllösenden-Luftschrauben wäre Deutsch gewesen. :bgdev:
Druckbare Version
Und woran erkenne ich, dass ich schon die neuen habe und diese Sicherheitskappen nicht brauche?
Ich würde jetzt eh nicht fliegen: http://www.t-online.de/nachrichten/w...-die-erde.html
http://www.swr.de/swr1/bw/programm/g...s0c/index.htmlZitat:
Laut Experten könnten dadurch GPS-Empfang und Stromversorgung gestört werden. (...) Der Sonnensturm könne aber noch einen Tag andauern.
Ob Voodoo oder nicht, den einen Tag kann man auch noch warten. Gerade GPS ist ja nicht ganz unwichtig und der Kompass ist auch empfindlich. :) Wenns Voodoo ist, macht man zumindest nichts falsch, wenn man auf dem Boden bleibt.
Ralf, reicht ein 20cm Lightning Kabel oder sind 30cm besser?
Elmar ich hab mir für mein iPad Air ein 30cm Kabel besorgt.
Das passt gut, kürzer sollte es nicht sein, sonst wird es knapp, zumindest am iPad Air.
thx. dann bestell ich das auch. :gut:
Hab dieses hier genommen: http://www.amazon.de/gp/product/B00K...ilpage_o03_s00
So, gerade firmwareupdates gemacht.
Bei beiden Fernbedienungen ging es erst, als ich die Kamera über USB mit den FBs verbunden habe.
Alle anderen Versuche waren gescheitert.
Vielleicht war die firmware auf den Geräten zu alt und der Sprung zu groß.....
Ich bin zwar nicht Cliff Alistar McLane aber bin trotzdem heute ohne Probleme geflogen. :dr:
Na sich nur aufs GPS zu verlassen ist vielleicht zu wenig. Nen Vopter sollte man im ATTI Mode auch fliegen können. Muss ja ned gleich der Manual Mode sein.
Auch den sollte man zumindest soweit beherrschen, dass man das Ding kontrolliert landen kann. Ansonsten kann es wirklich gefährlich werden, wenn der Kompass mal ausfällt.
ATTI greift aber auch auf den Kompass zu, der auch angeblich beeinflusst werden kann. Wie gesagt, keine Ahnung was dran ist, aber große Airlines scheinen da auch Rücksicht drauf zu nehmen, hier mal ein älterer Artikel:
@Ralf: Es muss ja auch nichts passieren, es kann angeblich. Aber deshalb wird man zu 99% trotzdem sicher fliegen. Das Risiko mag halt höher sein.Zitat:
Ein Sprecher der Fluggesellschaft Delta sagte am Dienstag (Ortszeit), dass die Flugrouten zwischen den USA und Asien wegen des möglichen Einflusses der Sonneneruption auf die Technik an Bord angepasst worden seien. Auf einer «handvoll Routen» von Hongkong, Shanghai und Seoul seien die Flugzeuge nun weiter südlich unterwegs. Delta kündigte an, die Sonnenaktivität weiter zu beobachten, bevor man zum Normalbetrieb zurückkehre....
Airline muss Flugrouten wegen Sonnensturm ändern - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/...d18484271.html
Mein Post bezog sich ja auf den manuellen Modus. Und der Kompass fällt schneller aus, als einem lieb ist. Da reicht eine Hochspannungsleitung in der Nähe aus.
Ganz schlimm wird es dann, wenn die Leute in diesem Modus fliegen, wo die Steuerrichtung von Piloten, und nicht vom Modell aus gesehen wird.
Die topfen dann direkt irgendwo ein.
Der Inspire hat keinen manuellen Modus.
Ich starte immer im Atti. Schwebe kurz, ziehe dann auf die gewünschte Höhe hoch und checke die Windrichtung durch Abdrift. Erst dann schalte ich in den GPS Modus.
Auto-Start und Auto-Landung benutze ich nie. Wenn sich dabei der Flightcontroller aufhängt hat man keine Chance mehr.
Der Atti braucht meines Wissens nach keine Kompassdaten. In einer früheren Firmwareversion ging er automatisch in den Atti bei nicht plausiblen Kompassdaten. Dieser Mechanismus wurde etwas entschärft und seitdem gibt es meiner Meinung nach wieder mehr Fälle von unkontrollierbaren Verhalten. Das Thema Kompass macht ja seither Probleme bei DJI FCs.
Ok, ich dachte das mal gelesen zu haben, dass er trotzdem im ATTI darauf zurück greift, obwohl man den Kompass normalerweise nicht braucht. Kann sein, dass ich da was falsch aufgeschnappt habe.
Die Fee mit den dicken Propellern:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...972?ref=search
"Die gewünschte Anzeige ist nicht mehr verfügbar."
"nicht mehr verfügbar"