wenn ers denn will...brauch nur die adresse.
Druckbare Version
wenn ers denn will...brauch nur die adresse.
der Feather war für mich ein sehr sanfter Hobel, erinnert mich vom Ergebnis her irgendwie an den Pils. Klasse verarbeitet, aber für mich irgendwie zu "künstlich", nicht direkt genug. Kann mir nicht vorstellen, dass der mit einem Dreitagebart Probleme haben sollte, habe selbst allerdings auch keinen Turboultrahartwuchs :op:
Kauf das Teil, bei Nichtgefallen ins Netzwerk oder ins Forum.
Danke für das Angebot! :dr:
Muss Mitte der Woche erstmal für eine Weile ins Krankenhaus und melde mich ggf. danach.
@Andreas: Danke für die Info. Entscheidend ist halt, dass er sich bei längeren Haaren nicht zusetzt. Wenn ich mich nach der OP noch rasieren kann, kommt der Nobelhobel her.
Ich habe mal eine Frage an die fortgeschrittenen Rasierhobelnutzer.
Hat einer schon mal damit die Glatze rasiert? Bzw. funktioniert dass ohne mittelschwere Schädel-OP?
Da ich ja Ganzkopfrasierer (Dreiklinngenrasierer Mach3) bin (->Billiardkugel), und mich für das Thema klassische Rasur sehr
interessiere, währe ich da um Erfahrungsberichte dankbar.
Das würde mich beizeiten (bereite mich mental schonmal drauf vor) auch interessieren.
Ansonsten gibt's da noch so ein Kopfmopped: http://www.headblade.de/catalog/index.php/language/de
Aber wenn Du schon mit Systemklingen zurechtkommst, brauchst Du das Ding auch nicht. Hobel stelle ich mir aber schon next level vor...
hab gerade mal geguckt, zwei packs asp hab ich noch.
@Tobias. Ein Hobel der wirklich noch nie, wirklich nie, zusegesetzt mit Haaren war, ist der Pils. Hat einen genialen Spalt und wäscht sich extrem leicht aus.
Habe seit Sonntag die Shark Super Stainless im Hobel...endlich eine Klinge, die mir eine sanfte und gründliche Rasur beschert.
Feather und ASP habe ich gar nicht vertragen, Personna und Derby gingen, waren aber nicht optimal.
Allerdings hat die Shark eine geringe Standzeit. Ich denke, nach spätestens vier Rasuren ist Schluss...bei dem geringen Stückpreis aber kein Problem.
Die ASP habe ich auch gerade in meinen Hobeln. Ich finde sie sehr angenehm. Sie haben nicht die Freakschärfe der Feature-Klingen, sind aber auch nicht so rupfig wie die Personna. Zur Standzeit kann ich nichts sagen, aber bei dem Preis (13,-- für 100 Klingen) ist das auch Nebensache.
Darüber hinaus habe ich neuerdings eine Rasierseife von Arko. Sie riecht sehr gewöhnungsbedürftig, irgendwie zitrisch-orientalisch-seifig, meine Frau meinte nach türkischem Barbier, ist aber sehr gut.
Die Arko erinnert mich immer an Bahnhofstoiletten :bgdev: Von der Wirkung her eine gute Rasierseife aber der Duft geht in meiner Nase gar nicht.
Mit Freakschärfe meinst du die Feather?
Man kann den Duft auch Klosteinen zuordnen, stimmt.
Feather/Feature: ja, ich meine die Feather. Drecks Autokorrektur!
ich benutz seifentechnisch nur noch die cella im kiloblock. supersaubere zutaten, guter geruch und gute eigenschaften...dazu unschlagbar billig.
ich hab vor kurzem das letzte stück in meine schale geknetet, wenns leer ist guck ich mal in meinem ebay account wann ich gekauft hab :D
btw, am 13.7.12 hab ich mein artist club mit 40 klingen bekommen, click... eine klinge hab ich noch ;)
ned schlecht..
Ich war letzte Woche zum ersten Mal in einem Barber-Shop in Los Angeles.
Den Bericht könnt ihr hier lesen: Blog
Viel Vergnügen!
Ich bin auch eine Billiardkugel und Ganzkopfrasierer.
Den Bart immer mit dem Hobel.
Die Glatze habe ich jetzt zweimal damit probiert: Zum ersten und zum letzten Mal http://www.smiley-paradies.de/smiley...rutal_0150.gif
Das nenne ich mal ´nen Nagelknipser! :gut:
und auch garnicht mal teuer. click