Vielleicht sieht das auch nur auf dem Bild so aus, weil man nicht alles vom hinteren Teil der Sattelschiene sieht. Aber der Sattel sieht so weit vorgeschoben aus.
Druckbare Version
Vielleicht sieht das auch nur auf dem Bild so aus, weil man nicht alles vom hinteren Teil der Sattelschiene sieht. Aber der Sattel sieht so weit vorgeschoben aus.
Das sieht nur auf dem Bild so aus, Sattel steht genau in der Mitte. Fährt sich übrigens hervorragend, habe eben mal 60km fahren können bei blauem Himmel.
Wenns morgen trocken ist, werd i paar km radln gehn
Mir egal, wie das Wetter ist - ich gehe morgen radeln ;)
Wetter is mir a egal, aber das salz auf der straße?
Das geht auch nicht weg, wenn ich zu Hause bleibe :ka:
Im Ernst: Salz auf den Straßen? Gibt's das nicht nur auf der Autobahn? :grb:
Aber dann gehts auch nicht ans rad :D
Ja, die nebenstraßen werden hier auch gut gestreut
Ich glaube, das ist hier nicht so... :grb: Aber egal, Titan oder Carbon rosten eh nicht :gut: ;)
Recht hast... Morgen gehts raus :gut:
Und wenn: soll sich der Zeugwart halt der Sache annehmen :ka:
Mimimi.... Salz mimimi.... Kalt mimimi.... Pfffff was ist den los hier! Zuviel im warmen Wasser gewesen??
Okay, hat jetzt speziell mit Rennrad nichts zu tun,
aber ich denke diese traurige Nachricht passt hier rein:
(diese Art Unfall kann jeden von uns hier in D genauso treffen)
http://www.spiegel.de/panorama/gesel...-a-883975.html
Gruß
Robby
Angenommen, man möchte mit dem RR öfter mal steilere Anstiege rauf (der bayer. Wald ist hier gleich vor der Haustüre), welche Übersetzungen scheinen dann am vernünftigsten?
Mittlerweile bin ich soweit informiert, dass eine Standardkurbel 53/39 Zähne hat, eine Kompaktkurbel 50/34. An meinem RR habe ich eine Kompakte dran (50/34)
Die Kassette die ich draufhab, ist eine 11-25. Mir wurde die beim Radkauf montiert, mit den Worten "da ist noch die Mädchenkasette drauf, die brauchst du nicht".
Nun, ist -als kleineste Kombi- 34-25 für kernige Anstiege zu gebrauchen? Ich weiß, ich könnte es alles ausprobieren, aber hier sind erfahrene Leute (Nico, Lars,...) die bestimmt guten Input parat haben ;)
Die Google-Suche hat mich bisher in Radforen geführt, wo entsprechende Themen mehr als heftig diskutiert werden ^^ Von "nur Helden fahren 39-25" bis hin zu " du ruinierst dir deine Knie wenn du hinten ein 25er fährst" sind da zu lesen.....dabei dachte ich Radfahren sei so gelenkschonend :D
Also, wie schauts aus?
Viel entscheidender ist doch die Trittfrequenz Jörg!
Ich versuche nie unter 85 zu kommen, Minimum 70.
Fahre allerdings auch mit 3-fach vorne und pfeif auf die Heldenkurbel,
Contador macht das auch.
Gruß
Robby
im Gegesatz zum Spinningrad fahr ich auf dem Rad mit sehr niedriger Frequenz.... allerdings hab ich überhaupt keinen Plan, wie hoch oder niedrig diese ist.
Hi Jörg,
es kommt immer ein bisschen auf Deinen Trainingszustand und Dein Revier an. Bei richtig giftigen Anstiegen (z.B. Schauinsland im Schwarzwald) musste ich (relativ gut trainiert) mit meiner Heldenkurbel und 39-25 schonmal absteigen. Bei allen anderen moderaten oder kurzen giftigen Anstiegen dürften 39-25 gut reichen.
Wie auch immer, wenn Du eh eine Kompakte fährst, solltest Du keine Probleme mit 34-35 bekommen, wenn Du nicht gerade den Monte Zoncolan oder Angliru rauffahren willst ;-) (beide haben durchschnittlich 10%+ und maximal >20%).
Angliru fahr ich im Herbst :jump:
Ich glaube die Kurbel die du im Moment fährst ist ausreichend! Ich würde dir auch zutrauen, dass du ohne Kompakt die Anstiege hoch kommst! Aber wenn dir die Übersetzung bergab und im flachen reicht und du nicht das Gefühl hast ins leere zu treten, dann fahr das doch einfach mal die ersten Touren so. Ich hab jahrelang immer nur dicke Gänge gedrückt. Seit letztem Jahr habe ich komplett umgestellt und fahr jetzt mit höherer Trittfrequenz! Schon nicht nur gelenke sondern spart Energie für den zweiten und dritten Pass.