Hey, nur 16km von mir entfernt. =)
Druckbare Version
Hey, nur 16km von mir entfernt. =)
Hat hier jemand Erfahrung mit dem 458 Italia oder Spider?
Möchte mir meinen Ferrari-Traum in Rot dieses Jahr verwirklichen. Budget max 250k.
Jährliche Fahrleistung max 5k, 3. Fahrzeug. Würde nur mit Ferrari approved kaufen (bin kein Schrauber).
Die Meinungen 458 vs 488 sind ja gespalten und ich hatte bisher noch keine Möglichkeit einer Probefahrt. Vom Sound ist der 458 genau das, was mich reizt :jump:
Was möchtest denn wissen? Hatte 458 und 488
Pack paar € drauf und such die ne speziale 458, dann hast auch ne Wertanlage.
Vom Dampf her wäre ne 488 besser
Edit:
Hui sind die speziale teuer geworden :grb:
Alltagstauglichkeit, Reparaturanfälligkeit wäre interessant.
Ich werde das Auto wahrscheinlich nicht 10 Jahre behalten, eher so 2-3 Jahre und möchte max 30-40k an Unterhalt, Reparaturen und Wertverlust "verbrennen". Vielleicht bleibt der wert ja auch stabil, wenns Auto stabil bleibt ;) Aber das wäre nur ein schöner Nebeneffekt. Der Spass für ein paar Jahre ist es mir Wert.
Würdest du eher den 458 oder 488 weiterempfehlen?
Weichen muss für den Ferrari übrigens ein 991.2 4S Cabrio, hab ich seit 2,5 Jahren und bin ca. 8k gefahren. Schönes Auto, aber der gewisse Kick Emotions fehlt.
Ich hatte mit beiden keine Probleme, waren nur zum Service in der Werkstatt.
Denn würde ich an deiner Stelle nach nem 488 gucken, da hast den Kontrast zum 11er deutlicher.
Ne jungen Spider, wegen 7 Jahre Wartung frei, solltest du für 230/240 eigentlich finden zu dieser Jahreszeit.
30-40K Unterhalt und Wertverlust sollte locker machbar sein mit einem 458 oder 488. Wartung und Garantie machen für 3 Jahre exakt:9520 Euro
https://i.postimg.cc/13qSwLGq/Preise-New-Power.png
Wertverlust? Wenn es gut läuft gar nichts, wenn es schlecht läuft natürlich etwas mehr. Im (günstigen) Einkauf liegt natürlich der Schlüssel.
Versicherung dürfte mit ca. 1500 p.a. machbar sein bei Saisonkennzeichen.
Ich persönlich würde eher einen 458 nehmen da ich ( obwohl ich großer Turbo Fan bin) mich mit dem Klang vom 488 echt nicht anfreunden kann. Der fährt wirklich super aber ist klanglich sehr tief und bassig. Ich mag lieber helleren Klang wie beim 458.
Ansonsten ist der 488 eher ein großes Facelift vom 458 und die Autos sind sich recht ähnlich.
Technisch sind die beiden Modelle wohl ziemlich unbedenklich, mit Garantie und Maintenance sowieso.
War das ein F40? 8o
Wenn ja X(
Hm, so einfach ist das wohl bei Ferrari nicht. Ich hatte letztens einen Podcast gehört (glaub es war die "Alte Schule"), da hat ein Mensch, der sich damit gut auskennt (Gutachter für solche Fälle) gesagt, dass Ferrari nur noch in eigenen "Kliniken" die Autos wieder fachgerecht aufbaut, sonst gibts keine Zertifikate der Authentizität. Und ohne Zertifikat von Ferrari sollen die Autos massiv im Wert einbrechen. Ist auf jeden Fall ein sehr teurer Crash. Hoffentlich war der Gudsde ordenltich versichert.
Denn den in dem Focus Artikel genannte Schaden von 130000 € kann man sicher mal 10 nehmen
Den kannst eigentlich nur zu Zanasi bringen
Ärgerlich-wobei ich auch nicht unbedingt einen 24-jährigen damit fahren ließe…:ka:
Den Klang von einem F40 im Tunnel hätte ich auch mit 54 hören wollen. :ka:
Aber genau zwischen Weissach und Zuffenhausen sollte man halt nicht die Geister von Porsche erzürnen.
Wir waren vor 2 Wochen mit knapp 400 Lambos auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola....trotz dieser "Beleidigung" ist kein einziges Fahrzeug geschrottet worden :D
Den Alte Schule Podcast hab ich auch gehört. Das war ein Interview mit einer Gutachterfirma, die sich auf Oldtimer-Forensik und Wertgutachten für wertvolle Oldtimer/Sportwagen etc. spezialisiert hat.
Unfall- und Wertgutachten zwischen gefälschten Klassiker und hochpreisigen Supersportwagen
Wenn ihr einen Einblick in die Oldtimerforensik von Sebastian Hoffmann bekommen wollt, dann empfehle ich euch mein Video, das ich bei ihm in der Klassikstadt in Frankfurt am Main aufgenommen habe: Oldtimerforensik mit Sebastian Hoffmann
Total interessante Einblicke und ja, hier gab es die Info, dass Ferrari an einigen Modellen Karosserie-Reparaturen wohl nur in eigenen/zertifizierten Body-Kliniken erlaubt. Von denen gibt es nicht viele, in D nichtmal ne Handvoll.