Hört sich sehr interessant an!
Ich liebe kräftige französische Chardonnay.
Hast Du da über die befreundeten Sommeliers eine Bezugsquelle?
Google hilft hier nicht weiter.
Gruß,
Andi
Druckbare Version
Google hilft schon weiter,
Scheint es aber nur in UK oder Frankreich zu kaufen zu geben.
Hier zb: https://www.vinsgrandscrus.com/arnau...lanc-2014.html
Habe aber ein bissle weniger im Restaurant bezahlt, war sehr fair Bepreist
Pergentsknopp :verneig:
Anhang 208790
Heute in lustiger Runde mehrere Flaschen hiervon:
Anhang 208897
(Musterbild)
Ganz süffiges Zeug, geht runter wie nix.
Was ist das denn? Kein Lugana oder? Sauvignon Blanc?
Der hier ist gestern in die bernaise gewandert (und am Tag zuvor ins Risotto)... garnicht meins...
Anhang 208910
Dafür gabs dann gestern zum Steak ne Granate
Anhang 208911
Ist ein Cuvee aus Lugana, Sauvignon Blanc und Chardonnay.
Da könntest Du mich jagen damit René :dr: aber für ne große Runde kann der glaube ich sehr gut passen :gut:
Den Constantia Hill hab ich auch erst im Keller gesehen :rofl:
Anhang 209226
Anhang 209227
Weisse Korrektur? :D :gut:
Ich frag mich eh immer wieso man Sauvignon Blanc überhaupt trinkt... genauso wie Lugana etc. maximal aussagefrei...
Da limitiere ich mich gerne auf Riesling, GV und Chardonnay :gut:
Naja das ist ungefähr so als würde man sagen, warum man überhaupt Schnitzel oder Schweinsbraten isst, wenn man doch immer Steak essen kann.
Gerade Sauvignon Blanc ist eine Rebsorte die fantastische, weltklasse Weine hervorbringt und selbst bei Lugana gibt es im Reserva Bereich sehr spannendes, vor allem zum Essen als Speisenbegleiter.
Heute zwei wirklich tollle Weine gekostet, Rebsorten die meist unter dem Radar bleiben, eine davon wohl 99% der Leute unbekannt.
Saumur Blanc = Chennin Blanc
Anhang 209338
Dann ein Weißwein aus dem Limoux (Languedoc) aus der Rebsorte Mauzac - find ich unglaublich interessant und spannend.
Anhang 209339
Bin ich bei dir Michael... aber tendenziell ist da schon viel belangloses und nichts-sagendes dabei... zum Beispiel cloudy bay... mei der ist halt einfach nur beliebig
Für heute Abend sind die hier in der Kühlung :flauschi:
Anhang 209349
Geniale Weine, Alexander :dr: Der Saumagen ist legendär!
Wo sind die Riesling-Jünger? Dreimal genial gestern... Mosel vor Saar vor Nahe
Anhang 210458
Rheingau :verneig:
Anhang 210811
Sehr schön gereifte "Große Lage" aus der Pfalz. Es muss halt nicht immer VDP sein...
Anfangs etwas unrund, ist der über die Jahre immer besser geworden und hat sicher noch gut Potential. Ist derzeit jedenfalls am zweiten Tag besser als am ersten. Sind leider nur noch zwei Flaschen aus 2013 übrig :D
Anhang 211007
Anhang 211008
Dank Concept Riesling in DUS können wir heute zum Anfang des Abends einen wunderbar gereiften Riesling von Dönnhoff genießen, während die Rotweine sich noch vorbereiten :dr:
Anhang 211161
Schöner Wein Markus :gut:
Heute auch mal wieder was eingelagert
Anhang 211328
Gestern paar fantastische Weine aus der Wachau getrunken.
Anhang 211351
Anhang 211353
Anhang 211354
Immer wieder eine sichere Bank für den Feierabend.
Anhang 211628
Neuer Jahrgang, wieder sehr gut. Chablis der wirklich Spaß macht.
Anhang 211637
Michael was hälst du von Jura? Die drei mag ich gern...
Anhang 211758
Momentan wohl das Weinbaugebiet für die Freaks, bei den Sommeliers hat man den Eindruck es gäbe nur noch Jura. Es gibt da unglaublich spannende Weine, aber auch unsagbaren Schrott. Dazu muss ich sagen, dass ich kein Natural / Orange Fan bin und sich im Jura ja die Größen der Szene die Klinke in die Hand geben. Das Problem ist, dass diese Weine einfach gar keinen Herkunftscharakter mehr haben. Ob die vom Jura oder aus der Pfalz kommen, schmeckt alles irgendwie gleich...
Aber ok - die sauberen Weine, sprich das was die Herkunft und das Terroir zeigt sind teilweise wirklich ganz fantastisch, also definitiv ein go for it!
Das ist im übrigen ein unerwartet interessanter Wein aus Italien. Vermentino mit 15% Sauvignon aus dem Piemont. Nix Großes aber sehr frisch und hat einen fantastischen Trinkfluss, sprich die Flasche wird förmlich weggeatmet ;)
Anhang 211804
https://picr.me/i/2019/05/10/V2k7md.md.jpg
2004er Goldloch GG von Diel groß
Der SB von Hinterbichler ist ein echter Geheimtipp!
Gestern bei uns:
https://up.picr.de/35825861lj.jpg
https://up.picr.de/35825862vm.jpg
Für mich zu viel Extraktsüße und zu wenig Säure. Gereifte Rieslinge sind mir einfach lieber als GVs.
Sieht gefährlich aus :D
Ich bin so froh, dass ich ständig neue Weine und Weinbauregionen entdecken und kosten darf. Heute wieder mal was im Glas, das mir extrem gut gefällt. Der Wein müsste so um die 12-14 Euro kosten, würde ich dafür jederzeit bezahlen.
Lirac, das ist quasi der Châteauneuf-du-Pape Zwillingsbruder nur günstiger und weniger bekannt. Die Weine sind sehr ähnlich, das Terroir fast identisch, die Entfernung in Sichtweite. Für mich in Sachen Rotwein momentan eine DER spannendsten Regionen Frankreich, wenn nicht sogar DIE spannendste. Aber verdammt die machen auch Weißwein und sogar noch richtig gute.
Ich hoffe ja irgendwen interessiert was ich das schreibe, aber wenn, dann solltet ihr euren Horizont einfach mal erweitern ;)
Der passte extrem gut zum Fenchel Risotto, mit Aromen von Hellen Früchten, wie Birne, Weißer Pfirsich, etwas Honigmelone und Anklängen von Nüssen. Relativ wenig Säure, dennoch genau richtig. Am Gaumen ordentlich druckvoll mit langem Abgang. Hätte ich so wahrscheinlich nie ins Glas bekommen, aber bin froh, dass ich den testen durfte.
Château Saint Roch - Lirac Blanc 2018
Anhang 213538
Believe the hype...
Ich bin ja immer skeptisch wenn plötzlich ein Winzer so gehyped wird. Aber testen muss man ja doch! :)
Spritzig frisch kommt er daher, unkompliziert, kurz gesagt: schmeckt nach mehr, der wird nicht lange halten.
Und wo kann man sowas besser testen als bei Bastian Falkrenroth, Sternekoch aus DUS, in seinem neuen Laden auf Sylt! :dr:
Anhang 213809
Nachdem unsere Tochter Hunger hat legen wir eine Strandpause ein im wunderschön angelegten Garten der Butcherei in Keitum.
Auch heute bin ich wieder beeindruckt von den Preisen, 65€ sind weiß Gott nicht viel für dieses großartige Dellchen.
Deutlich fruchtiger als die Hermannshöhle aus gleicheM Jahr vor ein paar Tagen. Schon runder, zugänglicher. Beides große Weine, aber Dellchen gewinnt hier für mich.
Schmeckt nach mehr :dr:
Anhang 214426
Endlich mal gute Nachrichten :dr: :D
http://up.picr.de/35989902mc.jpeg
Superstoff! Perfekt gereifter Riesling mit einem tollen, leicht mineralischen Prickeln am Gaumen.
Ja, Knoll Vinothekfüllung, das ist schon ganz was Feines! :gut: :dr: