Mir wurde das mal so für spezielle Autoumbauten so gesagt, dass man jährlich ein neues Gutachten erstellen sollte, um im Falle eines Falles gerüstet zu sein.
Druckbare Version
Man kann es auch übertreiben...... ;)
Anhang 161744
Anhang 161745
Heute aus dem engsten Freundeskreis erworben: 883R, 2009er mit dem steiferen Fahrwerk, PS-Federn, Miller Pipes, K&N-Filter, Mikroblinkern pp. ..
Fürs Bergische die beste Kleine (Lean angle, ground clearance, Doppelscheibe pp.)
Rentners kleiner Kurvenräuber fürs Bergische ..
Viel Spass damit und knitterfreie Fahrt!
Viel Spaß mit der "Kleinen"! :top:
Glückwunsch, Lou! :dr:
Drücken die Knie nicht ein wenig in den Achseln? ;)
Die Beine hat der Lou doch schon abgelaufen während er im Dienst war.
Glückwunsch zum Neuerwerb - viel Spaß damit :dr:
nettes Stück. Hat ja schon fast Triumph-Maße... Potential für nen Café-Racer :ea:
Den Tank-Schriftzug würde ich extrem reduzieren (nur kleines Logo), die Pipes in schwarz Keramik-beschichten und ein kleiner Sattel :grbl:
edit: Felgen auch schwarz!
Danke ihr Lieben!!
Yep, tolle Basis. Cafe Racer wäre perfekt, tolle Basis! Wird aber wohl mehr Brat Style (mein Kreuz!)
Klasse Lou !!!
Glückwunsch :gut:
Da haben wir den gleichen Geschmack, Flo. Aber ich werde mir das verkneifen: das dark blue pearl gab es mit dem Decall nur ein Jahr, der Tank ist wie neu. Den muss ich so lassen! Und so ein Hammer ist der Bock nun nicht, dass ich ihn aufwändig pimpe. Auch das Storz-Heck werde ich mir verkneifen, ich bin einfach zu groß und zu fett =(
Also gerade Sitzbank statt der höckerartigen ...
(ist schon drauf) ;)
viel Spaß mit dem Hüpfer - und immer eine unfallfreie Fahrt.
Ach ja, das old school racing-decall, weshalb ich die R so mag:
Anhang 161834
Dazu trägt man natürlich keine Rolex, zu so einer ollen kleinen Sporty!
Standesgemäßes Zeiteisen, farblich passend, kam unlängst von unserem Forista Blitzen-Helmut:
Anhang 161836
ltd. #120/950, Handaufzug, liegt in der Garage bei Helm und Handschuh und fährt jetzt immer mit :gut:
Anhang 161837
Schönes Mofa, Lou :dr:
Und die Uhr in Harley Racingfarben passt auch...
Die Fortis passt ja wie für Dich gemacht, Lou :)
- und wenn ich mir jemals wieder eine Harley zulegen sollte, dann wäre es auch die kleine Sportster. Handlich und nicht protzig, kann aber dennoch nett individualisiert werden .... :dr:
Danke danke, Ihr Lieben!
Aber die Uhr behalte ich, Helmut!!!;)
Das Wetter scheint doch ein wenig Pause in diesen Thread zu regnen. Gestattet mir, diese kurz noch ein wenig aufzufüllen. Natürlich war ich noch aktiv.
Das Bild zeigt den geringen Abstand der Sitzfläche zu Lenker und den mid mounted pegs. Vorverlegte scheiden allein schon aus Gründen der Optik aus, der R-Lenker in schwarz ist für mich perfekt gekröpft, ich hatte ihn schon auf meiner Ur-Streetbob zu schätzen gelernt. Bei 185/100 bleibt also nur die Sitzbank, um einen lebbaren Kniewinkel hinzubekommen, aber schaut selbst:
Anhang 161968
Anhang 161969
Die Sitzbank im Scrambler-Style hat sich auf der heutigen Probefahrt echt bewährt. Den mittigen Halteriemen habe ich demontiert, so sitze ich nun höher und weiter hinten. Das rechte Schienbein hat nun keinen Kontakt mehr zum Filtergehäuse, die hockende Haltung ist einer sitzenden gewichen. Sie erinnert mich an die auf meiner damaligen Triumph Bonneville (Flo hatte Recht:gut:).
Anhang 161970
Anhang 161971
Die kurzen schwarzen Progressive Suspenions hinten werden durch 3cm längere ersetzt, und schon geht es ab in die Bergischen Serpentinen.
Form follows function, ein Aufbau als Chopperchen wäre mir vollfettem Mitteleuropäer einfach zu niedlich :D
Wenn sie dann etwas höher ist, wird der Fender entsprechend maßvoll eingekürzt, das Rad sitzt derzeit durch die kurzen PS-Dämpfer axial nicht mittig im Ausschnitt.
Fahrtechnisch mag Dein Umbau ja eine Verbesserung darstellen.
Optisch gefällt er mir - ehrlich gesagt - nicht. Insbesondere die Sitzbank passt (meiner Meinung nach) nicht zu der Optik des Bikes.
Aber sie muss Dir gefallen... =)
Diese lange flache Sitzbank mag ich auch überhaupt nicht.
Sorry Lou.
Schließe mich Deni und Stefan an - sieht aus wie eine große Wurst Igelk*cke, sorry. Aber wenn es passt und die Funktion wichtiger ist als die Form kann Dir, lieber Lou, das Geschreibsel ja egal sein ;)...
Das ist tatsächlich richtig. Ins Wohnzimmer käme sie so sicher nicht ;)
Die originale R-Sitzbank ist viel schöner und optisch stimmiger.
Ich bin übrigens großer Fan des Storz-Hecks. Aber leider kann ich damit keine 20km fahren.
Aber wenn ich draufsitze, sehe ich sie nicht. Die Bank erinnert mich ein wenig an die meiner CB750 in jungen Jahren.
Alternative wäre, das Heck zu kürzen und einen Höcker zu montieren. Etwa in diesem Stil:
Anhang 161984
Der Aufwand ist bekannt, Rahmen und Struts einkürzen, TÜV, Lack, Sitzpolster fertigen pp.
Und soviel ist mir der Bock dann doch nicht wert. Einfach ein Spaßteil zum Rumflitzen, fährt wie ein Mountainbike .
Mit meiner Dicken veträgt sie sich auch ganz gut ;)
Anhang 161985
Das Photo ist besser, da sieht man die Sitzbank nicht....die ist im wahrsten Sinne des Wortes fürn Ar*ch.... :D
Die Bank ist eine Vergewaltigung des Mopeds. Schaut aus wie ne Zündapp früher.
Zwei Bilder zurück, das ist großartig.
Der Caféracer-Look mit Höcker kommt echt gut!:gut:
Ich bin ja grds. verständnisvoll. Aber sorry, Lou - diese Sitzbank ist echt allerübelst. Kann mir gerade keine schlimmere vorstellen.... ;)
Lou, das Mopped bekommst Du so nie wieder verkauft. =(
Och Ralf, Du traust mir aber wenig zu 8o
Ich wette, dass es mir in zweiundzwanzig Sekunden gelingt, die Bänke zu wechseln.
:gut: Lou, dann ist es ja kein Problem,
Nur ohne die 22 Sec. wirds unmöglich ! :D
Ach, so schlimm sieht sie nicht aus, finde ich. Als alter Mann gefällt mir diese Linie á la Duc 350 Scrambler , Triumph pp.
Anhang 162129
Bin ohnehin mehr Rider denn Poser, main stream ist mir relativ Latte. Für Eiscafé gibt es natürlich definitiv schönere, da bin ich voll bei Euch ;)
Anhang 162130
Die dicke seitliche Wulst im vorderen Bereich ist der speziellen Rahmenform geschuldet, die schlanke R-Bank ist ab 177cm nur sehr schlecht fahrbar. Mit dieser Bank landet mein Schienbein hinter statt neben dem Luftfilter.
Lou - sieht leider wirklich ***** aus. Aber Du willst fahren, und das zählt. Für den Showroom und schöne Bilder gibt es genügend andere ......
Finde auch Lou, wenn Du damit klar kommst und auf ihr ordentlich sitzen und fahren kannst, dann isses gut. :dr:
Schön reden kann man sie aber nicht... :D
Stimmt: man kann aus einem Esel kein Rennpferd machen :D
Morgen zum ersten Mal kommt der Tüffer zu mir ins Haus! :D
Was waren das noch für Zeiten, als man stundenlang wie ein Bittsteller an der Prüfstelle stramm stehen musste :D
Jedenfalls bin ich entspannt. Alle OEM-Teile für die drei Karren liegen bereit!
Nein, das tut er nicht, natürlich hast Du Recht, Gerd! :gut:
"Tüffer" steht im Rheinland als Pseudonym für all die Menschen , die von Amts wegen eine Hauptuntersuchung durchführen und eine TÜV- (besser: HU-) Plakette kleben dürfen. So wie "Tempo" für Papiertaschentuch. Auch kommt er natürlich nicht zu mir ins Haus, sondern in die kleine Halle, wo die Karren, respektive die Krafträder ohne Leistungsbegrenzung, stehen.
Scusi also für meine Ausdrucksweise, natürlich ist auch im gefühlt eher lässig geführten Harley Thread mehr Präzision im Ausdruck erforderlich. ;);)
21 Grad! Und der Indian Summer bleibt weiterhin schön und mild! Wünsche allen eine gute Fahrt!
https://www.youtube.com/watch?v=_nLmgn-JBv8
Geiler Ofen!:gut:
Peter, das Video kam mir gleich bekannt vor :)
Hatte ich bereits im Beitrag #23 im Custombike-Tread gezeigt, da ich den Stil der Bikes einfach liebe :ea: