Hier noch das Racing green (glaub ich jedenfalls)
http://www.golf7freunde.de/index.php...rt-das-jemand/
http://www.autobild.de/artikel/ford-...t-8910859.html
Druckbare Version
Hier noch das Racing green (glaub ich jedenfalls)
http://www.golf7freunde.de/index.php...rt-das-jemand/
http://www.autobild.de/artikel/ford-...t-8910859.html
Grün und Rot finde ich klasse, Blau und Rot mag ich gar nicht
Nö warum ? Mein kleiner ist gerade mal ein Jahr alt und ich bin super zufrieden. Gerade die Größe vom Polo in Verbindung mit der Leistung gefällt mir.
Der Golf ist mir ehrlich gesagt schon zu erwachsen vom Fahrgefühl. Der kleine GTI ist irgendwie quirliger.
Außerdem bin ich nicht so der Typ der schnell wieder was hergibt. Weder bei Uhren noch bei Autos. :)
PS: Auch wenn er gerade in der Werkstat steht. Eine Koppelstange war wohl von Anfang an fehlerhaft und wird getauscht.
Dafür fahr ich seit gestern mal wieder Arteon mit Biturbo =)
Wer noch ein neues Beetle Cabrio möchte, sollte sich beeilen.
Bestellungen sind nur noch bis 16. März 2018 möglich. Dann ist endgültig Schluss.
Ich hole dann nächste Woche meinen neuen gebrauchten Golf ab. Ist wieder ein GTI geworden, nachdem ich ja zwischenzeitlich mit nem 5er BMW geliebäugelt hatte. Der ist für mich aber aufgrund der Innenstadtlage von Wohnung und Arbeit schlicht zu groß, hier gibt’s keine Parkplätze:ka:
Für meinen 10 Jahre alten 5er GTI bekomme ich erstaunlich viel Geld, somit fiel mir der Tausch recht leicht, ich freu mich auf nächste Woche, Bilder gibt’s dann natürlich auch.
Gratulation.
Da bin ich auf die Bilder gespannt.
:dr:
Ach, der hat Garantie vom VW Händler, da mache ich mir nicht so Gedanken drüber. Mein jetziger wir auch gebraucht und der Wagen hat mir nie große Probleme bereitet. Vorbesitzer gab es auch nur einen und der hatte den Wagen über drei Jahre, denke das passt schon.
Um mal den Chef meines Vertragsautohauses zu zitieren:
"...einfahren... Papperlapapp ... ordentlich warm fahren und durchzünden. Wenn er dann verreckt hätt's kein Motor werden dürfen"
...und unrecht hat er damit im Grunde auch nicht. Die Motoren heute laufen vorher alle schon auf dem Prüfstand. Ich halte das so, dass ich das Auto ganz normal fahre.
Na ja, für mich typisches Verkäufergeplapper.
Man muss sich mal anschauen, was das für Vögel sind, die überwiegend GTI fahren. Man werfe nur mal einen Blick in ebay Kleinanzeigen, wo ja jede Menge GTIs angeboten werden. Wenn ich mir dann teilweise die Beschreibungen durchlese, weiß ich schon Bescheid.
Als ich vor rund 2,5 Jahren nach einem gebrauchten GTI suchte, habe ich mir ja einige angesehen. Die Verkäufer waren überwiegend so junge Spritzer. Ich habe zu Beginn immer meine Standardfragen gestellt, insb. ob es ne Öltemperaturanzeige gäbe und wenn ja, bei welcher Temperatur denn pedal to the metal angesagt ist. Meist haben mich die jungen Heißsporne nur angeglotzt wie frisch gevögelte Eichhörnchen. Die wussten mehrheitlich gar nicht was ich von denen wollte.
Habe dann glücklicherweise nen GTI mit super geringer Laufleistung gefunden, der von einem zwischenzeitlich 90 Jahre alten Opi gekauft und gefahren wurde. Der höchst greise alte Herr hatte sich, in Anlehnung an seinen ersten Golf GTI vor 30 Jahren mit 88 Jahren nen neuen 7er GTI gekauft. Da habe ich gar nicht lange gefackelt.
Diese Aussage tätigen auch (mir persönnlich bekannte) Ingenieure aus dem Motorbau. Was jetzt stimmt, einfahren oder warmfahren und vollgas, soll jeder selbst entscheiden. Ich hab mich für die goldene Mitte entschieden. Bis 1000km langsam getan und dann gib ihm.
Na Na :op:
PS: Ja der Polo GTI hat eine Öltemperaturanzeige. Dazu im Kombiinstrument Fahrerdaten aufrufen und durchscrollen.
Padle to the metal ist erst ab 80 besser 90 Grad angesagt. Nach langer Vollgastour auf der BAB auch gerne mal 1 Minuten nachlaufen lassen wenn man an Parkplatz hält damit der Lader nicht glüht wenn man ihn abstellt. Auf Tuning stehe ich persönlich auch nicht. Aber das Auto wird rangenommen wenn es warm ist. Sieht man auch an den Reifen. Da sind die Flanken immer abradiert. Ist mein GTI Indikator. Bei fast allen GTI´s die ich sehe sind die Reifenflanken wie neu. Der fährt zumindest keine schnellen Kurven :D
Absolut nachvollziehbar https://youtu.be/Yc12l3BglHU
Wenn die 2.000km aber zustandekamen zwischen Bäcker, Friedhof und Bingonachmittag - dann greife ich lieber zu was gut eingefahrenem.
Privat kaufe ich immer ca. 3 Jahre alte Mittelklasse. 5er, A4 & Co. Meist Lesingrückläufer mit ordentlich Kilometern, die kosten dann noch ca. 1/3 vom NP. Mit dem privaten Auto fahren wir nur ca. 5.000km im Jahr. Nach 2 bis 3 Jahren dann den nächsten reintreten, klappt seit Langem wunderbar. Eigentlich keine Reparaturkosten, überschaubarer Wertverlust und immer ein gutes und sicheres Auto.
Mit so Opakisten hatten viele aus dem Freundeskreis Probleme.
So der Sommer kann kommen:D
Anhang 177414
Anhang 177415
Ähm Toan, ich dachte du wolltest Niederquerschnitt drauf machen und nicht solche Ballonreifen? :ka:
Nee, war Schbass - sieht gut aus. Felgen passen wunderbar zum Auto! :dr:
Danke:D
Reifen ziehen sich ordentlich:D
Anhang 177418
Schaut super aus Toan, aber wie sieht es mit dem Restkomfort aus, der Querschnitt ist ja minimal ;)
Restkomfort ist ausreichend:D
kommen aber noch andere Reifen drauf, so können sie ja gar nicht arbeiten und billigreifen wie Syron Reifen fahre ich grundsätzlich nicht
Nö, die kannste ja durch das Menü im Tacho aufrufen.
...und zwar bei jedem VW / Skoda.
Und auch im kleinem Navi mit Performance Monitor.
Ja, selbst die kleinste MFA hat, so ich mich nicht komplett täusche die Anzeige für Öltemperatur. Auf jeden Fall aber ab MFA+
Mein T6 hat keine
Fährst du da Festintervall?
Im T6? nein
Komisch! Unsere beiden VLF im Dienst zeigen sie beide an. Das einzige, dass ich mal bemerkt hatte war, dass wenn du bspw beim Touran auf Festintervall gehst, die Anzeige verschwindet. :ka::grb:
Ich habe da nur die typischen Anzeigen wie Verbrauch, Reichweite Geschwindigkeit etc. stört mich aber auch nicht bei dem:D
Vielen Dank für die Erläuterung.
hätte ich bei VW nicht erwartet, ist aber lobenswert