Carbonara, eher wohl mit Ruehrei :D
http://i677.photobucket.com/albums/v...4/4e38adf8.jpg
Druckbare Version
Carbonara, eher wohl mit Ruehrei :D
http://i677.photobucket.com/albums/v...4/4e38adf8.jpg
gabs bei mir gestern auch ;)
Gruss
Wum
... heute nachmittag am Fluss... :ea:
http://i299.photobucket.com/albums/m...i/IMG_0537.jpg
Das Figugegl wäre stolz auf mich: Obwohl meine Frau aus Versehen einen halbtrockenen Wein erwischt hat, gelang es mir unter mannhaftestem Einsatz und einer kleinen Menge Zitronensaft, etwas mehr Malzena und noch mehr Kirschwasser, eine sämige und vor allem rezente Fondue zu zimmern.
Prost Mahlzeit!
http://i55.tinypic.com/2uf8yh1.jpg
http://i53.tinypic.com/or2g6e.jpg
http://i52.tinypic.com/2qi2po3.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Bei uns gibt's heute Gulasch mit Nudeln. Irgendwann mal. :rolleyes: Muss ja erst der Hund versorgt werden, wo ich doch so einen Kohldampf habe. :rolleyes: Morgen bin ich zum Glück wieder im Hotel. Die lassen mich nicht verhungern. :jump:
Fondue - das traditionelle schweizer Sommergericht :D
Unter den vielen Varianten und nach zahlreichen Experimenten mit Trüffel, Zitronengras oder Champagner schmeckt mir die Moitié-Moitié-Mischung (Vacherin fribourgeois/Gruyère surchoix) mit Pfeffer, Muskatnuss und Kirsch sowie einem nicht zu frisch aufgeschnittenen Brot immer noch am besten - auch im Hochsommer auf der Terrasse - und jetzt hab ich schon wieder Hunger :ea:
Peter, ich hab ein wenig gelogen mit meinem "rezent": Wir essen es eher etwas milder, von mir aus "deutscher": 2 Drittel Emmentaler, ein Drittel Gruyère.
War lecker! Ein-, zweimal im Jahr haben wir da Heißhunger drauf.
Auch sehr fein! Hier noch ein paar Rezepte zur weiteren Inspiration ;)
http://www.fondue.ch/page_1202132145303.html
Vor ein paar Jahren war ich mit meinen Fondueglüsten im Juli/August noch ein Exot - unvergessen der Sonntagnachmittag in bierseliger Stimmung in der Rio Bar in Basel, als wir ungelogen etwa 20 Restaurants durchgeklingelt haben, um rauszufinden, wo sie uns gleichentags ein Fondue servieren konnten. Wir landeten im tiefsten Industrie-Quartier im Erlengarten.
Aber heute wundern sich meine Nachbarn ja auch nicht mehr, wenn ich im Januar den Grill anwerfe :D
Hab noch ein Stück Rinderfilet im Kühlschrank. Hat mal eben jemand ein Rezept für eine leckere "grüne Pfeffersoße" parat? :)
Die beste grüne Pfeffersauce ist die, die man weglässt, oder?
Hier, bin kein Saucenguru, mache auch nie welche, aber wollte ich eine (bin ein Mann der geringsten Aufwände und Widerstände):
- Wenn das Fleisch fertig ist, zum Ruhen auf den warmen Teller, den Bratensatz mit Fleischfond (oder Gemüsebrühe) und etwas Brandy/Cognac (bei Bedarf) lösen, Sahne rein (waahhhh! Drum mag ich keine Saucen), grünen Pfeffer rein, noch abschmecken - fertig.
So, jetzt die Bocuse vor!
So ähnlich hab ich's bisher auch gehandhabt und am Cognac hat es sicherlich nie gefehlt. :D
Aber ich habe schon grüne Pfeffersoßen gegessen die deutlich besser waren, als meine. :rolleyes:
Dann nimm Sherry und Creme Fraiche.
Servus,
Kurt, die Sosse klingt doch ganz vernünftig:supercool:
Ich kann heute nur noch die Reste vom Reisfleisch präsentieren, das Lieblingsessen meiner Jungs....
http://i54.tinypic.com/igjkec.jpg
G.
Pfeffersauce (für vier Personen oder zwei Männer :D):
In eine Schüssel: je 1/4 l Schlagobers ( zu Deutsch: Sahne) und Sauerrahm, ein TL englischen Senf, ein TL Ketchup (Heinz!!!), drei kräftige Spritzer Worchestershire Sauce, drei kräftige Spritzer Tabasco. Alles mit einem Schneebesen gut verrühren.
Sechs TL grünen Pfeffer gut waschen, in eine kleine Schüssel geben und mit Cognac solange ersäufen, bis die Pfefferkörner ganz unter "Wasser" sind. Hinweis: die Schüssel sollte mehr hoch als breit sein, da sonst die Gefahr einer späteren Alkoholvergiftung besteht :op:
Die Schlagobersmischung zum (mit Rotwein gelöschten) Bratensatz geben und bei großer Flamme unter ständigem Rühren einreduzieren, bis eine sämige Sauce entstanden ist. Anschließend den grünen Pfeffer mit dem Cognac dazugeben und noch einmal kurz einreduzieren lassen.
Gutes Gelingen wünscht ihr
Paul Combuse
Kurt, das war schon nicht schlecht. Da allerdings nur "Sandemann Rich Cream" verfügbar war, mussten zur Kompensation erhebliche Menge an Zitronensaft eingesetzt werden.
Das nächste Mal, probier ich die Version von "Paul Combuse". :D
Geburtstagsüberaschungsmenü erdacht und erbracht von meiner Tochter höchstpersönlich.
Leute, ich bin der Glücklichste Mensch der Welt. :jump:
http://img171.imageshack.us/img171/5926/p1000870ti.jpg
Menu dégustation conjugué en multiples délicieux tableaux. :ea: :D
http://img10.imageshack.us/img10/852/p1000864g.jpg
http://img694.imageshack.us/img694/4759/p1000887h.jpg
Lecker gekocht von Deiner Tochter :ea:
Mmmmm, das sieht wirklich gut aus. Hoffentlich hast du deine Tochter dafür auch in den Himmel gelobt!
Bei mir gibt es heute die Reste der leckersten Lasange der Welt, die auch wirklich selbstgemacht viel besser als das Tiefkühlprodukt schmeckt!