Mir ist mit meinem begrenzten Wissen nur einer bekannt, der an den rankommt: Der 2004er Limited Edition RLX Bosser. :gut:
Leider längst vergriffen. :(
Druckbare Version
Mir ist mit meinem begrenzten Wissen nur einer bekannt, der an den rankommt: Der 2004er Limited Edition RLX Bosser. :gut:
Leider längst vergriffen. :(
Das beste,
was ich mal im Glase hatte, war ein Champagner von Salon, sehr trocken, fand ich echt grossartig. Sind aber leider auch echt teuer..
Hm, ihr vergleicht hier den "Basis"-Ruinart mit dem Jahrgangschampagner von Marion Bosser?
Ich finde, da kann der normale schon mithalten - für mich ebenfalls in dieser Liga spielt der Bollinger Special Cuvee.
Na ich hoffe nicht, dass das so verglichen wird. Das sind ja fast 2 Welten.
Geht ja um Geschmack, nicht um Wissen, aber ich finde, der Basis-Marion Bosser (schön ausgeschrieben, gell, Michi?:D) kann schon richtig viel und muss sich hinter dem Ruinart nicht verstecken, obwohl der wirklich auch sehr gut ist.
Es ist leider schon viel zu lange her, dass ich den 2004er Maron Bosser getrunken habe. :mimimi:
Zudem war er quasi mein Einstieg in dei Champagner Welt. Würde den gerne im direkten Vergleich mit dem Ruinart probieren.
... wenn du also noch einen 2004er im Keller hast ... hier! :gut:
was Neues aus dem Hause DP
http://img.photobucket.com/albums/v2...psvtgm56vl.jpg
:verneig:
Robert, hab nur mehr 2 Flaschen vom 2004er, brauche ich leider selbst.
Hannes :top::jump::top::dr::top::gut::top:
Dann gfrein mia uns no mehr aufn 29.11.
Nur das Beste für uns :D
Bis dorthin is er sicher weg :D
:mimimi:
Also Supermarktprosecco um € 1,99
Gestern mal quer durch das Sortiment gekostet
Anhang 68707
Das war für mich der spannendste Champagner
Anhang 68708
Und er wenn man es knochentrockenen mag :)
Anhang 68709
Warum schwimmen da Plastikbecher? (Kühlung?) :grb:
Diese wenig dosierten Champagner sind btw gute Geschenke für Menschen mit Diabetes.
Frank