Deutsches Haus, The Bear, Old Man, Zerv, Pam und Tommy
Druckbare Version
Deutsches Haus, The Bear, Old Man, Zerv, Pam und Tommy
Danke!
Mr. Mercedes
3 Staffeln a 10 Folgen zu je einer Stunde & eine Pilotfolge welche den Beginn der Nachfolgenden Folgen erzählt.
Ziemlich nahe an den Büchern, Staffel 2 ein wenig „ Spoon-ish “ ist aber bei Stoffen von Steven King ja nicht so ungewöhnlich.
Gute schauspielerische Leistung, spannend und wie gesagt aus den literarischen Vorgaben heraus recht gut umgesetzt.
Teilweise recht drastische Darstellungen, daher nicht unbedingt etwas für empfindsame Gemüter.
Meiner Frau und mir hat die Serie jedenfalls sehr gut gefallen, deswegen klare Empfehlung.
Disney+ finde ich ganz gut, vor allem, weil es sehr viel Material für Kinder/Jugendliche, daneben aber auch viel Action-Kram und ein paar Klassiker gibt.
Serientechnisch empfehle ich jemand, der sich mit guter Küche gut auskennt, in erster Linie mal „The Bear“. Daneben gibt es exklusives nettes Material wie „Mandalorian“. Wir schauen gerade „Hör mal wer da hämmert“ und ich stelle fest, dass man als verheirateter Familienvater über andere Dinge lacht als als Teenie.
Ich finde Disney aber vor allem gut wegen der Filmauswahl. Neben den ganzen Marvel-Filmen halt alles von Disney, was mit einer 11-jährigen im Haus wirklich viel wert ist.
Komisch das hier bei Disney+ noch niemand „Andor“ in dem Raum geworfen hat. Starke Serie für die man nicht mal Star Wars besonders mögen muss. Und die haben auch immer mal wieder klasse Filme, z.B. „The Menu“.
The Crown Staffel 6, die ersten 4 Folgen.
Wie immer High Quality auch den „ Umgang „ mit Di‘s Tod finde ich gelungen.
Von mir ein:gut: wie immer bei The Crown.
Prime —-> Die Therapie :gut:
sieht nicht so aus, als könnte ich mich heute davon lösen :dr:
Wow. Ich fand Andor doof. Nicht zu Ende gekuckt. Obwohl ich alles aus dem Universum kucke. Dann lieber „Das Buch von Boba Fett“ oder sogar „Obi-Wan Kenobi“. Am Ende aber Geschmacksache, sind alle besser als von Disney befürchtet.
Mit dem ganzen Marvel- und Starwars-Gedöns kannst mich jagen. Dopesick wollt ich noch schauen.
@don
Wenn Du auf Drogengedöns stehst, dann ist Patrick Melrose auch nicht schlecht.
Nach einer Ermahnung eines Kumpels von mir habe ich mich jetzt nochmal an „The Boys“ gesetzt.
Und da ich in den 80er weitestgehend mit Arnold und Sly durchsozialisiert wurde, muss ich sagen: schön derb, recht explizite Gewaltdarstellungen dafür dann aber auch eine recht interessante Auslegung von Moral :) Natürlich auch etwas Gesellschaftskritik. Kurzum, nicht zusammen mit der Perle schauen!
:D
Ich hab übrigens 20 Folgen Foundation gebraucht, um draufzukommen, dass Jasmine Jobson (Jaq) nicht Lou Llobell (Gaal) ist.