Xiaomi SU7 Ultra bricht den Rekord für Serien-E-Autos auf der Nordschleife.
Schneller als Rimac Nevera und Taycan Turbo GT, laut TÜV im Serientrimm.
https://www.youtube.com/watch?v=I2EjtbqkZIU
Druckbare Version
Xiaomi SU7 Ultra bricht den Rekord für Serien-E-Autos auf der Nordschleife.
Schneller als Rimac Nevera und Taycan Turbo GT, laut TÜV im Serientrimm.
https://www.youtube.com/watch?v=I2EjtbqkZIU
Wer ist den denn gefahren?
Sind das immer die gleichen 5 Spezialisten oder einfach lebensmüde Werksfahrer?
Ich mag die Nordschleife, aber irgendwann geht das doch schief. :kriese:
Das ist doch irgendwie so ein Geschlechtsteillängenvergleichswettbewerb.
Wie oft kommt wohl ein Kunde ins Autohaus und sagt, ich hätte gerne den Wagen, mit dem ich die schnellste Nordschleifenrunde fahren kann.
In Porsche Autohäusern? Täglich.
Das sind bezahlte Profi Fahrer die für Geld die Nordschleife auch im Wettbewerb und mir Feindkontakt fahren. Für die ist e8ne Runde auf einer komplett leeren Strecke bei gutem Wetter eher eine der risikoarmen Seiten des Jobs. Jedenfalls im Vergleich zu einem 24 Stunden Renn bei Nacht und Regen an der NOS,
Mir isses auch wurscht, aber ich finde schon interessant was technisch so geht und wenn sich die Hersteller die Mühen machen, schau ich es mir auch mal an.
Es gibt sicher genug professionelle Fahrer, die die Nordschleife beherrschen und wenn ein Hersteller so eine Runde auf abgesperrter Strecke in Angriff nimmt, mache ich mir da weitaus weniger Sorgen als bei den Hobbyracern, die mit ihren frisierten Corsas und Golfs täglich in den Planken enden ;)
Edit: Roland war schneller
Nach dem Video bin ich am meisten beeindruckt, mit wie wenig Einsatz am Lenkrad die Runde gefahren wird. Kein Gezappel, keine kurzen Ruckler, um das Auto einzufangen. Da arbeiten andere Fahrer in anderen sehr schnellen Wagen viel mehr. Könnte neben der Qualität des Fahrers für das des Fahrwerks sprechen.
Stimmt Sascha.
346km/h ist auch ne Ansage. 8o
Hab heute eine Probefahrt im Inster gemacht. Den werden wir wohl bestellen. Fährt sich gut, die Mehrschalter hat man schnell im Griff. Menüführung wird learning bei Doing. Hat mir gefallen, wie bei Surforbiter, kleiner sehr parkplatzfreundlicher Stadtwagen , der auch Hamburger Parkhaustauglich ist.
Die Platzausnutzung ist gut umgesetzt. Mal mit Frau in finale Überlegung gehen.
Ich fand den Honda e als Stadtauto immer richtig nett. Leider war er ähnlich erfolgreich wie der i3.
Und hier noch ein Bild von heute Nachmittag:
https://up.picr.de/49723639cj.jpg
Cooler aussehen, als der Inster tut er definitiv! Viel fahrfreude euch.
Die Runden auf der Nordschleife finde ich schon interessant, so lange mit Serienautos gefahren wird. Wenn ein Auto dort schnell ist, kann man davon ausgehen, dass auch Fahrwerk und Bremsen ganz gut funktionieren.
Der R5 ist schweinelässig, der Inster (Sorry Michael, unsere Beziehung ist aber stark!) ist wie ein hosenklammertragender Trekkingradfahrer. :-)
Aber allen Neuzugängen gute Fahrt.
Gestern hat meine Frau in der Stadt zum ersten Mal den Topolino gesehen. Sie hat sich vor Freude kaum noch einbekommen!
Gut, dass der nur 45km/h fährt, sonst wäre er wohl schon gestern bestellt worden… :supercool:
Carsten, das trifft mich jetzt aber:rofl:
Also über diese Dinge stehe ich, ich find den inster cool. Passt prima zu unserem Bedarf. Ne coole Socke bin ich eh nicht, da reißt der Inster nix mehr runter;)
Der wird bestellt.
Hier und Hyundai baut super Autos. :gut:
Die bauen schon gute Autos, keine Frage. Einige sehen sogar gut aus. Und dann haben sie noch den Inster.
Michael - Wir machen mal ne Ausfahrt, ich möchte dann aber mit Dir die gleiche rote Windjacke von Tchibo tragen. Vielleicht auch von Jack Wolfskin.