Das Schreiben ist von Februar 2000, also schlappe 21 Jahre alt. Da war der G31 sicher noch nicht bekannt ;)
Druckbare Version
Das Schreiben ist von Februar 2000, also schlappe 21 Jahre alt. Da war der G31 sicher noch nicht bekannt ;)
So hab ich das beim G30 auch. Meiner hat M-Paket, da ist die plane Fläche noch etwas größer, so dass man das perfekt an die Karosserie schrauben kann. Beim 7er geht das tatsächlich nicht durch die Bauform, so dass der Halter bleiben muss - ist auch bei vielen Mercedes-Modellen so, die vorne eine Keilform nach innen haben.
https://up.picr.de/40913770em.jpg
Hinten kannst du aber auch beim 7er direkt an die Karosserie schrauben.
Und Glückwunsch zum Neuen!!! :-)
Eine Frage an das allwissende Forum: Wieviel % darf ich aktuell beim Gebrauchtwagenkauf beim BMW-Vertragshändler für junge Gebrauchte erwarten? Bin ja aktuell auf der Suche nach einem X3 M40i. Heute war ich mit seriöser Kaufabsicht (ohne Finanzierungsgedöns sondern Bar/Überweisung) mit Termin zum Probefahren beim Händler und alles was man mir bei einem Preis von ca. 50k € angeboten hat war weniger als 1 (in Worten „ein“) Prozent - und das obwohl ich mich beim Handeln alles andere als blöd anstelle und ich mit dem Verkäufer echte eine gute Connection hatte. Ähnliches bei einem guten Freund, der bei seinem Kauf vor 4 Monaten eine Preisklasse niedriger bei drei Händlern keinen Euro Nachlass bekommen hat. Ist das jetzt das „new normal“ oder die falsche Zeit oder einfach nur blöd angestellt?
Sollten Rabattdiskussionen auch hier nicht gerne gesehen sein, dann bitte löschen/ignorieren etc.
Vielen Dank für die ein oder andere Rückmeldung im Voraus.
Kommt immer auf das Modell an und auch, wie lange es schon beim Händler steht. Kenne das von einer anderen Marke, da ist dann in den ersten 30 Tagen fast kein Nachlass zu bekommen (maximal von xx.900 auf xx.500 Euro oder die üblichen "Give-Aways" wie ein Satz Winterreifen - je nach Marke sind da von den Leasingrückläufern die Lager voll), nach 30 Tagen wird der Preis dann reduziert und man ist auch gesprächsbereit.
Edit: Sorry, "falsch" gesucht, es stehen bei meinem Händler insgesamt 79 X3 in den Niederlassungen, davon 8 x M40i und 7 x M40d. Wenn Du möchtest, kann ich meinen Verkäufer mal fragen, was da preislich noch geht.
Naja, es geht hier um ein Fahrzeug, das seit 12/2020 bei mobile inseriert ist und auch auch bei den Give-aways hab ich mich etwas veralbert gefühlt: Satz low-Range Gebrauchtwinterreifen (einfachste 19“er in hässlich) zu deren Einkaufspreis (1,5 k) oder 50% der erweiterten Garantie (Gegenwert 500€) alternativ zum 1%igen Preisnachlass nicht kumulativ.
Da das Ding genauso dasteht, wie ich ihn möchte und auch der Preis okish ist, hätte ich das Ding auch bei entsprechenden Gooodies (Satz guter Winterreifen und Garantieverlängerungen on top) zum inserierten Preis mitgenommen. Aber bei 1% mach ich beim Gebrauchtwagenkauf nicht mit...
Ich war bei der Rückgabe meines 530e auch überrascht: der Händler sagte mir knallhart ins Gesicht, er könne mir leider kein gutes Angebot machen, das mich jetzt wieder sofort mit dem Wagen vom Hof rollen ließe.
Jetzt schimmelt der Wagen (so wie einige andere is der Aktion) bei dem Händler auf dem Hof. Seit knapp 1/2 Jahr. :ka:
Bei Porsche, Louis Vuitton, Rolex alles „normal“ , bei anderen Marken erwartet man zweistelligen Rabatt. Wie beim Möbel- und Küchenkauf, man fühlt sich besser obwohl es eigentlich Nepp ist.
Ich finde es gut, wenn jeder dasselbe zahlt, die Preise realistisch ausgeschrieben sind ohne extra was draufzuhauen und nicht der mit dem größten Verhandlungsgeschick am besten dasteht.
Das steht außer Frage, nur wenn es gestern auf die Küche noch 40% gab, heute auf die gleiche nur noch 10%, dann finde ich das als Kunde auch etwas - sagen wir seltsam. Anyway, scheint gerade der Trend zumindest bei BMW zu sein.
P.S.: wäre BMW so aufgestellt wie Porsche, Rolex und Co, dann würden sich die Leasingrückläufer nicht die Räder plattstehen. Tun sie aber gerade - zumindest bei dem Händler, von dem meiner war. :ka:
Im Herbst kommt das Facelift beim X3 raus - erfahrungsgemäß hat das Einfluss auf die Gebrauchtpreise.
Wenn es also nicht eilig ist würde ich bis Herbst warten.
Ich hab mal (markenübergreifend) den Tipp bekommen, ein Auto nie direkt aus dem Leasing zu übernehmen, sondern hinterher vom Autohaus zu kaufen, weils fast immer billiger ist.
Ja, wobei ich das total bescheuert finde.
Mein jetziger Cupra würde mir auch taugen, zumal ich viel weniger km fahre und ihn nie kalt prügel.
Nimmst Du einen anderen, weißt Du nicht, wie er behandelt wurde. Aber ist wohl so gewollt.
Das liegt dann oft daran, dass der Händler von der Jahresprämie lebt, die er auf den Gesamtumsatz bekommt. Für den 530e gab es dann beim Verkauf vielleicht Sonderbonus. Er selbst muss ihn aber von der Leasing für den vorher vereinbarten Restwert übernehmen. Und der ist dann womöglich noch so hoch, dass für dich der Kauf nicht interessant ist. Ich habe es leider immer so erlebt, dass Autos mit besonders günstiger Leasing beim Rückkauf aus der Leasing viel zu teuer gewesen wäre. Begründung war immer, Restwert ergibt sich aus Listenpreis ohne besondere Rabatte/Boni der Leasing.
Das stimmt natürlich. Das lässt sich aber im Vorfeld herausfinden.
Also mein Autohaus vertickt meinen 530e direkt über deren Homepage. Ist aber auch ein riesen Händler.
Ich hatte so einen Fall auch schon einmal bei BMW gehabt. Das Auto stand rund 1 Jahr beim Händler und wurde jedes Quartal günstiger. Leider hatte ich keinen Bedarf mehr am Fahrzeug. Später sagte mir der Händler, dass sie nach 1 Jahr das Auto noch günstiger an einem Aufkäufer im Paket verkauft haben, weil es weg musste.
Wenn du weißt, dass es genau dein Auto ist, ist es natürlich eine super Möglichkeit, das Auto dann günstig zurückzukaufen. Das Problem ist nur, dass sich zwangsweise fast jeder für ein Neues zwischenzeitlich entschieden und keinen Bedarf mehr hat.
Komische Zeiten...... Da stehen sich sehr ambitioniert bepreiste Leasing Rückläufer, Halb- und Jahreswagen und Werks- / Direktionsfahrzeuge die Reifen eckig, die Verkäufer sind nicht wirklich motiviert, Preisnachlässe kaum erzielbar. Da schieben Vertriebsorganisationen Fahrzeugkontingente von einem großen Händler zum nächsten (neu eingetroffen !), vom nächsten zum übernächsten, ein perverser Kreislauf. Nicht nur bei BMW, Stern und Ringe spielen das selbe Spiel. Und Händler mit größeren Leasing Flotten pfeifen bereits wieder aus dem letzten Loch....
Man darf aktuell auch nicht vergessen, dass die Händler aufgrund des Lockdowns geschlossen sind (zumindest in unserer Region). Die Verkäufer sitzen zwar an Ihren Tischen und das Neuwagengeschäft läuft anscheinend relativ gut, zumindest bei Firmenkunden, aber Privatkunden werden sich wohl aktuell etwas schwer tun, Autos ohne Probefahrt oder persönliches Verkaufsgespräch zu kaufen.