Ahhh, Rehhagel soll helfen! Deshalb hat Magath wahrscheinlich auch schonmal Angelos Charisteas verpflichtet! :gut: :D
Welcher Name kommen als nächstes? Rudi Gutendorf? :grb: :rofl:
Druckbare Version
Ahhh, Rehhagel soll helfen! Deshalb hat Magath wahrscheinlich auch schonmal Angelos Charisteas verpflichtet! :gut: :D
Welcher Name kommen als nächstes? Rudi Gutendorf? :grb: :rofl:
Udo Lattek.
Bin wirklich gespannt, was da noch passiert...die Namen die bisher gehandelt werden, lassen einen als Schalker nicht sonderlich fröhlich in die Zukunft blicken...
Was ist mit dem ?
Ok, aus Schalker Sicht, hat er ne dunkle Vergangenheit, aber als Übergangslösung...
Als Übergangslösung würde mir Peter Neururer besser gefallen.:gut:;)
mag ja seine das viele Trainer feuchte (?) Schenkel kriegen, aber die Frage ist: beim wem ruft Uli an?
da gibts nicht gerade viele die in Frage kommen, wäre es einfach, dürfte v.G. nicht mehr weiter wurschteln
wie sagte v.G: wird nicht einfach für Bayern, wer soll van Gaal (Gott) 8o8o folgen
Manni
mein Tipp immer noch Heynckes, bis nach der EM Löw kommt
Naja, ob die 1.Trainergarde, aus der soll es ja einer sein, *feuchte Schenkel* kriegt wenn der FCB anruft kann ich kaum Glauben.
Siehe z.B. Wenger. Ein Guardiola wird sicherlich auch nicht alles stehen und liegen lassen um in München zu trainieren
Und genau das ist das Problem: Für die richtig Großen ist der FCB zu klein. Bei denen würde sich der Vorstand vielleicht dann auch mal zurücknehmen und sie bis zu einem gewissen Punkt machen lassen. Aber die haben auf so einen Popelverein keinen Bock.
Van Gaal zählt nicht zu den Großen, da wird eben reingequatscht, wenn was nicht so läuft, wie gewünscht. Ob das richtig oder gut ist, will ich nicht beurteilen, aber verstehen kann ich es. Ich würde mir wohl auch nicht mein Lebenswerk von einem "Unbelehrbaren" kaputtmachen lassen wollen.
Die ganzen deutschen Wandertrainer sind wiederum keine Alternative, für die ist der FCB zu groß. Auf die würde auch die Hälfte der Spieler nicht hören. Muss ich auch nicht gut finden, wäre aber wohl so.
Zum Thema Verbleib van Gaals bis zum Saisonende: Ich finde das gut. Erstens ist nun mal niemand vakant, zum anderen hat er jetzt die Chance, noch was zu retten. Noch kann er erhobenen Hauptes den FCB verlassen, und kein Hahn wird danach krähen, wieviel sich der Göttliche dafür verbogen hat.
Beste Grüße,
Kurt
Wer ist den ein richtig großer Trainer? Also RICHTIG groß?
Da fällt mir nur Mourinho ein. Sonst keiner. Na gut, Sir Alex noch, aber der ist auch zu alt um nochmal was ganz Neues zu machen. Wenn der ManU verlässt hört er auf.
Zum Beispiel auch der hier genannte Arsene Wenger. Der ja auch schon mindestens einmal auf der Wunschliste stand, aber eben keine Lust hatte auf einen kleinen, deutschen Verein. Insofern ist Joachim Löw und der Nationalmannschaft nur alles Glückvder Welt zu wünschen - und erste Erfolge zeigen sich ja auch schon.
Was für Spieler gilt, gilt analog auch für Trainer.
Soviel hat Arsene Wenger auch noch nicht gerissen
und Mourinho ist bei Real auch nicht der Überflieger.
Sammer oder Heynckes wirds!
Gruß
Robby
Bitte nicht Sammer, dann lieber Lothar....
Was habt ihr eigentlich alle gegen Sammer?:ka:
Gruß
Robby
Motzki hat sichs innerhalb 5 Wochen mit allen Medien verschissen :op:
Sammer ist seit seiner Rhetorik Schulung und der Arbeit beim DFB ein diplomatisches Talent, leider ohne Ecken und Kanten. Mir persönlich zu sehr rundgeschliffen. Und als Trainer hat er ja ähnliche Erfahrungswerte wie Klinsmann....
Meine Abneigung ist zugegeben ziemlich subjektiv.
Sammer ist mir "ein Stück weit" und viel zu viel "am Ende des Tages". Auf Deutsch, ein Nichts, dass sich hinter Worthülsen der Sprache der Entscheider versteckt und dabei glaubt, Gescheites rüber zu bringen.
Ich habe von Sammer noch nichts Zwingendes gesehen oder gehört. Und allein die Erinnerung an ihn, im gelben Laiberl, die Ärmel in den Fäustchen... Geh fort!
Und selbst, wenn Wenger nicht viel vorzuweisen hat - das ist für mich dennoch ein großer Trainer.
Also Sammer und Löw sind für mich keine Trainer die groß was reissen werden.
Da würde ich eher auf Babbel setzten und ihm Zeit geben (2-3 Jahre)
Beim FCB bekommst Du aber als Trainer keine 2-3 Jahre Zeit, die wollen nächstes Jahr beim CL Finale in München dabei sein ;)
Frank Rijkaard ist im Moment auch arbeitslos...
auch wenns fast nicht vorstellbar ist, Magath zurück nach München wäre Win-Win. Kein anderer Trainer hat in so kurzer Zeit so viele Titel gesammelt wie er. Und die Mannschaft von Bayern ist heute besser besetzt.
Er könnte seinen jetzt doch etwas angeknacksten Ruf schnell wieder reparieren
Magath gerade im Interview... er weiß nichts von einer Vertragsauflösung zum Ende der Saison 8o :grb:
Bayern gehört zweifelsohne zu den fünf größten Clubs weltweit - da will fast jeder Trainer hin.
Und auf dem Niveau ist kein Verein einfach zu coachen - das wahre Wespennest ist wohl Real.
Aber auch Abramovic oder Glazer... 8o
Glückwunsch an Frankfurt zum ersten Sieg in der Rückrunde.
Hab's auch gerade gelesen. „Wir müssen die Reißleine ziehen. Völlig unabhängig von der Champions League. Im ganzen Verein brennt es lichterloh”, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende dem kicker.
Wenn Magath weg ist, wird Schalke in meinen Augen jedenfalls deutlich sympathischer.
Was da auf uns zukommt: Dutt <-> Heynckes <-> van Gaal <-> Magath <-> Veh, was ist nur in der Bundesliga los?
@ Darren: DAS wird nicht passieren, Magath will hier in München keiner mehr sehen. Und van Gaal wird nicht in der BL bleiben wollen.
Klug wäre Rangnick zu S04, schlecht wäre Daum.
Mein Tipp: Heynckes kommt zu Bayern, dafür geht Robin Dutt nach Leverkusen, Rehakles kommt zu Schalke :tongue:, Rangnick zu Wolfsburg.
Hecking wäre auch ein guter Kandidat für Bremen, Wolfsburg oder den HSV - Christian Gross könnte ich mir auch gut im Norden vorstellen.
Glaub' ich auch nicht wirklich, Christian.
Das Trainer-Karussell dreht sich aktuell jedoch ziemlich schnell. Zu den von Dir genannten kommen evtl. noch die Übungsleiter aus Stuttgart und Bremen hinzu, wenn diese nicht im Fußball-Oberhaus verbleiben sollten.
Ich hoffe mal, dass Deine Prognosen nicht eintreffen. Zumindest Rehagel möchte ich auf Schalke nicht sehen. Sonst wechsle ich auf meine alten Tagen noch meinen Verein; von *********** zu *****************. ;)
Herzlich Willkommen Darren.:dr:
Die *Übergangslösung Rehagel* hab ich schon an verschiedenen Stellen gelesen.:ka:
PS: Trikot und Fähnchen gehen auf mich:D
Sehe ich genau anders. Schalke mutiert zum absoluten Kasperlestheater... Man steht im DFB-Pokalfinale und im CL-Viertelfinale. Von der Verpflichtung Magaths an wurde über die "Meisterschaft in vier Jahren" gesprochen - und jetzt ist alles bisher erreichte nicht gut genug? Lächerlich!
Das FM kein Sympathieträger ist wusste man sicherlich schon vor der Vergabe der Doppelrolle Trainer / Manager. Er wird aber auch nicht dafür bezahlt, dass ihn jeder gut leiden kann...
...und der Loddar zu 1860! :D
Danke.
Ich hab' jedoch schon das Schalke-Fan-Set geordert. ;)
Hat Heynckes wirklich große Lust auf das Medien-Dauerfeuer in München? :grb:
Don Jupp passt wunderbar nach Leverkusen weil er da mit jungen Spielern was aufgebaut hat und von den Medien seine Ruhe hat. Bis auf mich interessiert sich für Leverkusen nicht groß jemand und er kann ganz in Ruhe wunderbar arbeiten. Hat er wirklich Lust das mit 65 Jahren nochmals aufzugeben. Heynckes ist ruhiger und weiser geworden, aber dennoch glaube ich dass die tägliche Medienmeute niemals große Freunde von ihm werden. :ka:
Wie auch immer: Am liebsten wäre mir wenn Heynckes bleibt, aber mit Dutt könnte ich auch leben, ich glaube der passt zu Bayer. :gut:
Ich könnte mir auch Magath vorstellen. Wenn der uns zum Meister macht dürfen wir danach gerne absteigen. ;)
Noch mehr Senf von mir zum Thema Trainerkarusell:
Schalke braucht einen unprätentiösen, rationellen Taktiker, jemand mit Perspektive. Das verkörpert Rangnick m.E. am besten, ihm fehlt nur der Stallgeruch.
Bayern braucht einen besonnenen, stoischen Leader mit viel Erfahrung und Renommee, das wäre Heynckes wie kaum ein anderer. Am liebsten wäre mir übrigens mit Abstand Arsène Wenger.
Stuttgart braucht einen Motivator mit viel Selbsbewusstsein, Bruno ist da eigentlich keine schlechte Wahl. Da fällt mir übrigens auch noch ein Bäckergeselle aus dem Ländle ein... :bgdev:
Wolfsburg braucht einen Dirigenten, der auch das Managment und den Hauptsponsor im Griff hat - hier wäre van Gaal wohl perfekt aufgehoben.
@ Rossi: Mei, der Loddar... :rolleyes: Der ist sich auch für nix zu schade.
Rangnick war doch schon mal auf Schalke, hat nicht unbedingt geklappt. :ka:
Und München braucht eigentlich jemanden wie Mourinho, der steht über allem, dem machen 20 Kamerateams am Tag nichts aus und der Vorstand würde sogar vor Mourinho kuschen.
Edit: bei WOB und van Gaal gebe ich Dir absolut Recht, das könnte passen. :gut:
...und der HSV braucht einen Motivator, der den Jungs auch mal richtig in den A*sch tritt. Christoph Daum wäre mir sehr sympathisch.
Früher oder später sehe ich übrigens einen Herrn van Bommel als neuen Stern am Trainerhimmel. :op:
Der hat ja schon so ziemlich alles trainiert, was Rang und Namen hat: Porto, Chelsea, Inter und Real. Auch an Titeln fehlt nix mehr. Ob der wechseln würde, bzw. zu bezahlen ist? Lt. diverser Medien soll er von Madrid die Summe von 10 Millionen Euro über vier Jahre erhalten.
Beim S04 wüsste ich aktuell gar nicht, welchen Trainernamen ich auf (m)eine Wunschliste schreiben sollte. Klopp wäre klasse - der wird jedoch wohl kaum wechseln wollen, nachdem was er sich mit dem B*B aufgebaut hat. Thomas Tuchel von Mainz ist/wäre noch ein spannender Kandidat.
Ok, dann mach ich auch mal mit;)
WOB und van Gaal kann ich mir nicht vorstellen, van Gaal bleibt nicht in der BL.
Dutt steht bei Schalke auf der Liste, könnte nach Rehagel auch so kommen.
Heynkes macht, für ein Jahr, den Platzhalter für Löw.
Jetzt fehlt noch einer für Leverkusen, Veh scheidet wohl aus, der möchte Manager werden. Tuchel:grb: