Alles richtig gemacht, Top Maschine und sehr netter Konstrukteur !
Druckbare Version
Alles richtig gemacht, Top Maschine und sehr netter Konstrukteur !
Hinweis ! Keine Wasseraufbereitung verwenden die den Ph Wert erhöht ( Brita oder die anderen üblichen Verdächtigen ) der Edelstahlboiler hat sonst schneller Löcher in Form von Nadelstichkorrosion als du schauen kannst. Wenn die Wasserhärte einigermaßen vertretbar ist, dann lieber so lassen wie es ist und die Maschine evtl. alle 3 bis 5 Jahre entkalken.
Gruß Ralf
Nachschub für die Mazzer
3x Caffè Bendinelli Gourmet 100% Arabica
3x Molinari Qualità Gourmet 100% Arabica
https://farm9.staticflickr.com/8659/...8d3b61cf_b.jpg
https://farm9.staticflickr.com/8598/...2771df91_b.jpg
https://farm8.staticflickr.com/7518/...78968e7d_b.jpg
Guter Stoff!
Einfach mal so aus Interesse - röstet hier jemand seine Bohnen schon selbst, oder ist das eine Spielereì für Leute, welche ein neues Hobby suchen?
http://i60.tinypic.com/6hi8sh.jpg
Solange Hubert einen super Kaffee röstet, würde ich bestimmt nicht auf die Idee kommen:grb:
Problem ist dass Du dann eine Maschine mit Temperaturregelung brauchst und dann hast Du noch mehr Parameter und noch mehr Testerei. So viel Kaffee kann ich gar nicht trinken dann um alles auszutesten.
Die ersten gehversuche :D
Anhang 81789
Anhang 81790
Anhang 81791
Sieht schon nicht schlecht aus, Ibi...
Danke :dr:
:gut:
sieht top aus...
:dr:
was für reinigungszeug, entkalker, entfetter etc benötigt man und in was für ein rhytmus soll das ganze gemacht werden?
Nimm Volvic als Wasser, dann mußt Du (fast) nie entkalken. Reinigen einmal im Jahr. Ansonsten- falls Du anderes Wasser nimmst: Wenn Du die Brühgruppe anfassen kannst, mußt Du entklaken...
volvic haben die mir beim service auch empfohlen :gut:
Zum reinigen ist puly caff mir hier mal empfohlen worden.
scheint nötig zu sein und werde es mal bestellen :dr:
hier, was für bohnen empfehlungen habt ihr?
will nicht nochmal den ganzen thread durchblättern :D
Hier, Ibi, in Berlin hats auch paar Röstereien die durchaus guten Kaffee machen, Uhlandstrasse z.B.
Ansonsten schau mal hier.
Caffe Fausto: stets frisch geröstet: https://www.caffe-fausto.de/
Volle Bestätigung: Volvic rein und das puffy Zeug (nutze ich zu selten). Roen und Fausto auch hier. Roen hat den Vorteil der Lieferung; zu Fausto müsste ich mich ins Auto setzen.
Zu erst einmal ist das falsch, was da steht. Der pH Wert wird nicht erhöht, sondern gesenkt. Da wird halt immer viel quatsch wiederholt, was mal irgendwo geschrieben wurde. Zudem wird der PH-Wert gesenkt, steht aber wieder nach etwas Zeit. D.h. wenn man Wasser aufbereitet und nicht gleich verwendet, ändert sich am PH Wert anscheinend gar nichts:
https://www.grower.ch/forum/threads/...rfilter.58734/
Und jetzt wüsste ich gerne, was das dann noch der Maschine anhaben soll? :)
Das stimmt auch nicht. Das hängt von der Roen-Sorte ab. ;) Roen ist nicht Roen. Zudem ist 100% Arabica immer etwas "pienzig", etwas Robust Anteil bringt bei vielen Maschinenbesitzern deutlich bessere Ergebnisse hinsichtlich Crema. Den Arabica an sich ist nicht so für dichte Crema bekannt und da muss man die Maschine perfekt für einstellen. Daher ist der Extra Bar mit 80% 20% Mischung bei Roen wohl für die meisten Nutzer perfekt.
Ja, der Roen ist super, den trinke ich auch wirklich gerne. Absoluter Tipp! Auch von mir. Aber wenn man den nur trinkt wird es halt langweilig. Und wenn man dann mal einen Passalaqua Vesuvio probiert ist das wirklich eine schöne Alternative. So kann man auch mal was anderes probieren und wird nicht enttäuscht. Nur "mir kommt nie mehr etwas anderes in die Mühle" ist halt extrem öde. ;)
Mir wird der Extra Bar kein bisschen langweilig. Egal wo ich Espresso trinke, ich bin immer wieder froh wenn ich meine Maschine anwerfen kann. :D
Und hier, Thema Brita, die Armatur mit Filter kann ich empfehlen. Angenehmer Nebeneffekt, wenn man kein Blubberwasser braucht, muss man nie wieder Sprudelkisten schleppen: ;)
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B008MYP...ThL&ref=plSrch
ich wechsele auch immer die Sorten, ich mag Robusta Mischungen sehr gerne. Es gibt exzellente Robusta Sorten und eher mäßige Arabica Sorten. Arabica gut Robusta schlecht greift zu kurz.
Bei Fausto bestelle ich auch regelmäßig und bin dort am Cremamonster indian monsooned malabar hängen geblieben. Dazwischen gibt's ab und zu mal von Angelo Corlito die eigenen Röstungen, die ich fast vor der Haustür direkt bei ihm abholen kann (www.corlitocaffe.de).
Gruß Frank
mal ne frage zu den sieben.
7 gr. sollen es ja bei einem espresso sein.
wenn ich 7 gr in den rocket sieb mahle reicht dann ist der sieb nicht ausreichend gefüllt um anständig zu tampen.
10-12 gr müssen rein um mit dem 58er zu tampen und das ist etwas zu viel :D
alternativen zu dem rocket sieb?
Anhang 82636
Das sind 7 gr und reichen grad mal um den unterwn bereich zu fuellen
Anhang 82637
Ibi, das ist ein spezielles LaMarzzocco-Sieb und das passt so. Dafür gibt es den kleinen Tamper.
hast du ne empfehlung für nen normalen 7gr sieb?
die maschine kennste ja :D