Absolut! …eine Entspannung bei den Lieferzeiten ist nicht zu merken, zumindest nicht bei den großen Konzis. =(
Druckbare Version
Irgendwie ist ein Doppelpost entstanden..hab aber sicher nur 1x gedrückt! :D
Gerade kam der Anruf von meinem Konzi und ich hatte gar nicht mehr damit gerechnet. 124060 LN im März 2023 Interesse bekundet, könnte ich jetzt haben. Jetzt stellt sich die Frage: Nehmen und weglegen oder jemanden anders freuen lassen.
Wieso warst Du an einer Uhr interessiert, um sie dann weg zu legen?
Ging mir ähnlich. Nur weglegen, geht gar nicht. Warum? Für wen? Heute trägt meine Frau die 124060 und ist richtig happy:dr:
Hab mir inzwischen eine 2008er Sea-Dweller gekauft. Die trage ich fast täglich, wenn ich nicht meine Omega Seamaster Diver am Handgelenk habe.
Glaubt ihr, dass eine es Chance gibt die 126710GRNR am Jubi zu erhalten, wenn man eine BB54 + 124060 bereits erhalten hat? BB54 damals innerhalb von 2 Wochen erhalten, als sie noch frisch war und die 124060 innerhalb von vier Monaten erhalten. LG
Genauso ist es! Alles Glaskugel.
@tobiro: Hol sie ab und trag sie mit Freuden. Als Spekulationsobjekt würde ich jetzt nicht auf Edelstahl setzen.
So ist es, habe heute eine 124060, 4 Jahre alt im Full Set unter LP erstanden.
Hatte noch bei meinem Konzi nachgefragt wie lange es dauern könnte wenn ich mich für eine neue notieren lasse.
Allerdings kam nur die Antwort, die Liste wäre seeehr lang 🙈
Die Listen werden beim abtelefonieren aber merklich kürzer. Das einst bekundete Interesse an vielen Modellen sinkt bei vielen (Ex-)Interessenten in gleichem Maß wie die Graupreise :D
Kann mir niemand mehr erzählen, dass die Uhren noch genau so nachgefragt werden wie vor 2-3 Jahren.
Lassen wir die BLRO und die Daytona mal aussen vor.
GMTs und daytona sind nach wie vor extrem schwer. LV ist auch keine leichte Aufgabe.
Naja, wenn ein Konzi fünf Submariner im Jahr bekommt, reichen Sechs Interessenten aus, dass die Uhr quasi niemals aus dem Schaufenster weggekauft werden kann.
Lassen wir mal zwei, drei Modelle außen vor, dann sind die Verfügbarkeiten fast wieder auf dem Vor-Hype-Stand. Eigentlich. Jetzt halten die Konzis den Mythos halt noch am Leben, solange es noch Beikaufkunden gibt.
Peter: Klar gibts noch ein paar mehr Kunden als Uhren, aber nicht so, dass man nicht auch sagen verlässlich könnte, jo, dauert so zwei, drei Monate.
Aber wir sind uns doch einig, dass die Listen (außer bei wirklichen Hype-Modellen) nur so "lang" sind, weil sich jeder De** während des Hypes hat drauf schreiben lassen. Und selbstredend lassen sich hiervon maximal 5% proaktiv wieder streichen. Die meisten stehen eben noch drauf und überlegen erst nach Anruf des Konzis, ob sie zuschlagen sollen oder nicht.
Das sieht man doch schön an der Zuteilung der Bruce Wayne GMT. Gefühlt bekommt die "jeder" nach absehbarer Zeit bei ernsthaftem Interesse. Das hat mitnichten was mit dem Modell an sich zu tun. Wäre die Bruce Wayne GMT 2021 rausgekommen, wären die Listen nach wie vor prall gefüllt.
Somit wäre die Aussage vom Konzi diesbezüglich nicht gelogen. Jedoch haben die auf der Liste befindlichen Interessenten nur zum Teil noch einen wirklichen Erwerbswunsch.
Habe mich letzte Woche auch für die Bruce Wayne am Oyster vormerken lassen. Hoffe ich muss nicht all zu viele Preiserhöhungen abwarten ;)
Große Konzi Kette und dort in den letzten 2 Jahren 2 Uhren gekauft. Zur Frage, ob die Uhr demnächst möglich wäre, meinte die nette Dame nur, dass ALLE GMT Modelle sehr gut ausgeliefert werden.
Die "Wartelisten" waren vor Corona ja auch nicht gerade kurz, man vergisst das glaube ich sehr schnell mal. Eigentlich sind es die Goldmodelle die vor und nach Superhype keine große Wartezeit haben.
Die klassischen Stahlmodelle waren als Bestandskunde eigentlich immer in realer Reichweite (6 Monate bis 1,5 Jahre als Spanne), also GMT, Subs, Datejust, Oyster Airking, Explorer I und II. Je nach Zifferblatt oder Lünette hats dann natürlich länger gedauert.
Und ich würde sagen da sind wir auch wieder angelangt, die Nachfrage ist nach wie vor da, aber die Highlights sind eben die Daytona, GMTs in Farben (Pepsi,Batman, Sprite) und einige Datejust und Oyster mit bestimmten Zifferblättern. Eine Sub, GMT in schwarz / bruce Wayne, Explorer oder YM bekommt man innerhalb von 12 Monaten als Bestandskunde.
Als Neukunde würde ich mir einen anderen Konzi aussuchen wenn man bei den letztgenannten Modellen Aussagen zu hören bekommt wie, mindestens 2-5 Jahre Wartezeit. Es ist zwar kein Käufermarkt, aber ein Verkäufermarkt ist es auch nicht mehr.
Fast genau 4 Jahre auf eine 126610LV. Große Kette, vorher dort nichts gekauft. Immer mal wieder vorbeigeschaut, dabei immer was hochwertiges getragen inkl. PP.
War sehr überrascht als der Anruf kam, hatte die Uhr dort längst abgeschrieben. Scheinen wohl wirklich viele Leute abzusagen. Habe mich trotzdem gefreut. :)
Schön zu hören. Freut mich für dich :gut:
Bei mir kam ja vorgestern der Anruf, daß ich die Sub No Date jetzt haben kann. Montag hol ich sie ab. Im März 2023 hatte ich dort meine Omega Seamaster Diver 300m gekauft und mich für die Sub auf die Liste setzen lassen. Zwischendurch nie dort gewesen oder nachgefragt.
Montag werde ich mich wohl für die GMT Bruce Wayne am Jubilee anmelden. Mal sehen, wie lang die dauert.
Genau 33 Monate und 15 Tage hat es gedauert, bis ich meine 126334 mit blauem Zifferblatt vor drei Wochen erhalten habe. Damit hatte ich nicht mehr gerechnet, aber umso mehr habe ich mich gefreut. Das warten hat sich doch gelohnt :)
Kleiner Plausch mit meinem Konzi letzte Woche. Von sinkender Nachfrage überhaupt keine Spur: Auf jede ausgelieferte Rolex kommen derzeit 10 neue Bestellungen. Aber es verschiebt sich gewaltig von anderen Marken hin zu Rolex. Während ich da war, hat eine Kundin die zurückgelegte Omega abgesagt, weil "ihr Bekannter eher zu einer Rolex geraten hat" und "sie solle dann lieber etwas warten, als die Omega zu nehmen".
Hatte mich für eine DJ41 schwarz, glatt und Jubilee im Mai 2022 auf die Liste setzen lassen.
Anfang September 2024 kam der Anruf.
(Neukunde)
Die Info vom Konzi war, dass man heute 4 Jahre statt 2 wartet. Die Wartezeiten werden lt. Ihm länger.
Das passt m.E. irgendwie nicht mehr… wer wartet denn 4 Jahre, wenn ich die gleiche Uhr für Max. 200€ über LP im Netz sofort haben kann?
Derjenige, der unbedingt Erstbesitzer sein will.
Ist doch bei Autos ähnlich. Zahlst mehr, wartest vielleicht noch recht lang und hast dann mit der Fahrt vom Hof x % weniger. Warte übrigens gerade auf meinen Neuwagen. Juni bestellt, soll im März oder April kommen. Hoffentlich...
Dann hat vielleicht dieser eine Konzi zufällig sehr viele Kunden, die genau diese Uhr wollen. Beim durchschnittlichen Konzi warten z.B. zwei Kunden auf diese Uhr, kann aber trotzdem sein, dass bei einem Konzi 5 warten und bei einem anderen sogar mal gar keiner auf genau diese Uhr.
Die billigsten ungetragenen DJ41 glatte Lünette, Jubilee und schwarzes ZB , JG 2024, in der EU liegen knapp über 10'000 auf C24. Das wäre eine halbwegs valable Ersatzvarainte zu einer ganz neuen mit 5J Garantie.
Das ist korrekt. Aber diese "Konzi-Eigenheiten" werden durch Privatverkäufe usw. teilweise egalisiert, da sich diese hier stark vermischen und der Markt den (Mehr-)Preis bestimmt. D.h. ein Käufer, der 5 Jahre auf seine Uhr warten musste bekommt i.d.R. nicht mehr für seine Uhr als jemand, der ein halbes Jahr warten musste. Was ich damit sagen möchte: Letztendlich muss jeder selber wissen, ob er warten möchte oder nicht. Für mich persönlich ist die aktuelle Situation zwar durch die bereits genannten Gründe ("noch lange Wartelisten trotz abfallendem Hype") nachvollziehbar, aber ob das noch im Verhältnis steht...? (je nach Modell natürlich mehr oder weniger)
Was soll der Konzi denn auch sagen außer das ihm die Leute die Bude einrennen? Etwa die Wahrheit, dass er sich freut wenn er was verkaufen kann, oder das die Lage aktuell schwierig ist? Manche hier denken wirklich, dass man dem Geschwätz glauben kann. Die müssen doch so reden, ansonsten wären es schlechte Verkäufer.